Thüringische Landeszeitung: Eins mit Sternchen / Kommentar von Gerlinde Sommer zum Pflege-TÜV

Große Prüfung – und dann kriegt fast jeder eine
"Eins mit Sternchen". Alle sind nicht nur gut, sondern top: Das
widerspricht der Lebenserfahrung – ob nun in der Schule oder beim
TÜV. Nur beim Pflege-TÜV, da sollte alles super sein.

Das hat von Anfang an nicht gepasst. Es heißt, es seien die
falschen Punkte abgefragt und bewertet worden, sodass sich gute Noten
selbst dort erreichen ließen, wo vieles nicht stimmt.

So, wie der Pflege-TÜV b

Thüringische Landeszeitung: Beruhigungspille – Die Regelung zur Karenzzeit taugt nicht / Leitartikel von Sibylle Göbel zu den Schranken für einen Wechsel von der Politik in die Wirtschaft

Es ist doch wirklich töricht zu glauben, Konzerne
und Lobbygruppen sind zuvorderst am Namen und Renommee von
Ex-Politikern interessiert – zumal der Leumund oft schon angekratzt
ist, wenn jemand aus dem Amt purzelt oder auch gekegelt wird. Nein,
das, worauf die Wirtschaft bei Neuzugängen aus der Politik in erster
Linie aus ist, das sind doch deren Kontakte, das Insiderwissen, die
detaillierte Kenntnis darüber, an welchen Stellschrauben justiert
werden muss, um bestimmte Ziel

Ostthüringer Zeitung: Knut Pries kommentiert: Runter vom Baum / Griechenland und die EU

Auch die linke Syriza-Partei in Griechenland tut sich
schwer, ihren Triumph in eine praktische Politik zu übersetzen, die
den zum Teil illusorischen Erwartungen der Anhänger gerecht wird.
Aus dem populären "Ab sofort ist alles ganz anders" wird schnell ein
herbes "Nichts geht mehr", wenn mit den EU-Partnern die Umsetzung im
einzelnen vereinbart werden soll.

Das bringt zwei Möglichkeiten: Man kann die Regierungsneulinge
aus Athen vor die Wand la

Thüringische Landeszeitung: Gefahr bloßer Symbolpolitik / Kommentar von Christian Voigt zur Gesetzesverschärfung gegen Terrorismus

Nein, das neue Gesetzpaket von Justizminister Heiko
Maas für strengere Ausreiseregeln für Dschihadisten verwundert nicht.
Nach den Anschlägen von Paris war schnell Aktionismus zu erkennen, in
der Hauptsache bei der Vorratsdatenspeicherung. Diejenigen, die
weiland aufschrien, diese Sicherheitsmaßnahme verhindere keine
Anschläge, sollten jetzt beruhigter sein. Hunderte sollen es bereits
sein, die aktuell aus der Bundesrepublik etwa gen Syrien ziehen. Der
Grad der dort

Thüringische Landeszeitung: Griechische List – Schuldenschnitt durch die Hintertür / Leitartikel von Matthias Benkenstein zu Griechenland

"Intelligente Schulden" statt Schuldenschnitt: Das
klingt verdächtig. Und der griechische Finanzminister gibt sogar zu,
dass es sich dabei um beschönigende Worte handelt. Nach seinen Worten
werde die Athener Regierung nicht zögern, auch eben jene Euphemismen
zu benutzen, um Griechenland aus der "Schulden-Leibeigenschaft" zu
befreien. Somit hat sich Varoufakis eigentlich selbst entlarvt,
schließlich macht es kaum einen Unterschied, dass er die griechi

Ostthüringer Zeitung: Volkhard Paczulla kommentiert: Ramelow wirkte beleidigt

Majestät wirkte beleidigt gestern. Und wenn Bodo
Ramelow, seit zwei Monaten erster linker Ministerpräsident in
Deutschland, sich beleidigt fühlt, dann schlägt er zurück. Zunächst
mit Ironie.

Geld sei immer "frisch", sagt derselbe Mann, der im Vorjahr noch
die strukturelle Unterfinanzierung Thüringer Kommunen beklagte, ihnen
nun aber gestiegene Bundesleistungen für gestiegene Kosten, etwa bei
der Flüchtlingsunterbringung, als Wohlta

Thüringische Landeszeitung: Elternrechte gestärkt – Leipziger Urteil zu fehlenden Kita-Plätzen / Kommentar von Sibylle Göbel zum Urteil des Landgerichtes Leipzig in Sachen Anrecht auf Kita-Plätze

Wer bei Google die Stichworte "Kita-Platz" und
"Klage" eingibt, erhält binnen 0,57 Sekunden mehr als 98 000
Treffer. Was beweist: Das ist beileibe kein Minderheitenthema. Und
das Leipziger Urteil zeigt nun: Eltern, die nach der Geburt eines
Kindes in den Job zurückkehren wollen oder müssen und von ihrer
Kommune keinen Betreuungsplatz angeboten bekommen, müssen das nicht
grummelnd hinnehmen. Sie können klagen – und bekommen sogar Recht.

Thüringische Landeszeitung: Keine Euphorie für R2G – Doch Ramelow sitzt fest im Sattel / Leitartikel von Bernd Hilder zur ersten Wahl-Umfrage für Thüringen nach dem Regierungswechsel

Regierungswechsel mit kleinem Stimmungs-Erdbeben:
Sowohl Thüringens neue Linkskoalition als auch die abgewählte CDU
können sich durch die erste Meinungsumfrage seit der Vereidigung
eines linken Ministerpräsidenten bestätigt fühlen. Von den
Regierungsparteien hat nur die schwer gebeutelte SPD weiter an Boden
verloren. Ihr Plan, durch den Koalitionswechsel zweitstärkste Partei
in Thüringen zu werden, ist ein albernes Wolkenkuckucksheim.

Die Momenta

Thüringens größte Modellbaumesse Modellbau, Spiel&Unterhaltung Messe Erfurt

Thüringens größte Modellbaumesse Modellbau, Spiel&Unterhaltung Messe Erfurt

Am ersten Februarwochenende 2015 findet in Erfurt erneut die Messe Erlebniswelt Modellbau statt. Bereits zum dritten Mal präsentieren über 800 Aussteller, Vereine und Firmen eine Welt, in der Maßstab, Detailtreue sowie Fingerspitzengefühl im Vordergrund stehen. Zu sehen gibt es fast alles, was der Modellbau zu bieten hat. Eisenbahnen, Trucks, Panzer, Bagger, Traktoren, Schiffe, Flugzeuge und vieles mehr sind in Aktion zu erleben.
Erleben Sie auf verschiedenen Parcou