Der Ausbau moderner IT-Lösungen an der FH Erfurt schreitet mithilfe von TecArt weiter voran: Das Unternehmen stellt dem Studienseminar E-Business eine Cloud-Lösung zum Management von Daten sowie Geschäfts- und Kommunikationsprozessen zur Verfügung.
Die sich ständig vergrößernde Kluft zwischen den
Armen und extrem Reichen auf dieser Welt birgt eine ungeheure
Sprengkraft in sich. Sie ist also ebenso sozial ungerecht wie auch
hochgefährlich. Und damit ist nicht nur die schreckliche Armut in der
dritten Welt gemeint, sondern auch die gewissenlose Ausbeutung
Abhängiger in den sogenannten westlichen Staaten. Das hat ganz
offensichtlich etwas mit dem Verlust an Werten zu tun. Mit dieser
obszönen Entwicklung le
Die "Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung
des Abendlandes" (Pegida) haben sich durch Sprecherin Kathrin Oertel
endlich der Öffentlichkeit gestellt. Viel zu befürchten hatte Oertel
aber nicht, die Talk-Runde bei Günther Jauch verkam zu einer
Plauderrunde, ins Kreuzfeuer geriet die Bewegung mit ihren teils
realitätsfernen Äußerungen nicht. Dennoch ist es gut, dass Vertreter
sich zeigen und versuchen, sich zu erklären. Ob das mö
In Dresden durfte gestern nicht unter freiem Himmel demonstriert
werden – ein in der Geschichte der Bundesrepublik beispielloser
Vorgang. Grund: Kriminelle Anschlagsdrohung gegen einen Mann mit
krimineller Vergangenheit.
Wie die Polizei in Dresden sagte, lägen ihr konkrete Hinweise vor,
dass der Pegida-Anführer Lutz Bachmann ermordet werden solle. Der
Islam- oder eher politikkritische Verein glaubte den Polizeichefs. Im
Internet indes gibt
Wo bleibt der Aufschrei der Linken gegen die
Randale von Linksautonomen in Leipzig? Wann organisieren sie einen
friedlichen Protest gegen die erneut gewalttätigen Ausschreitungen in
der Universitätsstadt?
Schon der Begriff "Spontandemonstration", den die Linksautonomen
für ihre Aktionen nutzen, ist völlig unangebracht. Die Randale war
weder spontan, sondern geplant. Und zu einer Demonstration gehört,
dass die Demonstranten in friedlicher Absicht ihren
Monatelang hatte die Alternative für Deutschland
(AfD) über ihre Struktur an der Parteispitze gestritten. Soll es nur
einen Vorsitzenden geben? Oder ist eine Doppelspitze oder ein
Führungsgremium besser geeignet? Nun hat sich der Bundesvorstand auf
einen Vorschlag ihres Co-Vorsitzenden Bernd Lucke geeinigt. Damit
könnte der Mann, den führende Parteimitglieder zuvor einen
"Kontrollfreak" titulierten und dem eine "Führung nach Gutsherrenart"
Es waren große Worte, die Claudia Pechstein nach
dem gestrigen Urteil gewählt hat. Dieser Sieg, sagt sie, sei für sie
mehr wert als alle ihre Olympia-Medaillen zusammen. Ein
Außenstehender kann nur erahnen, welch große Erleichterung sie
verspürt haben muss. Das gestrige Urteil war ein erster Schritt hin
zu ihrer Rehabilitation. Ein kleiner. Aber ein sehr wichtiger.
Wird der Fall Pechstein jetzt neu aufgerollt, dann muss der
Weltverband ISU, der sie 2009
Speichern, speichern, speichern. Immer mehr Daten
anzuhäufen, scheint für Kanzlerin Angela Merkel die richtige Methode
zu sein, um gegen Terrorismus vorzugehen. Doch lösen wird die
Vorratsdatenspeicherung die Probleme der Welt nicht. Es vermittelt
vielmehr den Eindruck eines hilflosen Vorschlags: Jetzt schnell etwas
machen, nur nicht zögern.
Natürlich, die Vorratsdatenspeicherung kann hilfreich sein. Um
kriminelle Machenschaften zu rekonstruieren. Und in Einzelf
Ein Mosaikstein, weshalb die Politikverdrossenheit in
Deutschland steigt und die Wahlbeteiligung sinkt, ist die
Vorhersehbarkeit im politischen Betrieb, der Einsatz tibetischer
Gebetsmühlen. Obwohl Letztgenannte ja wenigstens der
geistig-spirituellen Erbauung dienen könnten. Könnten. Denn wie nicht
anders zu erwarten, ist nach den Terroranschlägen von Paris in Berlin
die tibetische Gebetsmühle angeworfen worden, von Bundeskanzlerin
Angela Merkel höchstpersö