Thüringische Landeszeitung: Migration als Zeichen / Kommentar von Florian Girwert zum Einwanderungsland Deutschland

Dass Deutschland als Einwanderungsland so beliebt
ist, sollten wir als gutes Zeichen werten. Wenn Menschen glauben,
dass es ihnen bei uns besser geht, spricht das für unser Land.

Immer mehr dieser Menschen kommen aus Krisenländern und wünschen
sich eine bessere oder überhaupt eine Arbeit – eine begrüßenswerte
Entwicklung, denn nach Fachkräften in verschiedenen Bereichen ruft
nicht nur die Wirtschaft. Ohne zusätzliche Arbeitskräfte kommen gan

Thüringische Landeszeitung: Krim-Krisen-Gewinner / Kommentar von Matthias Benkenstein zum Putin-Besuch in China

Die heftigen US-Spionagevorwürfe gegen China
belasten das Verhältnis zwischen Peking und Washington. Experten
sehen sogar einen neuen Tiefpunkt. China und Russland kommen sich
dafür umso näher – was auch mit der Ukraine-Krise zu tun hat.

Putins Riesenreich steht seit der Annexion der Halbinsel Krim im
Westen isoliert da. Was liegt da näher, als die alte kommunistische
Bruder-Liebe zu China wiederbeleben zu wollen? Das Reich der Mitte
braucht dringend Gas f&uuml

Thüringische Landeszeitung: Kommentar zum Rentenpaket

Das wird ein teurer Freitag: Wenn der Bundestag in
dieser Woche das Rentenpaket der Bundesregierung verabschiedet,
werden die meisten von uns es ganz deutlich im Geldbeutel spüren: Die
Rentenbeiträge werden steigen, wo sie hätten gesenkt werden können,
die Renten selbst wachsen wegen ihrer Kopplung an die Lohnentwicklung
nicht so deutlich an, wie es möglich wäre, und das Rentenniveau
insgesamt wird in den nächsten Jahren absinken. Alle Rentenexperten
sind

Thüringische Landeszeitung: Kommentar: Ausspeisung von Dritten Programmen aus dem Kabelnetz

Viele Thüringer Fernsehzuschauer werden heute
wieder einmal in die Röhre gucken. Und zwar nicht nur dann, wenn sie
einen guten alten Röhrenfernseher ihr eigen nennen. Wer wie Millionen
Kunden der Netzbetreiber noch am analogen Kabelnetz hängt, dem wird
nämlich spätestens beim Zappen auffallen, dass wieder einmal
ungebeten Dritte Programme gegen Ableger der Privatsender getauscht
wurden. Davon ist im Schnitt jeder zweite Haushalt betroffen.

Einen Vorwurf ob

Trony geht auf Intershop live

Trony geht auf Intershop live

.
– Online-Präsenz innerhalb von sechs Monaten realisiert
– Ausgefeilte Backend-Integration sorgt dafür, dass Kunden aus dem nächstgelegenen Lager oder Filialgeschäft bedient werden
– Integration mit Tronys Logistikkette
– Trony präsentiert Lösung am 20. Mai auf dem Netcomm E-Commerce Forum in Mailand
Basierend auf Intershops Omni-Channel-Commerce-Plattfform hat Trony erstmals einen Online-Shop unter www.trony.it/online gelau