.
– Bedeutung von mobilen Endgeräten für E-Commerce seit letzter Weltmeisterschaft enorm gestiegen
– Intershop-Kunde SportScheck 2014 zum Tablet-Europameister gekürt
– Commerce-Spezialist gibt Anregungen, wie Unternehmen das zusätzliche Umsatzpotenzial der WM ausschöpfen können
Der Intershop-Kunde SportScheck wurde 2014 mit seinem mobilen Web-Shop in einem europaweiten Vergleich namhafter Sportfachhändler zum Europa-Meister gek&
Was ist mit Peggy geschehen? Wir wissen nun fast so
wenig wie gleich nach der Tat vor 13 Jahren. Oder: Wir wissen ganz
viel, aber nicht das, was entscheidend ist: Wo ist Peggy? Wer hat ihr
was angetan?
Der Fall hat – auch weil Peggy aus Oberfranken nahe der
Landesgrenze stammt – viele Thüringer vor einem Dutzend Jahre
beschäftigt. Und seither nie ganz losgelassen. Es gab früh Zweifel,
ob dem, der für die Tat verurteilt worden war, die Schuld zurecht
aufgebürdet
Der Bürgerkrieg in Syrien dauert nun schon drei
Jahre, ein Ende ist nicht abzusehen. Da ist nur gut, dass sich Union
und SPD darauf verständigt haben, mehr Flüchtlinge aufzunehmen. Jetzt
muss aber auch alles dafür getan werden, um die Aufnahmeverfahren zu
beschleunigen und zu entbürokratisieren. Denn erst knapp die Hälfte
der 10.000 Flüchtlinge, die Deutschland aufnehmen will, sind bis
jetzt eingetroffen. Einfacher muss es auch werden, Familien wieder
zus
Das Internet soll nun also auch vergessen können.
So hat der Europäische Gerichtshof entschieden, und das ist zu
begrüßen. Allein, es fehlt der Glaube an eine tragfähige Umsetzung.
Wenn man sich erst bei Google & Co. beschweren muss, damit die eine
Verknüpfung zu den relevanten Daten "vergessen" wird, gestaltet sich
die Praxis schwierig. Es gibt nämlich nicht nur Google – und nicht
nur Netzanbieter, die vom europäischen Recht geregelt
Die Hoffnung auf einen Durchbruch in der Ukraine
ist nicht groß: Auf der einen Seite lädt die Übergangsregierung zu
einem "Runden Tisch zur nationalen Einheit" ein, aber ohne einen
Vertreter der prorussischen Separatisten im Osten des Landes. Auf der
anderen Seite erklärt Interims-Ministerpräsident Jazenjuk, dass die
Regierung gerne einen Dialog mit dem Osten, der Mitte und dem Westen
beginnen würde. Eine klare Linie sieht anders aus, und die
Wahrsc
.
– Der weltweit fünftgrößte Versandhändler von Musikinstrumenten und technischem Equipment entscheidet sich erneut für Intershop
– Überzeugt haben insbesondere das intelligente Promotion-Framework sowie die hohe Skalierbarkeit und Flexibilität der Omni-Channel-Lösung Intershop 7
Music Store bekräftigt seine Zusammenarbeit mit Intershop: Bereits seit acht Jahren vertraut der weltweit fünftgrößte Musikhänd
.
– Auftragseingang im 1. Quartal mit 160,3 Mio Euro um 21,4 Prozent über Vorjahreswert
– Konzernumsatz mit 136,9 Mio Euro leicht über Vorjahr
– Konzern-EBIT mit 10,5 Mio Euro auf Vorjahresniveau
– Segment Laser & Optische Systeme ist Wachstums- und Ergebnisträger, verhaltene Nachfrage aus der Automobilindustrie
– Prognose für 2014 bestätigt
Der Jenoptik-Konzern hat das 1. Quartal 2014 erwartungsgemäß gut ab
Cui bono – wem nutzt es? Das ist die Frage, die
sich angesichts eines Ländervergleichs, wie ihn die
Bertelsmann-Stiftung jetzt wieder vorgelegt hat, aufdrängt. Wem nutzt
die Feststellung, dass die Thüringer angeblich kaum zusammenhalten?
Wem die These, dass ihr Vertrauen in ihre Mitmenschen geringer als im
Westen ausgeprägt sein soll? Und muss man dem Osten dauernd
vorhalten, dass er auf jedwedem Gebiet unzulänglich ist?
Mit freier Marktwirtschaft hatte die Stromerzeugung
in der Bundesrepublik noch nie viel zu tun. Lange teilten sich die
traditionellen regionalen Quasi-Monopolisten den Markt auf und
konnten ihre Preise diktieren. Der Kohle-Pfennig war das erste
Subventionsmonster, dann wurde die Atomindustrie mit
Steuer-Milliarden verwöhnt. Danach kamen die grotesken Zwangspreise
für Wind- und besonders Sonnenenergie. Und wegen der von der Politik
nach Fukushima hektisch und chaotisch forcierten