Ostthüringer Zeitung: Kommentar zur Mietpreisbremse: Wirkung offen

Die Politik musste reagieren. Mietpreisexplosionen
von 20 Prozent und mehr in Groß- und Universitätsstädten sind auf
Dauer kein Zustand. Durchschnittsverdiener verlieren zunehmend ihren
angestammten Lebensraum. Fraglich ist allerdings, ob die
Bundesregierung mit ihrer "Mietpreisbremse" das richtige Instrument
gefunden hat. Wer entscheidet etwa, wann ein Wohnungsmarkt
"angespannt" ist? Im Übrigen ist es irritierend, dass SPD und Union
sich nur auf

Thüringische Landeszeitung: VORABMELDUNG: Thüringer Finanzminister Voß kritisiert Schulpolitik von Bildungsminister Matschie

Der Freistaat Thüringen könnte in den Jahren nach
2014 22 Millionen Euro zusätzlich für die Sanierung von Schulen zur
Verfügung stellen. Dies teilte Thüringens Finanzminister Wolfgang Voß
(CDU) im Gespräch mit der Thüringischen Landeszeitung (TLZ vom 21.
3. 2014) mit. Diese Mehrausgaben seien möglich, weil Thüringen solide
gewirtschaftet habe und durch die erfolgte Tilgung gerade mit dem
Jahresabschluss 2013 entsprechende Zinseinsparun

Intershop und Carrenza bündeln Expertise zur Bereitstellung eines einzigartigen Angebots für Omni-Channel-Commerce

Intershop und Carrenza bündeln Expertise zur Bereitstellung eines einzigartigen Angebots für Omni-Channel-Commerce

Carrenza, Spezialist für cloudbasierte Technologien, und Intershop, führender Anbieter von Omni-Channel-Commerce-Lösungen, geben ihre Partnerschaft und die Einführung eines neuen gemeinsamen Angebots auf Grundlage ihrer Technologien und Services bekannt.
In Zukunft stellt Carrenza Intershops bisherige Client/Server-Anwendung in einem Software-as-a-Service-Modell bereit und ermöglicht damit ein nutzungsbasiertes Angebot für Kunden mit flexiblen Preisoptionen

Kampagnenstart der EAH Jena 2014 – Checke, welcher Karrieretyp du bist – Hochschulinformationstag!

Ein paar witzige Fragen führen zum Ergebnis: Mit einem Online-Konfigurator können Schüler und Studieninteressierte feststellen, zu welchem Typus Student der EAH Jena sie passen. Die Fragen sind aus dem Leben der jungen Leute gegriffen: Weltenbummler oder prüfungserprobter Musterschüler, Party oder gemütlicher Spieleabend? Das Verhalten in verschiedenen Lebenssituationen führt direkt zur Erkenntnis: Welcher Studientyp bin ich? Genau erkunden kann man das auf jed

Thüringische Landeszeitung: Endlich ehrlich sein / Kommentar von Florian Girwert zum Mindestlohn

Nun wird der Mindestlohn nur unwesentlich
ausgehöhlt. Arbeitgeberverbände und konservative Unions-Abgeordnete
haben vergeblich gehofft. Nicht erst, wer 25 ist, bekommt den
Mindestlohn, sondern ab 18 Jahren sind 8,50 Euro verbindlich.

Immerhin, so wird man sagen, gibt es einen Zuschuss für
Arbeitgeber, die einen Langzeitarbeitslosen anstellen. Unterm Strich
ist es das, was zu erwarten war. Jeder, der nach dem
Koalitionsvertrag noch damit gerechnet hatte, man wer

Thüringische Landeszeitung: Nadel im Heuhaufen / Kommentar von Axel Zacharias zum noch immer vermissten malayischen Passagierjet

Die Nachrichtenlage ist – freundlich formuliert –
unübersichtlich. Keiner weiß Genaueres und es wird fleißig
spekuliert. Verschwörungstheoretiker laufen zu Hochform auf. Was aber
wirklich mit Flug MH 370 passiert ist, bleibt im Dunkeln.

Diese Dunkelheit könnte beabsichtigt sein. Denn wenn es unsichere
Kantonisten in dieser Angelegenheit gibt, dann sitzen diese in der
Regierung Malaysias. Verkehrsminister Hussein gibt eine erbärmliche
Figur ab u

Ostthüringer Zeitung: Knut Pries kommentiert EU-Sanktionen/Russland

"Ich weiß nicht, was die westlichen Länder meinen,
wenn sie uns mit Sanktionen bedrohen", sagt Wladimir Putin. Das wäre
soweit in Ordnung. Das Problem ist: Die westlichen Ländern wissen
selbst nicht genau, wie sie auf das reagieren sollen, was sie
einhellig als "Annexion" der Krim durch Moskau verstehen. Der
Stufenplan der Sanktionen, den die Staats- und Regierungschefs auf
ihrem Sonder-Gipfel Anfang des Monats vereinbart haben, hilft da nur
beding