Jena. Der Vorsitzende der Gewerkschaft für Erziehung
und Wissenschaft (GEW), Torsten Wolf, soll seinen Posten bis zur
Landtagswahl ruhen zu lassen oder sofort zurückzutreten. Das fordert
der Landesvorsitzende der Jungen Union, Stefan Gruhner in der
Ostthüringer Zeitung (Donnerstagausgabe), weil Wolf als Kandidat für
die Linke bei der Landtagswahl antritt.
"Wer für eine Partei in den Wahlkampf für ein Parlamentsmandat
zieht, kann nicht mehr parteipoli
Verdi lässt nicht locker: Obgleich die Arbeitgeber in
der Tarifauseinandersetzung des öffentlichen Dienstes inzwischen
ernsthaftes Entgegenkommen signalisieren, gehen die Warnstreiks mit
unverminderter Härte weiter. Muss das sein?
Bei allem Verständnis für die Beschäftigten: Eher nicht.
Mittlerweile drängt sich der Eindruck auf, dass es den Funktionären
um Frank Bsirske mehr um eine Machtdemonstration und das Schließen
der eigenen Reihen als
Bereits seit 2011 bietet der Spezialdistributor Quinta GmbH im Rahmen des Bildungsprogrammes Q-Campus ein ausgewähltes Sortiment zu Sonderkonditionen an. Das Q-Campus-Programm richtet sich vor allem an Schulen und Hochschulen und reicht von Multimedia-über Sicherheits-Software bis hin zu ergonomischen Lösungen und interaktiver Präsentationstechnik.
Große Koalitionen sind für große Aufgaben da.
Sollte man meinen. Aber die Berliner Groko, die heute 100 Tage im Amt
ist, hat sich eher für das Klein-Klein entschieden. Und da, wo
Projekte angepackt werden, sind alle Experten hellauf entsetzt.
Beispielsweise bei der Rente: Milliarden werden für Nahles–
Rentenpaket ausgegeben, die Rentner freuen sich, die junge Generation
schüttelt sich. Zukunftsgestaltung sieht anders aus. Kein Wunder,
dass sich vor allem auc
Das Karlsruher Urteil zum Einfluss der Politiker
auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist überfällig. Nicht, dass
die Richter schon früher so hätten entscheiden können. Vielmehr, weil
viele Politiker in Deutschland die Staatsnähe der
öffentlich-rechtlichen Sender nicht als Problem erkannt hatten. Sie
haben die Posten in den Aufsichts- und Verwaltungsräten gerne
angenommen und Aufwandsentschädigungen kassiert. Nicht wenige
versuchten zude
Langfristige Konzepte zur Stadtgestaltung in Jena,
dem Stammsitz der Jenoptik AG, hat Vorstandschef Michael Mertin, in
einem Interview mit der Ostthüringer Zeitung (Mittwochausgabe)
gefordert.
Leipzig, Erfurt oder Weimar seien inzwischen bei der attraktiven
Innenstadtgestaltung "allesamt weiter". Beim Eichplatz-Projekt in
Jena hingegen würden die Bürger praktisch erpresst: Entweder sie
stimmten dem Projekt zu oder es passiere auf Jahre gar nichts mehr.
"I
Wer zahlt, bestimmt die Musik. Funktioniert nicht
immer; zum Beispiel nicht bei ARD und ZDF. Da zahlen wir zwar alle
Zwangsgebühren. Aber deshalb bestimmt der Zuschauer noch lange nicht
das Programm. Die Musik beim ZDF bestimmte allerdings maßgeblich die
Politik. Und damit soll jetzt Schluss sein, sagt das
Bundesverfassungsgericht. Die Kontrollorgane des Fernsehsenders in
Mainz sollen ab kommenden Jahr zu zwei Dritteln mit Mitgliedern
besetzt sein, die fern vom Staat sind. Gut
.
– Umsatz wächst auf 600 Mio Euro
– Konzern-Betriebsergebnis (EBIT) bei 52,7 Mio Euro
– Ergebnis vor Steuern (EBT) steigt auf 47,2 Mio Euro
– Dividende soll auf 0,20 Euro je Aktie steigen
– Jenoptik erwartet 2014 stärkeres Wachstum
Der Jenoptik-Konzern ist 2013 das vierte Jahr in Folge aus eigener Kraft gewachsen und erzielte erstmals in der jüngeren Unternehmensgeschichte einen Umsatz oberhalb der Marke von 600 Mio Euro. "Wir
Ist jetzt endlich klar, wo das so lange
verschollene Flugzeug liegt? Flug MH 370 der Malaysia Airlines mit
239 Menschen gibt noch immer Rätsel auf. Und wo sich Vorgänge nicht
schlüssig erklären, da tauchen schnell Verschwörungstheorien auf.
Man mag es schon kaum mehr glauben, denn so viel ist in den
vergangenen beiden Wochen passiert. Ein Flugzeug verschwindet vom
Radar – und vermeintlich aus der Welt. Kann das wirklich wahr sein,
dass keiner etwas gesehen und