Intershop Summit 2014: B2X – Experience Tomorrow

Intershop Summit 2014: B2X – Experience Tomorrow

.
– Intershop präsentiert Lösung für Content Driven Commerce auf exklusivem Event in Berlin
– Offizieller Start der Seed-Initiative mit Live-Demo zu Visual Commerce
– Intershops Top-Manager geben Kunden, Partnern und Interessenten Orientierung in der sich rasch wandelnden Welt des Omni-Channel Commerce
Intershop, der führende unabhängige Anbieter von Omni-Channel-Commerce-Lösungen, enthüllt sein Konzept und die darauf basierende

Thüringische Landeszeitung: Kommentar zur Tarifeinigung im Öffentlichen Dienst

Keine Frage, den meisten Beschäftigten des
Öffentlichen Dienstes wird man ihre Lohnerhöhung gönnen, die die
Gewerkschaften dbb und Verdi mit ausgiebigen Warnstreiks
herausgeschlagen haben. Wenn dann tatsächlich in mancher Kommune ein
Nachtragshaushalt her muss oder höhere Schulden fällig sind, dann
hätten die Kommunen vielleicht ihren gemeinsamen Termin mit dem
Bundesinnenminister dazu nutzen sollen, ihm darzulegen, dass sie
künftig mehr Geld b

Thüringische Landeszeitung: Kommentar: Die Nato muss einen Balanceakt vollziehen

Der Wunsch Polens und der anderen osteuropäischen
Länder nach mehr Schutz durch die Nato ist verständlich – aber auch
gefährlich. Denn mit jeder Truppenverlegung, mit jeder zusätzlichen
Flugüberwachung dreht die Nato auch an der militärischen
Eskalationsschraube. Das Dilemma der Diplomaten: Der Westen darf
nicht mit dem gleichen kraftmeierischen Gehabe wie Russland in dieser
Krise agieren. Bisher hat man sich an die stillschweigenden
Vereinbarungen der 90

Thüringische Landeszeitung: VORABMELDUNG: Bereitschaft zu Organspenden gesunken

Die Organspendebereitschaft ist um etwa ein Drittel
gesunken. Das macht im Gespräch mit der Thüringischen Landeszeitung
(TLZ) Professor Dr. Utz Settmacher, Direktor der Klinik für
Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum
Jena, deutlich. "Wir haben längst nicht mehr ausreichend Organe von
hirntoten Spendern", erklärt er. "Wir merken diese Entwicklung bei
allen Organen, die transplantiert werden können. Uns

Thüringische Landeszeitung: Kommentar: Eine internationale Klima-Kontrollinstanz ist nötig

In Paris half zuletzt nur der Mundschutz. In der
Millionen-Metropole hing der Smog. Es waren düstere Tage. Und diese
werden immer öfter vorkommen, nicht nur wegen Feinstaubbelastung in
Großstädten. Der Weltklimarat warnt vor Dürre, Überflutungen und
extremer Hitze, wenn nicht bald die Treibhausgasemissionen
zurückgefahren werden. Regionen könnten unbewohnbar werden, in
anderen droht Nahrungsmittelknappheit. Das sind keine neuen
Alarmrufe. Wirkliche

Thüringische Landeszeitung: Kommentar: Türkei kann und darf für lange Zeit nicht EU-Mitglied werden

Massive Polizeieinsätze gegen protestierende
Bürger, handfeste Korruptionsvorwürfe gegen sich, seine Familie und
seine Minister, heftige Attacken auf die Presse- und
Meinungsfreiheit, willkürliche Internetsperren, undemokratische
Säuberungen von Polizei und Justiz, schleichende Islamisierung der
Gesellschaft und jetzt wohl auch noch Wahlfälschungen. Das
Sündenregister des selbstgefälligen, islamistischen türkischen
Ministerpräsidenten Rece

Trotz AGG: So tricksen Unternehmen bei Stellenausschreibungen

Trotz AGG: So tricksen Unternehmen bei Stellenausschreibungen

31. März 2014. Deutsche Unternehmen haben dazugelernt. Knapp acht Jahre nach Inkrafttreten des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) gibt es kaum mehr diskriminierende Stellenanzeigen. "Aber trotzdem werden Bewerber weiterhin nach Alter, Geschlecht oder Herkunft gnadenlos aussortiert", so Uwe Hoffmann, ehrenamtlicher Geschäftsführer des Deutschen Schutzverbandes gegen Diskriminierung e. V. (DSD).

"Eigentlich könnten wir zufrieden sein", sagt Uwe Ho

Schlaganfall-Therapie in Bewegung

Kostenlose Vorträge für Betroffene, Angehörige und Interessierte zu den Angeboten und Möglichkeiten der Bobath-Therapie im Rahmen der 38. Fortbildungstagung der Vereinigung der Bobath-Therapeuten Deutschlands e.V. vom 28.-31. Mai 2014 in Erfurt, Congress Center.
Jährlich erleiden etwa 270.00 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Davon sind ca. 300 Kinder und Jugendliche. Er ist die dritthäufigste Todesursache und der häufigste Grund für Behi