Weimar. Neue Impulse für Europa erwartet
Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) von dem
Außenministertreffen Deutschlands, Polens und Frankreichs am Montag
und Dienstag in Weimar in Weimar. "Das Weimarer Dreieck nimmt wieder
Schwung auf", sagte der deutsche Außenminister der in Weimar
erscheinenden Thüringischen Landeszeitung. Er will mit seinen
Amtskollegen Radek Sikorski (Polen) und Laurent Fabius (Frankreich)
auch darüber reden, wi
Die CDU will Rentnern die Möglichkeit geben, über
das gesetzliche Rentenalter hinaus zu arbeiten, ohne dass dabei
Nachteile für den Arbeitgeber oder den Arbeitnehmer entstehen. Der
Jenaer CDU-Bundestagsabgeordnete Albert Weiler, der an der
Ausarbeitung eines entsprechenden Antrages beteiligt war, sagte der
Thüringischen Landeszeitung, damit solle in erster Linie dem
Fachkräftemangel begegnet werden. Vor allem durch die Rente mit 63
nach 45 Beitragsjahren zur Rent
Vom "integrationsfeindlichen Bürokratiemonster" ist
bei den Kritikern der neuen Doppelpass-Regelung die Rede. Nach dem
Vorschlag von Bundesinnenminister Thomas de Maizière sollen in
Deutschland geborene Kinder ausländischer Eltern bis zum 21.
Geburtstag nachweisen, dass sie hier geboren und aufgewachsen sind,
um weiterhin zwei Staatsbürgerschaften haben zu dürfen. Bisher muss
bis zum 23. Geburtstag die Entscheidung für einen der beiden Pässe
f
Dass Deutschland und China ihre wirtschaftliche und
politische Zusammenarbeit ausbauen, ist folgerichtig. China ist die
stärkste Wirtschaftsmacht Asiens und entschlossen, ökonomisch und
politisch sogar den schwächelnden USA den Rang abzulaufen. Und
Deutschland ist die führende Wirtschaftsnation in Europa und
zunehmend bereit, auch entsprechende außenpolitische Verantwortung zu
übernehmen. Sowohl Chinas als auch Deutschlands geostrategische
Bedeutung ist gewach
Jena. Wenn am 12. Juni das WM-Eröffnungsspiel
zwischen Brasilien und Kroatien angepfiffen wird, hilft Technik aus
Thüringen dabei, dass die ganze Welt im Fernsehen zuschauen kann:
Jena-Optronik hat Sternsensoren geliefert, mit deren Hilfe sich der
Übertragungssatellit Amazonas 4A im Weltall platziert. Das berichtet
die Ostthüringer Zeitung (Samstagausgabe).
"Bereits im Februar 2013 haben wir zwei Sensoren vom Typ Astro 15
an Orbital Sciences Corporation geliefe
In Thüringens Dörfern droht neuer Ärger um offenbar
unwirksame Umwandlungen früherer Landwirtschaftlicher
Produktionsgenossenschaften (LPG). Das berichtet die Thüringische
Landeszeitung (TLZ, Weimar) in ihrer Samstagsausgabe. Mehr als zwei
Jahrzehnte nach der Eigentumsneuordnung in der Thüringer
Landwirtschaft soll die Umwandlung von 28 früheren LPGs noch einmal
unter die rechtliche Lupe genommen werden. Die Landtagsfraktion der
Grünen will jetzt Lic
Es heißt immer, die erste Million sei die schwerste.
Für Steuerbetrüger gilt das demnächst vielleicht umgekehrt: Ab einer
Million kein Pardon, keine strafbefreiende Selbstanzeige. Die
Diskussion ist wie ein Thermometer. Gemessen wird die Fieberkurve
unter Finanzministern. Das Jagdfieber hat sie mit dem Fall Hoeneß
gepackt.
Die Selbstanzeige führt dazu, dass Betrüger reinen Tisch machen.
Die Straferleichterung ist der Anreiz. Wer pragmatisch denkt, h
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe möchte uns
seine Reform als großen Wurf verkaufen. Auch wenn die Öffentlichkeit
ohne großes Tamtam informiert wurde, die Formulierung, dass damit das
System "zukunftsfest" gemacht werde, lässt sich der CDU-Politiker
nicht nehmen. Zukunftsfest für wen? Für die Versicherten oder für die
Arbeitgeber?
Dass die Gesundheitsausgaben weiter steigen werden, ist kein
Geheimnis. Und die Arbeitnehmer wer