10. April 2014. Der Bundesgerichtshof hat im Fall der geprellten Anleger der ALAG Automobil AG & Co. KG ein Urteil des Hanseatischen Oberlandesgerichts aufgehoben. Damit, so der Deutsche Verbraucherschutzring e. V. (DVS) können ALAG-Anleger, die seit 2009 um ihr Geld bangen, neue Hoffnung schöpfen.
Viele Anleger der ALAG Automobil AG & Co. KG (fortan ALAG), die seit vielen Jahren um ihr eingesetztes Kapital bangen, können nun doch auf Schadensersatz hoffen. Nachdem ein An
Das ganze Elend der Opposition wurde gestern im
Bundestag deutlich: Drei Stunden durften sich Union und SPD
gegenseitig – mehr oder weniger – loben , für die schmale Opposition
von Grünen und Linken blieb gerade mal eine Stunde Redezeit. Und die
Koalitionspolitiker erweckten nicht den Eindruck, als ob sie die
Kritik von Katja Kipping oder Katrin Göring-Eckardt überhaupt
interessieren würde. Ihre Mehrheit ist so erdrückend groß, dass die
Opposition im Pa
Lange Jahre mussten in Deutschland Paare, die ein
Kind adoptieren wollten, vor allem eines aufbringen: viel Geduld.
Denn es gab stets weit mehr Adoptionsbewerber als Kinder, die zur
Adoption freigegeben wurden. Rein rechnerisch kamen auf ein Kind bis
zu zehn potenzielle Adoptiveltern, Wartezeiten von drei bis fünf
Jahren waren nicht selten.
Für die Jugendämter hatte das den Vorteil, dass sie aus vielen
Paaren auswählen und Kinder in die Familie geben konnten, die a
Wir alle stehen unter Generalverdacht. Wer wann mit
wem Kontakt hatte, das soll vorbeugend festgehalten werden. Diese
Idee steckt hinter der Vorratsdatenspeicherung. Verkauft wird uns das
natürlich als Schutzmaßnahme. Es müssen immer anonyme Dritte
herhalten, die für uns zur Bedrohung werden könnten. In diesem Falle
wäre dann die Bevorratung eine Aufklärungshilfe…
Nun haben allerdings die Luxemburger EU-Richter dieser Praxis
einen Riegel vorgeschoben
8. April 2014. Altersdiskriminierung scheint in Deutschland tolerierter Alltag zu sein. Obwohl sich immer mehr Gerichte mit der Altersdiskriminierung auseinandersetzen müssen, werde sie von eine Großteil der Gesellschaft noch immer geduldet, so der Deutsche Schutzverband gegen Diskriminierung e. V. (DSD) in Jena.
Altersdiskriminierung ist in Deutschland allgegenwärtig. Besonders im Berufsleben ist sie weit verbreitet. Doch kaum jemand, der betroffen ist, geht dagegen vor. Uwe H
Konterbier statt Katerstimmung, werden sich
zahlreiche Jugendliche ob der jüngsten Nachricht denken, dass das
Komasaufen nach wie vor im Trend liegt. Denn Komasaufen ist Protest.
Und Protest ist jugendlich. Jugendlich ist auch, jede Menge Spaß zu
haben, das erste Mal verliebt zu sein, sich zu behaupten und
unabhängig sein zu wollen. Alles Dinge, die die Werbung für
alkoholische Getränke aufgreift und damit offenbar besonders auf das
junge Publikum abzielt.
Es ist ein Novum. Erstmals seit 1989 wurde in
Ungarn ein Ministerpräsident in seinem Amt bestätigt. Instabil also
ist das südeuropäische Land keineswegs. Dies ist so, weil es den
meisten Ungarn materiell vergleichsweise gut geht. Und Kritik an
Brüssel als Wahlkampfthema kommt in Zeiten der EU-Verdrossenheit
offenbar nicht nur bei den Magyaren gut an. Der machtbesessene und
rechtspopulistische Viktor Orban jedenfalls vermochte es, trotz aller
Kritik an seiner die D