Thüringische Landeszeitung: Weltfremdes Urteil? / Kommentar von Hartmut Kaczmarek zum Unterhaltsurteil des Bundesgerichtshofes gegen einen enterbten Sohn

Auf den ersten Blick scheint das Urteil des
Bundesgerichtshofs weltfremd. Ein enterbter Sohn soll Pflegekosten
für seinen Vater zahlen, zu dem es seit Jahrzehnten keinen Kontakt
mehr gab. Vielen dürfte es widerstreben einzusehen, dass hier jemand
für einen ihm emotional fremd gewordenen Menschen aufkommen soll.

Aber ist dieses Urteil wirklich so weltfremd? Es zeigt die
Probleme eines sich wandelnden Familienbildes in der Gesellschaft.
Wie weit geht die Verantwortung vo

Ostthüringer Zeitung: Knut Pries kommentiert: Zweierlei Schwachsinn

Mais aus dem Genlabor – die Mehrheit der EU-Bürger
ist dagegen, die Mehrheit der Staaten auch. Jetzt kommt er vermutlich
trotzdem auf den Acker. Wie kann das sein? Es hat mit den
Beschlussregeln der Europäischen Union zu tun. Normalerweise
entscheiden Parlament und der Ministerrat zusammen über neue Gesetze.
Nur wenn es eher um Ausführung als um ganz neues Recht geht, wenn es
sich also um Rechtsakte von vermeintlich minderem Gewicht handelt,
dann hat die Brüsseler K

Intershop unterstützt de Bijenkorf beim Relaunch seines Online Flagship Stores

Intershop unterstützt de Bijenkorf beim Relaunch seines Online Flagship Stores

Die niederländische Premium-Kaufhauskette de Bijenkorf hat Intershops Commerce-Plattform für den Betrieb ihres Online-Shops deBijenkorf.nl implementiert. Die Lösung Intershop 7 ersetzt eine bestehende E-Commerce-Engine und wurde wegen ihrer Skalierbarkeit, Robustheit und zukunftsfähigen Architektur ausgewählt.
Der Web-Shop von de Bijenkorf wurde als Online Flagship Store konzipiert. Seit dem Launch im Jahr 2009 wird die Website immer beliebter. Während des

Thüringische Landeszeitung: Zweierlei Blödsinn / Kommentar von Knut Pries zu den Brüsseler Genmais-Plänen

Mais aus dem Genlabor – die Mehrheit der EU-Bürger
ist dagegen, die Mehrheit der Staaten auch. Jetzt kommt er vermutlich
trotzdem auf den Acker. Wie kann das sein? Es hat mit den
komplizierten Beschlussregeln der EU zu tun. Normalerweise
entscheiden Parlament und der Ministerrat zusammen über neue Gesetze.
Nur wenn es eher um Ausführung als um ganz neues Recht geht, wenn es
sich also um Rechtsakte von vermeintlich minderem Gewicht handelt,
dann hat die Kommission die Tatherrs

Thüringische Landeszeitung: Keine Diäten-Diät / Kommentar von Bernd Hilder zur geplanten Erhöhung der Abgeordneten-Diäten im Deutschen Bundestag

Verdienen unsere Volksvertreter zu viel für das,
was sie leisten? Alle Jahre wieder erregt sie die Gemüter, die
Debatte über die Erhöhung von Abgeordneten-Diäten. Damit sollte
endlich Schluss sein, denn die Einkommen von Mandatsträgern sollten
sich genauso entwickeln wie Löhne und Beamtenbesoldungen. Abgeordnete
sollten sich weder einen besonders großen Schluck aus der Pulle
genehmigen noch populistischen Verzicht üben, um ein paar billige
Pun

Ostthüringer Zeitung: Jörg Riebartsch kommentiert Verhältnis Linke/SPD/Wahlen

Am Liebsten würden die Linken im Lande den
Politikwechsel ja herbeischreiben. Auch Wahlforscher wissen gern
schon vorab, was nach der Wahl herauskommt. Wenn nur nicht immer die
blöde Sache mit dem Wähler wäre, dem Souverän. Der entscheidet oft
anders als Demoskopen und Journaille. Aktuell ist es in Mode
vorherzusagen, dass die Regierungszeit der CDU in Thüringen im
September ein Ende findet. Man wird nicht müde dabei zu erwähnen,
dass der Linken-Bos