Ostthüringer Zeitung: Kommentar „Kartell der Bierfürsten“ von Peter Hahne

Mit saftigen Geldstrafen von insgesamt mehr als 100
Millionen Euro hat das Bundeskartellamt zu einem ersten kräftigen
Schlag gegen fünf deutsche Bierbrauer ausgeholt. Bitburger
(Köstritzer), Krombacher, Veltins, Warsteiner und die Privatbrauerei
Ernst Barre haben sich mit illegalen Preisabsprachen jahrelang die
Taschen gefüllt. Auf Kosten der Verbraucher. Nun mag man einwenden,
dass die Kartellbrüder die Strafen wegen der Kronzeugenregelung nicht
ausreichend schmer

PROKON – Das Spiel mit der Angst der Anleger (VIDEO)

Ruhig war es in den letzten Jahren nie um die Windkraftfirma
PROKON Regenerative Energien GmbH bzw. die PROKON Gruppe aus Itzehoe
gewesen. Dafür hat PROKON meist selbst gesorgt, mit einer starken
medialen Werbestrategie. Fast jeder hat schon die Postwurfsendungen
dieser Firmengruppe erhalten oder einen Fernsehspot gesehen. Beworben
werden dabei Genussrechtsbeteiligungen, die aktuell eine Verzinsung
von 6% versprechen. "In der derzeitigen Niedrigzinsphase klingt so
etwas sehr

Ostthüringer Zeitung: Thüringen wählt am 14. September neuen Landtag mit Quellenangabe Ostthüringer Zeitung sofort frei

Nach den Kommunalwahlen und den Wahlen zum
Europaparlament, die in Thüringen am Sonntag, 25. Mai, stattfinden,
steht jetzt auch der Termin für die Landtagswahlen statt. Sie finden
am Sonntag, 14. September 2014 statt, bestätigte Heike Taubert
gegenüber der Ostthüringer Zeitung. Die Ministerin für Soziales,
Gesundheit und Familie ist SPD-Spitzenkandidatin und will
Amtsinhaberin Christine Lieberknecht (CDU) ablösen.

Wie Taubert bei ihrer Jahrespressekon

Prokon vor dem Aus? Hoffen auf ein grünes Wunder

Der Windenergiekonzern PROKON (Itzehoe) steht
womöglich vor dem Aus. Wie der Deutsche Verbraucherschutzring e. V.
(DVS) mitteilt, hat die PROKON Unternehmensgruppe am späten Abend des
10. Januar 2014 eine Information an deren Anleger veröffentlicht, in
der nun erneut die Zahlungsschwierigkeiten des größten Anbieters von
grünen Kapitalanlagen thematisiert werden. Insgesamt sollen 75.000
Anleger der PROKON über 1,5 Milliarden Euro über
Genussrechtsbet

Ostthüringer Zeitung: Kommentar „Schwesigs Eigentor“ von Julia Emmrich zur 32-Stunden-Woche

Eine Politik ohne Visionen ist öde, perspektivlos und
technokratisch. Das will niemand. Deshalb ist es gut, dass die neue
Familienministerin Visionen hat, also eine Idee davon, wo es hingehen
soll mit ihrer Politik: Mehr Entlastung für Eltern, mehr
Partnerschaftlichkeit von Müttern und Vätern, eine
familienfreundlichere Arbeitswelt. Doch Manuela Schwesig hat mit
ihrer vorschnell ins Spiel gebrachten Arbeitszeit-Vision ein
kapitales Eigentor geschossen: Mit ihrem Vorsto&s

Thüringische Landeszeitung: Ganz große Keule / Kommentar von Sibylle Göbel zum Vorschlag einer 32-Stunden-Arbeitswoche für Eltern

Lange hat die Politik geglaubt, das Ihre für eine
familienfreundlichere Arbeitswelt getan zu haben – nun sei auch mal
die Wirtschaft am Zuge. Schließlich ist sie es, die den wachsenden
Fachkräftemangel beklagt. Und es sich deshalb nicht länger leisten
kann, gut ausgebildete Frauen und Männer zu verprellen, die sich auch
um Kinder kümmern wollen. Doch die Wirtschaft denkt ja gar nicht
daran. Es gibt doch Elterngeld und Elternzeit und Kita-Plätze – was
wo