Wer den Ausgang des Verfassungsreferendums am Nil
als "Rolle rückwärts" abtut, hat die Lage in Ägypten nicht begriffen,
die Entwicklung des arabischen Frühlings nicht verstanden. Mit ihrem
überwältigendem Votum für die neue Verfassung kehren die Ägypter
weder in das Regime des einst allmächtigen Präsidenten Mubarak zurück
noch einem demokratischen Weg den Rücken. Sie korrigieren eine
Entwicklung, bei der sie in den vergang
Höhere Renten für 9,5 Millionen Mütter,
abschlagsfreie Rente schon ab 63 Jahren für viele Arbeitnehmer: Das
große Rentenpaket der Koalition zum 1. Juli ist im Entwurf fertig –
und wird ziemlich teuer: Die Koalition will die Rentenkasse mit
jährlich neun, später elf Milliarden Euro belasten, allein bis 2020
kostet das 60 Milliarden. Nicht alles ist schlecht am Rentenpaket:
Im Gesetzentwurf von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD)
finden sich ei
Seit 16 Jahren hat der Osten einen Oldtimer- und Teilemarkt, der inzwischen weit über die Ländergrenzen bekannt ist. Seit 2002 kommen immer mehr Aussteller, Clubs und Anbieter auf die OLDTEMA Erfurt.
Inzwischen sind es über 350 Aussteller und Anbietern aus ganz Europa und zuletzt über 13.000 Besuchern.
Hier findet der größte attraktive Oldtimer- und Teilemarkt in den neuen Bundesländern statt.
Dieser Markt ist für alle, die ä
Es ist 12 Jahre her, daß die OLDTEMA , damals ein kleiner Oldtimer- und Teilemarkt, zum ersten Mal in Erfurt in einer der Messehallen statt fand.
Die Messe Erfurt war ein hervorragender StandortInzwischen sind es zwei große Messehallen und ein Glasgang, durch den beide erreicht werden. Hier sind – wohl angeordnet – Anbieter und Aussteller platziert.
Neben den Hallen sind in dem riesigen Freigelände jede Menge Stellflächen für die hartgesottenen Anbiete
Burgk. Das Museum Schloss Burgk (Saale-Orla-Kreis)
soll einen großen Teil der Sammlung angeblich an die
Erbengemeinschaft Stolberg-Roßla zurückgegeben, berichtet die
Ostthüringer Zeitung (Mittwochausgabe). Im November läuft ein Gesetz
aus, das das Museum verpflichtet, Gegenstände herauszugeben, die
während der sowjetischen Besatzungszeit enteignet wurden. Es handelt
sich u.a. um Möbel, Bücher, Skulpturen, Gemälde und Rüstungen
Geschäftsidee? Schnapsidee? Die Unionsbürgerschaft
als Shopping-Highlight für den, der sich–s leisten kann? Es ist
eigentlich verwunderlich, dass diese Geschäftsidee bis zur
praktischen Umsetzung so lange gebraucht hat. Mehr als 20 Jahre ist
es her, dass der Maastricht-Vertrag dafür die Grundlage schuf: Wer
Bürger eines der Mitgliedsländer der EU ist, kommt zugleich in den
Genuss sämtlicher Vorteile des gesamten Verbundes. Vor allem kann er
sich in
15. Januar 2014.Nach der Veröffentlichung des Schreibens vom 10. Januar 2014 durch die PROKON Regenerative Energien GmbH aus Itzehoe melden sich immer mehr verunsicherte Anleger. Sie alle haben eines gemeinsam: die Sorge um ihr Geld, das sie der PROKON anvertraut haben. "Es ist festzustellen, dass von unseren Mandanten immer die gleiche Frage gestellt wird: Ist PROKON ein Schneeballsystem?", erklärt Rechtsanwalt Florian Nolte von PWB Rechtsanwälte aus Jena.
Pünktlich zum Jahresstart 2014 wird das Team der iiM AG ab sofort von Herrn Karsten Moses unterstützt. Herr Moses ist der neue Vertriebsmitarbeiter im Geschäftsbereich LED Beleuchtungen für die Länder Österreich, Schweiz und den Raum Süddeutschland. Der gelernte Elektroniker ist bereits seit 1999 im technischen Vertrieb innerhalb der Automatisierungsbranche tätig. Er konnte somit schon einige Erfahrungen im Bereich Optische Systeme sammeln. Zudem lebte er