Thüringische Landeszeitung: VORAUSMELDUNG: Boom bei Elektro-Autos, Zulassungszahlen deutlich gestiegen

Elektro-Autos erleben einen regelrechten Boom. Die
Zulassungszahlen für E-Wagen sind in diesem Jahr deutlich
angestiegen. Das sagte der Staatssekretär im
Bundesverkehrsministerium, Rainer Bomba, in einem Gespräch mit der
Thüringischen Landeszeitung (Freitagsausgabe). Für rein
batteriebetriebene Fahrzeuge ist die Zahl von 7100 im vergangenen
Jahr auf 16810 für dieses Jahr gestiegen. Für alle Elektro-Mobile,
also auch Hybridautos und wasserstoffangetriebe

Thüringische Landeszeitung: Kommentar zur Rentenpolitik

Der Generationenvertrag, wonach die Jungen für die
Alten zahlen, im Vertrauen darauf, dass die nächste Generation es
ebenso handhabt, steht auf wackligen Füßen. Kamen vor 20 Jahren noch
vier Erwerbstätige auf einen Rentner, wird sich das Verhältnis bis
2030 wohl auf zwei zu eins verschlechtern. Und die Menschen beziehen
wegen der höheren Lebenserwartung immer länger Rente. Eine wirkliche
Lösung des Problems ist nicht in Sicht.

Pressekontakt:

Thüringische Landeszeitung: VORAUSMELDUNG: 90.000 altersgerechte Wohnungen fehlen in Thüringen

In Thüringen fehlen etwa 90.000 altersgerechte
Wohnungen. Der Sozialverband VdK hat jetzt Alarm geschlagen. "Wir
brauchen viel mehr bezahlbare altersgerechte Wohnungen", forderte in
einem Gespräch mit der Thüringischen Landeszeitung
(Donnerstagsausgabe) der Landesvorsitzende des Verbandes,
Karl-Winfried Seif. Dann könnte vielen älteren Menschen auch der
Wunsch erfüllt werden, so lange wie möglich in den eigenen vier
Wänden wohnen zu bleibe

Bundesarbeitsgericht: Leiharbeiter ohne Recht auf Arbeitsvertrag

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt hat am Dienstag entschieden, dass Leiharbeiter, die auf Dauer bei einem Arbeitgeber eingesetzt sind, kein Recht auf einen Arbeitsvertrag haben, wenn eine noch gültige Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung besteht. Als Begründung wurden fehlende Sanktionsregelungen im Gesetz angeführt. Zudem sei nicht genau präzisiert, ab wann eine Verleihung "dauerhaft" sei. Damit ist eine gegenteilige Entscheidung des Landesarbeitsgeric

Thüringische Landeszeitung: Kommentar zur Trauerfeier für Nelson Mandela

Trauerfeier? Bei uns sähe ein Staatsakt für einen
verblichenen Politiker von Mandelas Format dann doch ganz anders aus.
Das muss sich auch nicht ändern. Seinem Beispiel können wir dennoch
folgen.

Bei der geradezu fröhlichen Feier passierte das Beste zum Schluss
– und es war ein ebenfalls ganz Großer, dem dieser Moment zu
verdanken ist: Bischof Tutu erklärte, dass er den Segen nur sprechen
werde, wenn im Stadion Ruhe einkehre. Und sein Ruf "Seid

Thüringische Landeszeitung: Kommentar: Gaucks falscher Trip

Russland ist eine gelenkte Demokratie, also keine
Demokratie. Und Russlands Herrscher Putin findet das gut so.
Westliche Demokratien sind für ihn keine erstrebenswerten politischen
Vorbilder. Das sollte, das muss man heftig kritisieren, wenn man die
Freiheit verteidigen will. Die Gründe liegen auf der Hand:
Wahlfälschungen, Gerichtsurteile auf Kreml-Bestellung,
Zusammenprügeln von Oppositionellen, Drangsalierung von Homosexuellen
und vieles mehr, was Putin, den selbsterk

Thüringische Landeszeitung: VORAUSMELDUNG: Thüringer Studenten fordern sofortigen Stopp der aktuellen Zukunftsplanungen für die Hochschulen

Die Thüringer Studenten fordern vom
Bildungsministerium einen sofortigen Stopp der aktuellen Neuordnung
der Thüringer Hochschullandschaft. Der mit den Universitätsleitungen
ausgehandelte Rahmen für die Hochschulstrategie 2020 soll von einer
Expertenkommission überarbeitet werden, verlangte der Sprecher der
Konferenz Thüringer Studierendenschaften (KTS), Christian Schaft, in
einem Gespräch mit der Thüringischen Landeszeitung (Mittwochausgabe).
An dem

Thüringische Landeszeitung: VORAUSMELDUNG: Nachbeurkundete Sterbefälle im ehemaligen KZ Buchenwald

Das Weimarer Standesamt hat bislang 1689 der 7113
Sterbefälle im Speziallager 2 in Buchenwald nachbeurkundet. In diesem
Jahr konnten 37 Einzelschicksale aufgeklärt werden, im vergangenen
nur vier, sagte Amtsleiterin Eva Reimann der Thüringischen
Landeszeitung. Die Behörde ist seit 1995 eine von bundesweit zehn,
die Sterbeurkunden für die in den sowjetischen NKWD-Lagern ums Leben
gekommenen Häftlinge ausstellen – in Thüringen ist sie die einzige.
Im ehemal

Thüringische Landeszeitung: Staatsanwalt lädt CDU-Fraktionschef Mike Mohring als Zeugen / VORAUSMELDUNG

Weimar. Die Untreue-Ermittlungen gegen
Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) haben jetzt auch den
Landtag erreicht. Nach Informationen der Thüringischen Landeszeitung
ist heute CDU-Fraktionschef Mike Mohring bei der Staatsanwaltschaft
Erfurt als Zeuge geladen. Hintergrund der Vernehmung könnten
Aussagen der ehemaligen Staatskanzleichefin Marion Walsmann (CDU)
sein. Da Mohring als Fraktionschef ständiger Gast am Kabinettstisch
ist, erhoffen sich die Strafve

Thüringische Landeszeitung: Kommentar: Zittern bei der SPD

Das große Zittern beginnt. Die SPD-Führung hat in
den vergangenen Tagen alles getan, der unberechenbaren Parteibasis
den Koalitionsvertrag schmackhaft zu machen. Die Regionalkonferenzen
haben sich ebenso gejagt wie die Ortsvereinsversammlungen, die
Bundestagsabgeordneten haben ebenso Seelenmassage betrieben wie die
Parteivorstandsmitglieder. Tibetanischen Gebetsmühlen gleich haben
sie immer wieder die Erfolge der SPD bei den Koalitionsverhandlungen
hervorgehoben – vom Mind