Sieben Fernsehminuten, die es in sich haben. Der
Mann, der nach allem, was man weiß, Vize-Kanzler werden will, bürstet
jegliche kritische Nachfrage zum SPD-Mitgliederentscheid rüde ab –
und da sich Frau Slomka davon nicht aus der Ruhe bringen lässt,
unterstellt er ihr Unsachlichkeit, gar Parteilichkeit. Der
SPD-Großkopferte kann offenbar vor Kraft kaum laufen…
Das ist also der neue Stil, auf den wir uns einstellen dürfen.
Oder? Vielleicht geht dem SPD-C
Der schwarz-rote Koalitionsvertrag im Bund stößt
bei den Arbeitnehmervertretungen auf Skepsis. Sie werden nicht an die
SPD-Mitglieder appellieren, zuzustimmen. "Die IG Metall oder die
anderen Gewerkschaften werden keine Empfehlung abgeben", sagte das
frisch gekürte IG-Metall-Bundesvorstandsmitglied, Wolfgang Lemb, im
Interview mit der "Thüringischen Landeszeitung" (Samstagsausgabe).
"Das muss jeder anhand dessen, was in dem Papier fixiert ist, f
Der Thüringer Verkehrsminister Christian Carius (CDU) hält die umstrittene Koalitionsvereinbarung von Union und SPD zur Einführung einer Pkw für realistisch und ist von deren Machbarkeit überzeugt: "Ich gehe davon aus, dass die Pkw-Maut kommt", sagte Carius im Interview mit der "Welt" (Online: Donnerstag). Bereits 2014 solle "das Gesetzgebungsverfahren beginnen". Für Carius ist es dabei kein Problem, dass es "noch eine Reihe von Fr
Thüringens Bildungsminister Christoph Matschie saß
für die SPD mit am Verhandlungstisch für die Große Koalition. Und vor
eben diesen Gesprächen hieß es noch vollmundig, Reformen in Sachen
Bildung seien unverzichtbar. Nun, das Ergebnis ist eher ernüchternd
und entspricht wohl einem einfachen "Weiter so!". Zu dem schmalen
Ergebnis im Koalitionsvertrag ist bisher noch keine Stellungnahme
Matschies bekannt, wie übrigens auch von anderen
Wäre schön, wenn Frau Glas die Reise auf sich
nähme, um den Thüringern mal zu erklären, wie das mit dem Mindestlohn
und mit den Fachkräften hierzulande so ist. Sie hat da ja eine
Meinung. Ob sie auch eine Kenntnis hat, das wissen wir nicht. Viele
würden gerne von ihr erfahren, warum die Menschen hierzulande den
Mindestlohn weniger verdient haben sollen als Personen im sogenannten
Westen. Bevor Frau Glas sich allerdings auf die Reise macht, die
nicht weit u
Die Thüringer Grünen werden vor der Landtagswahl
2014 keine Koalitionsempfehlung aussprechen. Dies bekräftigte die die
grüne Fraktionsvorsitzende Anja Siegesmund im Interview mit der
Thüringischen Landeszeitung (TLZ vom 29.11.2013). Es gilt als sicher,
dass Siegesmund an diesem Wochenende auf der
Landesdelegiertenversammlung der Grünen in Erfurt zur
Spitzenkandidatin für die Landtagswahl 2014 gewählt wird. Siegesmund
will sich nicht auf eine rot-rot-g
28. November 2013. In Deutschland gilt: Der Täter wird für eine Tat bestraft, die er begangen hat. Innenminister Friedrich (CSU) scheint das nicht auszureichen. Wenn es nach ihm ginge, so Philipp Wolfgang Beyer, Bundesvorstand der Partei DIE FREIHEIT, sollen die Bürger in Zukunft total überwacht und in Deutschland das Gesinnungs-Strafrecht, das man sonst nur aus totalitären und islamischen Staaten kennt, eingeführt werden. In Friedrichs 30-seitigem Papier, will er u
Sowohl der Trend zur thematischen Ausdifferenzierung als auch das starke Wachstum der Wirtschaftsprüfungsgesellschaften werden den Beratungsmarkt 2014 weiterhin stark beeinflussen.
Stress- und staufrei zum Weihnachtseinkauf: Für Besucher des Erfurter Weihnachtsmarktes hält die Messe Erfurt GmbH gemeinsam mit der Erfurter Verkehrsbetriebe AG (EVAG) auch 2013 ein ganz besonderes Angebot bereit: das Weihnachts.Ticket. Zwischen 26. November und 22. Dezember können Gäste bequem auf dem Parkplatz der Messe Erfurt parken und von dort aus mit der Stadtbahn-Linie 2 in Richtung Innenstadt fahren. Für nur 8,50 Euro erhalten Besucher das Parkticket, das gleic
Die schwarz-rote Koalition in Thüringen hat sich
gestern endgültig auf einen finanziellen Nachschlag für die
notleidenden Kommunen im Freistaat geeinigt. Das auf zwei Jahre
angelegte Hilfspaket hat ein Volumen von 136 Millionen Euro. "Davon
sollen ab 2014 106 Millionen Euro fällig werden", sagte
CDU-Landtagsfraktionschef Mike Mohring der Thüringischen
Landeszeitung (Weimar). Im Folgejahr werde die Restsumme
bereitgestellt. "Wir wollen Problemlagen l