Thüringische Landeszeitung: Kommentar der Thüringischen Landeszeitung (Weimar) zur SPD Titel: SPD in Panik

Von Hartmut Kaczmarek

Die Panik in der SPD nimmt zu. Der Kanzlerkandidat gibt sich noch
optimistisch, versucht, mit Streicheleinheiten für die Ostdeutschen
zerdeppertes Porzellan wieder zu kitten. Aber sein Parteichef ist
gedanklich schon weiter. Nur zwei Tage nach der Bundestagswahl soll
schon am 24. September ein SPD-Parteikonvent über mögliche
Koalitionen entscheiden. Das Szenario für den Fall der Niederlage
wird schon geschrieben – einsame Beschlü

Thüringische Landeszeitung: Saure-Gurken-Fusion (Kommentar zur Idee einer mitteldeutschen Länderfusion)

Wenn sich Schwache und Starke zusammentun, sind
nicht automatisch alle stark. Oft sind dann alle schwach. Ein
geschwächtes Mitteldeutschland kann aber niemand gebrauchen im härter
werdenden wirtschaftlichen Konkurrenzkampf im Europa der Regionen.
Deshalb ist mit dem Urteil des sächsischen FDP-Chefs Holger Zastrow
über die Liebäugelei des Magdeburger Ministerpräsidenten Reiner
Haseloff mit einer Fusion von Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt
eigentlich a

Thüringische Landeszeitung: Verlorenes Vertrauen (Kommentar zur Zimmermann-Affäre in Thüringen)

Eine Affäre wird meist erst dann zu einer
politischen Krise, wenn das Krisenmanagement nicht funktioniert. Das
war beim Ex-Bundespräsidenten Christian Wulff so, aber auch bei
Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière. Nun hat die Causa
Zimmermann/Lieberknecht keine vergleichbare Dimension, aber das
Vertrauen in die politische Klasse ist erschüttert, der Vorwurf der
Versorgungsmentalität steht weiter im Raum. Und Lieberknecht tut das,
was andere vor ihr auch

Analytik Jena nach neun Monaten mit Umsatzsteigerung und Ergebnissen unter den Erwartungen

Analytik Jena AG /
Analytik Jena nach neun Monaten mit Umsatzsteigerung und Ergebnissen unter den
Erwartungen
. Ad-hoc Mitteilung nach § 15 WpHG. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

* Konzernumsätze um 4,1 % gesteigert, Geschäft in Life Science zieht an
* Ergebnisse in den Bereichen Analytical Instrumentation und Life Science
insbesondere durch Geschäft in Japan belastet

Thüringische Landeszeitung: VORABMELDUNG DER THÜRINGISCHEN LANDESZEITUNG (WEIMAR): Mohring hält am „Soli“ fest Pensionsaffäre: Kritik an Lieberknecht

Von Bernd Hilder und Gerlinde Sommer

Weimar. CDU-Fraktionschef Mike Mohring hält am "Soli" fest. Der
Bund werde auf diese 13 Milliarden Euro jährlich auch in mittlerer
Zukunft nicht verzichten. Der "Soli" fließt nicht in den Aufbau Ost,
sondern in den großen Steuertopf. Mohring erklärte im
TLZ-Exklusiv-Interview, zweierlei sei unseriös: "Steuern erhöhen
angesichts des jetzigen Steuereinnahmeniveaus und Steuersenkungen
ver

Thüringische Landeszeitung: Kafkaeske Justiz (Kommentar zum Fall Mollath)

Gustl Mollath ist kein Heiliger, kein
unbeschriebenes Blatt. Für das, was er verbockt hat, hätte er eine
Strafe verdient gehabt, so ist es Gerichtsakten zu entnehmen. Aber
weil die Richter ihn für unzurechnungsfähig hielten, wurde er für
sehr viel länger in die forensische Psychiatrie gesteckt, als diese
Strafe hätte ausfallen können. Schon das ist sehr fragwürdig in einem
Rechtsstaat, der sich nicht mit Ruhm bekleckerte, als Mollath,
störr

Thüringische Landeszeitung: Steinbrücks Weltsicht

Wie verzweifelt muss eigentlich Peer Steinbrück
sein, wenn er jetzt zur Abteilung persönliche Attacke übergeht? Er
hat sich nicht nur im Ton vergriffen, als er Angela Merkel mangelndes
Europa-Engagement vorwarf und dies mit ihrer ostdeutschen Herkunft
begründete. Er hat auch gezeigt, dass er jedenfalls vom Osten
Deutschlands und den Gefühlen der Menschen hier nichts versteht.
Seine Weltsicht ist begrenzt, sie ist die eines in westdeutscher
Sozialisation aufgewachse

Thüringische Landeszeitung: Das Essen der Anderen

Vielleicht sollte Renate Künast mal einen
interviewfreien Wahlkampftag einlegen. Dann müssten ihre
Parteifreunde nicht krampfhaft versuchen zu bagatellisieren, was ein
erneuter Versuch ist, den störrischen Anderen ihr Leben politisch und
endlich auch ernährungsphysiologisch korrekt vorzuschreiben. Ein
fleischfreier Tag in deutschen Kantinen! Alles ganz harmlos, ein
alter grüner Partei-Hut, und doch nur gut gemeint! Wer´s glaubt wird
grünenselig.

Es i

Thüringische Landeszeitung: Titelaufmacher der Thüringischen Landeszeitung (Weimar): Jetzt Klarheit bei Doping schaffen Beilschmidt fordert weitere Aufklärung in Ost und West

Von Axel Lukacsek

Erurt/Berlin. Eine Doping-Diskussion auf Augenhöhe mahnt jetzt
Rolf Beilschmidt, der Hauptgeschäftsführer des Landessportbundes
(LSB) Thüringen, an. "Nachdem die Vergangenheit im ostdeutschen
Sport schon vor mehr als 20 Jahren beleuchtet wurde, ist es recht und
billig, dass dies jetzt auch im Westen geschieht. Das gehört zur
Ehrlichkeit dazu", sagte der einstige Weltklasse-Hochspringer der
TLZ. Beilschmidt war in der DDR in das Staa

Thüringische Landeszeitung: Kalte Kriegsführung

Die ganz Schlauen werden jetzt wieder sagen: Das
war doch eh klar. Ich aber fühle mich getäuscht. Höher, schneller,
weiter – und das am besten mit Milch, die müde Männer munter macht:
So wurde in meiner Kindheit im Westen Hochleistungssport verkauft.
Wir saßen vor dem Fernseh-Apparat und schauten uns an, wie die Helden
jener Tage von Sieg zu Sieg eilten. Da waren bewundernswerte
Zehnkämpfer, die mir geradezu wie Herkules erschienen. Die spannten
uns mit