Thüringische Landeszeitung: Ein Stehaufmännchen – geänderte Fassung aufgrund der aktuellen Entwicklung

Die Schlacht ist verloren, der Krieg aber noch
lange nicht. Damit dürfte die Haltung von Italiens einstigem
Skandalpremier Silvio Berlusconi hinreichend beschrieben sein. Zwar
gilt er jetzt als rechtskräftig verurteilter Steuerhinterzieher,
doch so schnell gibt der Milliardär nicht auf. Nach einem ersten
Zornesausbruch im Fernsehen brütet der alte Fuchs an einer neuen
Strategie – der Erpressung. Von den vier Haft-Jahren werden ihm
sowieso drei per Amnestie erlassen

Thüringische Landeszeitung: Ein Stehaufmännchen

Die Schlacht ist verloren, der Krieg aber noch
lange nicht. Damit dürfte die Haltung von Italiens einstigem
Skandalpremier Silvio Berlusconi hinreichend beschrieben sein. Zwar
gilt er jetzt als rechtskräftig verurteilter Steuerhinterzieher,
doch so schnell gibt der Milliardär nicht auf. Nach einem ersten
Zornesausbruch im Fernsehen brütet der alte Fuchs an einer neuen
Strategie. Auch wenn ihm von den vier Haft-Jahren drei per Amnestie
erlassen werden, so bleibt noch

Thüringische Landeszeitung: Mangelnde Fürsorge

Fürsorge sieht anders aus. Stellen Sie sich vor,
Ihr Chef überweist Ihnen kurz vor dem Sommerurlaub nur einen
Mini-Betrag. Begründung, die teilweise erst nachgereicht wird: In den
anderthalb Jahren zuvor hat sich das Lohnbüro geirrt und zu viel Lohn
ausgezahlt. Den will der Chef jetzt am liebsten auf einen Schlag
zurück. Gibt–s nicht? Gibt–s doch – und zwar bei der
Landesfinanzdirektion. Zuständig ist der Finanzminister. Und in den
Behörden ist der &Auml

Thüringische Landeszeitung: Mangelnde Fürsorge

Fürsorge sieht anders aus. Stellen Sie sich vor,
Ihr Chef überweist Ihnen kurz vor dem Sommerurlaub nur einen
Mini-Betrag. Begründung, die teilweise erst nachgereicht wird: In den
anderthalb Jahren zuvor hat sich das Lohnbüro geirrt und zu viel Lohn
ausgezahlt. Den will der Chef jetzt am liebsten auf einen Schlag
zurück.Gibt–s nicht? Gibt–s doch – und zwar bei der
Landesfinanzdirektion. Zuständig ist der Finanzminister. Und in den
Behörden ist der Är

E-Commerce-Pionier Intershop bringt verbesserte und erweiterte B2B-Funktionen auf den Markt

E-Commerce-Pionier Intershop bringt verbesserte und erweiterte B2B-Funktionen auf den Markt

.
– Intershop erfüllt mit seiner langjährigen Erfahrung im Bereich B2B-Commerce die speziellen, erfolgsentscheidenden Anforderungen von B2B-Unternehmen
– Das erweiterte B2B-Modul unterstützt mit seiner fortschrittlichen Architektur die –Consumerization– des B2B
– Verbessertes B2B-Einkaufserlebnis durch vereinfachte Bestellprozesse, reduzierte Prozesskomplexität und rollenbasierten Zugriff auf Informationen und Funktionen
Intershop, ein f&uum

Thüringische Landeszeitung: Einer der Großen

Es war eine dieser Klatschrunden im TV. Moderiert
von Lanz. Mit dabei: Marcel Reif. Früher Politik-Journalist, den
meisten bekannt als Mann des Sports. In der Lanz-Runde hatte er – im
Gegensatz zum Rest der Männerrunde – eine wichtige Geschichte zu
erzählen. Seine Familiengeschichte. Und die Rettung des Vaters durch
Berthold Beitz.

Jetzt ist Beitz tot. Hochbetagt ist er gestorben. Und es gibt
viele Gründe, sich ihm zu widmen. Hier geht es nur um diese eine
Facette.

Thüringische Landeszeitung: Kein Wahlkampf-Gott

Wer kein richtiges Wahlkampfthema hat, der
verschießt mit der Konfetti-Kanonen persönliche Vorwürfe, gern auch
unbewiesen – gegen hochgestelltes Personal des politischen Gegners.
Oder er versucht noch auf die Schnelle, den einen oder anderen
Untersuchungsausschuss durchzuziehen. Oder, noch besser, er tut
beides: schweres Konfetti-Geschütz im Drohnen-Ausschuss gegen
Verteidigungsminister de Maizière in Stellung bringen.

Längst geht es nicht mehr um die D

Funke Mediengruppe schließt Geschäftsstellen

Die zur Funke Mediengruppe gehörende Zeitungsgruppe
Thüringen ("Thüringer Allgemeine", "Ostthüringer Zeitung" und
"Thüringische Landeszeitung") schließt in Thüringen elf ihrer 20
Geschäftsstellen, bislang erste Anlaufstellen für Abonnenten und
Leser. Das hat ein Verlagssprecher gegenüber dem Mediendienst
Newsroom.de bestätigt.

Lesen Sie den gesamten Beitrag auf Newsroom.de, dem Branchendienst
für J

Thüringische Landeszeitung: Druck, nicht Einsicht

Ende gut, alles gut? Vielleicht. Es war nicht
Einsicht, sondern der rasant wachsende öffentliche und juristische
Druck, der Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht zur Umkehr
gezwungen hat. Dass sie nun ihren schillernden Ex-Regierungssprecher
Peter Zimmermann gedrängt hat, von sich aus um Entlassung aus dem
Beamtenverhältnis zu bitten, wäre nur als kluge Führungsstärke zu
deuten, wenn sie es viel früher getan hätte. Aber "hätte&quo