Geschäftsreisen: Risikofaktor Apps.

Mobile Anwendungen leisten Reisenden wertvolle Hilfe. Doch zwei
Drittel der Unternehmen machen keine Vorgaben zu ihrer Nutzung und
gefährden so ihre Datensicherheit.

Mobile Endgeräte sind längst ein fester Bestandteil von
Geschäftsreisen. Smartphone-Apps helfen bei Fragen und Problemen vor
Ort schnell weiter. Allerdings machen 65 Prozent der Unternehmen
ihren Mitarbeitern keine Vorgaben bei der Nutzung mobiler Angebote.
Damit gefährden sie die Sicherheit der a

McKinsey prämiert exzellente wissenschaftliche Arbeiten im Spannungsfeld von IT und Wirtschaft / Bewerbungen für McKinsey Business Technology Award 2013 ab sofort möglich – Preisgeld 12.500 Euro

Startschuss für die vierte Auflage
des Business Technology Awards von McKinsey & Company: Ab sofort
können sich Nachwuchswissenschaftler, die an der Schnittstelle von
Wirtschaft und Technologie forschen, ihre Arbeiten für den mit
insgesamt 12.500 Euro dotierten Preis einreichen. Die
Unternehmensberatung zeichnet mit dem Award herausragende
wissenschaftliche Arbeiten zu praxisrelevanten IT-Themen aus.
Bewerbungsschluss ist der 14. Juli 2013.

Die Bewerbung für de

Management 2.0: Drei von vier virtuellen Teams scheitern

Rund 75 Prozent der virtuellen Teams arbeiten
erfolglos. Die durch Chats, Videokonferenzen oder Skype versprochenen
Zeit- und Kostenvorteile bleiben damit in vielen Unternehmen aus.
Wichtigster Grund für das Scheitern: Projektarbeit wird durch
Termindruck, Kostenprobleme oder technische Komplikationen schnell
zur rauen See, an dem beschwichtigenden, Motivation und Willen zur
Lösungsfindung erzeugenden Vertrauen fehlt es jedoch gerade in
virtuellen Teams. Die Aufgabe, das notwendi

Fluktuationsrate bei CEOs im deutschsprachigen Raum mit 11,7% deutlich niedriger als in jeder anderen Region der Welt

12. Ausgabe der "Chief Executive"-Studie der
internationalen Strategieberatung Booz & Company

Wechselquote legt im europäischen und globalen Durchschnitt auf
15,3% bzw. 15% zu / Verweildauer im Amt sinkt im deutschsprachigen
Raum auf 6,2 Jahre / Energieversorger und IT-Branche mit den meisten
Neubesetzungen auf Führungspositionen

Die gute wirtschaftliche Lage in Deutschland führt zu relativer
Stabilität in den Führungsetagen deutscher Konzerne.

„Best Practice Day“: Deutscher Mittelstand verdammt zur Spitzenleistung / Wie lassen sich Chinas Märkte erobern?

Mittelständische deutsche Unternehmen stehen vor
neuen Aufgaben, um den schnell wachsenden Absatzmarkt China weiter zu
erschließen. Marktauftritt und Kunden-Dialog sind im Land der Mitte
häufig noch nicht ausgereift: 84 Prozent der Chinesen wünschen sich
beispielsweise von deutschen Anbietern künftig bessere
Service-Leistungen – jeder Zweite kritisiert latente Arroganz. Wie
deutschen Firmen der Anpassungsprozess gelingt, diskutieren führende
Köpfe der pr

Stärkung der Kompetenz bei Grüter ∙ Hamich & Partner – Wir vertiefen unser Wissen für Sie

Stärkung der Kompetenz bei Grüter ∙ Hamich & Partner – Wir vertiefen unser Wissen für Sie

Wegen der Komplexität des Steuerrechts und den hohen fachlichen Anforderungen an den Steuerberater gewinnt die Spezialisierung auf bestimmte Fach- und Tätigkeitsgebiete zunehmend an Bedeutung. Die Spezialisierung stärkt Steuerberatungskanzleien nicht nur im Wettbewerb mit anderen Berufen, sondern schafft eine zusätzliche Möglichkeit, sich am Markt zu profilieren.

Martin Bechtold, Steuerberater in der Duisburger Kanzlei von Grüter ∙ Hamich & Partner, s