„Unternehmerischer Geist statt Monster-Hierarchien“ / XEO Energy for Brands: Martin Sinning (45) und Jochen Huppertz (40)übernehmen die Führung der Düsseldorfer Marken- und Kommunikationsagentur (BILD)

„Unternehmerischer Geist statt Monster-Hierarchien“ / XEO Energy for Brands: Martin Sinning (45) und Jochen Huppertz (40)übernehmen die Führung der Düsseldorfer Marken- und Kommunikationsagentur (BILD)

Martin Sinning (45) und Jochen Huppertz (40) übernehmen am 15.
April die Führung von XEO Energy für Brands. Die B2B-Experten der
Marken- und Kommunikationsagentur arbeiten zum Beispiel für BASF und
Evonik.

Die XEO-Inhaber Ben Rünger und Christoph Wallrafen treiben den
Ausbau des zweiten Geschäftsbereichs voran, der Unternehmensberatung
XEO Creative Enterprise Development, und begleiten das internationale
Geschäft von XEO.

Wallrafen: "Mit

pme auf der Corporate Health Convention

pme auf der Corporate Health Convention

Vom betrieblichen Gesundheitsmanagement über ergonomische Büroeinrichtungen bis hin zu Yoga und gesunder Ernährung – auf der dritten Europäischen Fachmesse Corporate Health Convention am 23. und 24. April 2013 in Stuttgart steht die Gesundheit am Arbeitsplatz im Mittelpunkt. An unserem Messestand erfahren Besucherinnen und Besucher, mit welchen neuesten Konzepte und Programme Führungskräfte die Gesundheit ihrer Beschäftigten unterstützen können.

Per digitaler Akte zu einfacheren Prozessen

Die elektronische Aktenlösung von nextevolution ergänzt SAP-Software wirkungsvoll. Denn mit nextPCM Personnel File lassen sich sämtliche Dokumente und E-Mails eines Mitarbeiters strukturiert zusammenführen. Das strafft personalwirtschaftliche Vorgänge und steigert so zugleich die Produktivität.

AutomotiveINNOVATIONS 2013 – Die Deutschen bleiben klarer Innovationsführer

Deutsche
Automobilkonzerne und Automarken erreichen weltweit die höchste
Innovationskraft. Das zeigt die Studie AutomotiveINNOVATIONS 2012/13
des Center of Automotive Management (CAM), die zum achten Mal in
Folge aufgelegt wurde. Danach brachten die 18 untersuchten globalen
Automobilkonzerne und ihre 52 Herstellermarken im vergangenen Jahr
insgesamt 791 Innovationen hervor, wovon allein 307 Innovationen
(fast 40 Prozent) auf deutsche Konzerne entfallen (vgl. Abbildung 1).
Studienleit

Steuerbescheid – Prüfung durch einen Steuerberater bringt Sicherheit

Es ist wieder Zeit und bis zum 31. Mai 2013 müssen die Einkommenssteuererklärungen beim Finanzamt eingereicht werden. Die Abgabe der Steuererklärung ist aber nur der erste Schritt. Diesem sollte die Prüfung und Kontrolle des anschließenden Steuerbescheides folgen. Denn: erwiesener Maßen sind viele Steuerbescheide oftmals nicht korrekt. Das betrifft nicht unwesentlich viele Bescheide. Umso wichtiger ist es, sich Zeit für eine Überprüfung zu nehmen, d

Donner&Reuschel erhält Auszeichnung vom Elite Report der kommunalen Vermögensverwalter.

Für ihre Beratung speziell für öffentlich-rechtliche Institutionen
erhält die Traditionsbank Donner & Reuschel vom Elite Report der
kommunalen Vermögensverwalter die höchste Auszeichnung mit der
"Goldenen Pyramide".

Bereits im November 2012 zeichnete der Elite Report die
Vermögensverwaltung von Donner & Reuschel mit der Bestnote "summa cum
laude" aus. Nun überzeugten auch die Lösungen für kommunale Anleger
di

Unternehmensberatung Inverto steigert Umsatz um mehr als 12 Prozent auf 27 Millionen Euro / Volatiles Wirtschaftsumfeld bleibt Top-Thema in Einkauf und Supply Chain Management

In einem bewegten Marktumfeld bleibt die
inhabergeführte Unternehmensberatung Inverto auf Wachstumskurs. Im
Geschäftsjahr 2012 erzielten die Spezialisten für Einkauf und Supply
Chain Management rund 27 Millionen Euro Umsatz und übertrafen damit
das Vorjahresniveau um über 12 Prozent. Damit ist Inverto gemessen am
Umsatz der führende unabhängige Spezialberater für Einkauf und Supply
Chain Management in Europa. Ende 2012 waren insgesamt knapp 120
Mitarb

Oliver Wyman-Analyse zum globalen Baumaschinenmarkt: Eine chinesische Industrie entsteht (BILD)

Oliver Wyman-Analyse zum globalen Baumaschinenmarkt: Eine chinesische Industrie entsteht (BILD)

– Wachstum im globalen Baumaschinenmarkt findet vor allem entlang
des Äquators statt
– Europäische, amerikanische und chinesische Märkte bieten
vergleichsweise geringes zusätzliches Potenzial
– Chinesische Hersteller haben in den neuen Märkten einen
signifikanten Vorsprung
– Westliche Hersteller müssen schnell handeln, um
Wettbewerbsfähigkeit und Eigenständigkeit zu sichern

Chinesische Unternehmen dominieren zunehme