Kontrast Personalberatung aus Hamburg, Hidden Champion auf dem Bildungsmarkt und mit 26jähriger Erfahrung im Headhunting sowie in der Personalentwicklung, überzeugt durch Reputation und Kompetenz und erhält bedeutendes europäisches Mandat aus dem Bildungssektor. Strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung auf dem Europäischen Bildungsmarkt Für die vakante und vor allem bedeutendste TOP-Stelle auf dem deutschen und europäischen Bildungsmarkt – […]
– Dr. Nicolas von Rosty übergibt turnusgemäß Geschäftsführung an Ralf Landmann und übernimmt Industrial Practice – Wachsendes Geschäft und neue Berater in Deutschland – Internationale Zukäufe erhöhen Standortanzahl auf über 60 weltweit Bei Spencer Stuart, einer der weltweit führenden Partnerschaften für Top-Executive-Search und Leadership Consulting, gibt es einen turnusgemäßen Wechsel in der deutschen Geschäftsführung: Dr. […]
Ein duales Studium für Finanz- und Unternehmensberatung bietet die Kasseler Plansecur an. Hierbei studiert man im Bachelor-Fernstudiengang vier Jahre lang Finanz- und Unternehmensberatung an einer Partnerhochschule und lernt in den Praxisphasen die Arbeit eines selbstständigen Finanzberaters kennen. Zielgruppe sind junge Menschen, die das Abitur oder eine Hochschulreife in der Tasche haben, und schon früh in […]
Capgemini hat ein Abkommen zur Übernahme von KONEXUS Consulting, der führenden Strategie- und Managementberatung für den Energiesektor im deutschen Markt, unterzeichnet. Das Consulting-Unternehmen wird Teil von Capgemini Invent, der digitalen Innovations-, Beratungs- und Transformationsmarke der Capgemini-Gruppe. Mit der Akquisition soll der wachsenden Nachfrage von Energie- und Versorgungsunternehmen nach Strategie- und Transformationsdienstleistungen in Deutschland und Zentraleuropa […]
Navigation, Musik-Streaming, Telefon, Sprachassistenten: per Smartphone mittlerweile ständig verfügbar. Und das erwarten wir mittlerweile auch im Auto – und zwar eins zu eins über unser gewohntes Endgerät. Warum das zur Herausforderung für Autohersteller wird und wie sie ihr begegnen können, erklären Rainer Meckes, Matthias Riemer und Patrick Valentin, Experten für die Automobil-Industrie bei der globalen […]
„E-Mobility Sales Review“ von PwC Autofacts: Weltweites dynamisches Wachstum bei Elektroautos und Hybriden hält an / Plug-in-Hybride in Europa weiterhin im Seitwärtstrend / Unterschiedliche Strategien in High-Tech-Ländern Japan und Südkorea / Große Investitionen in Batterieproduktion geplant Die exponentiell wachsende Nachfrage nach Elektroautos und Hybriden auf dem globalen Markt hält an. Das zeigt eine Analyse von […]
Das Zahlungsverhalten der Deutschen war lange Zeit stabil – aktuell gibt es eine große Veränderungsbereitschaft. Jeder Zehnte verzichtet bereits auf Bargeld, der Online-Bezahldienst PayPal wird mittlerweile häufiger genutzt als die Girocard. Jeder Fünfte hierzulande nutzt kontaktlose Kartenzahlungen und Mobile Payment, so das Ergebnis zweier Umfragen* der Management- und Technologieberatung BearingPoint. Damit sich digitale Zahlungsmittel durchsetzen, […]
Mit der Gründung von ENGIE Impact vereint der Wegbereiter für eine dekarbonisierte, dezentrale und digitale Energiezukunft die Unternehmen ENGIE Insight, Ecova UK, Red Engineering und die Beratungs- und Advanced-Analytics-Division von Tractebel. ENGIE Impact bietet Beratung und Dienstleistungen für die Entwicklung, Umsetzung und Nachverfolgung von Nachhaltigkeitsstrategien an, um die Nachhaltigkeitstransformation für Unternehmen, Städte und Regierungen weltweit […]
Bis 2020 verdoppelt sich das Angebot an Advanced-Analytics-Spezialisten auf weltweit eine Million – Dennoch fehlen weiterhin Experten für die intelligente Auswertung großer Informationsmengen – Unternehmen werden es nicht schaffen, eine ausreichende Zahl erfahrener Datenanalysten abzuwerben – Neben der gezielten Aus- und Weiterbildung in den eigenen Reihen kann auch die Nutzung spezialisierter Drittfirmen eine erfolgreiche Strategie […]
Digitale Plattformen spalten die Wirtschaft in Deutschland. Die Hälfte der Unternehmen sieht sie als Bedrohung für das eigene Geschäft. 24 Prozent spüren bereits heute den härteren Wettbewerb, 23 Prozent rechnen in den kommenden Jahren mit Verlusten. Die andere Hälfte der Unternehmen (52 Prozent) bewertet die Plattformökonomie genau umgekehrt. Sie versprechen sich erhebliche Vorteile, vor allem […]