Studie: Immer mehr Deutsche finanzieren ihr Auto fremd / Zahl der gekauften Neuwagen hat 2012 leicht zugenommen

Fast die Hälfte der Deutschen nimmt inzwischen einen Kredit auf, um
den Kauf eines Autos zu finanzieren. Dabei hat sich die Zahl der
Fremdfinanzierungen seit 2011 um beachtliche 18 Prozentpunkte erhöht.
Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie unter deutschen
Kfz-Haltern, die im Auftrag von hnw consulting durchgeführt wurde.

Lag der Anteil der fremdfinanzierten Fahrzeuge 2011 noch bei 27
Prozent, ist er 2012 auf 45 Prozent gestiegen. Das Hamburger
Beratungs

Oliver Back ist neuer Geschäftsführer von ROC Deutschland / Experte für Human Resources verantwortet künftig Vertrieb und Marketing des Consultinghauses

Die ROC-Gruppe hat Oliver Back (38) mit
sofortiger Wirkung zum neuen Geschäftsführer ihrer deutschen
Tochtergesellschaft ernannt. Neben Back, der künftig Vertrieb und
Marketing verantwortet, gehört der Geschäftsführung von ROC
Deutschland weiterhin Oliver Stegmann an, der für den Bereich
Operations und Finance zuständig bleibt.

"Mit Oliver Back haben wir einen der profiliertesten und
erfahrensten Köpfe im Bereich Human Capital Managemen

Unternehmenswachstum: Mit einer Zugnummer ins neue Jahr / 2. Fachtagung „Managed Training Solutions“ am 23.01.2013 in Köln – TÜV Rheinland veranstaltet Business Dialog zur betrieblichen Weiterbildung

"Die aktuell eher gedämpften Aussichten für die
Wirtschaftsentwicklung erfordern einmal mehr, neue Chancen für das
Unternehmenswachstum auszuloten und professionelle Organisations- und
Lösungsansätze zu diskutieren", ist sich der Geschäftsführer der TÜV
Rheinland Akademie, Markus Dohm, sicher. Im Mittelpunkt der 2.
Fachtagung "Managed Training Solutions" am 23. Januar 2013 in Köln
steht deshalb die Frage, wie den Anforderungen

Zwei von drei Bankkunden wollen Filiale vor Ort/ Aber: Jeder zweite Kunde fühlt sich in der Filiale seiner Bank unwohl

Schon oft wurde das Ende der
Filialbanken prophezeit. Doch das Gegenteil ist der Fall: 65 Prozent
der Bankkunden ist eine Zweigstelle in der Nähe ihres Wohnorts
wichtiger als die ständige Erreichbarkeit über Telefon oder Internet.
Dies ist ein Ergebnis der repräsentativen Studie "Wie Kunden Bank
wollen" der auf Finanzdienstleister spezialisierten
Unternehmensberatung EUROGROUP CONSULTING.

Der Wunsch nach Filialen wird von allen Altersklassen geteilt.
Selbs

Studie: Mehr als die Hälfte der Banken investieren in die Cloud

Die IT der Banken muss effizienter werden – die
deutschen und österreichischen Geldhäuser setzen dafür insbesondere
auf Cloud Computing. 56 Prozent von ihnen planen in den nächsten
Jahren Investitionen in Lösungen aus der digitalen Wolke. Dies zeigt
die Studie "Branchenkompass 2012 Kreditinstitute" des
Beratungsunternehmens Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit
dem F.A.Z.-Institut.

Die Offenheit der Geldhäuser für Cloud-Anwendungen

Energiewende: Stromnetzbetreiber in Niedersachen besonders stark belastet

Mehr als vier Milliarden Euro müssen bis 2020 in
das niedersächsische Stromnetz investiert werden. Zu diesem Ergebnis
kommt die Unternehmensberatung PUTZ & PARTNER, die die konkreten
Folgen der Energiewende untersucht hat. Niedersachsen ist demnach das
Bundesland mit dem höchsten Anteil an Anlagen zur Gewinnung
erneuerbarer Energien und hat deshalb den größten Netzausbaubedarf.
Besonders kleine Stromnetzbetreiber stehen vor großen
Herausforderungen.

Geschäfte in Schwellenländern häufig eine Frage des Gewissens / Wirtschaftsethiker: Die Gesetze des Exportlandes zu wahren, reicht nicht für moralisch einwandfreies Handeln

Unternehmen denken um / Verlust von Kunden droht

Hamburg, 19. Dezember 2012 – Die Expansion in aufstrebende
Schwellenländer wird für exportorientierte Mittelständler zunehmend
zu einer Gewissensentscheidung. "Früher hieß es, man müsse sich nur
an die Gesetze des Gastlandes halten, dann sei man auf der sicheren
Seite. Heute reicht das längst nicht mehr", sagt der Münchener
Wirtschaftsethiker Christoph Lütge von der TU München g

Zeitungs-Krise: 38 Prozent der Deutschen wollen „Kostenlos-Kultur“ aufgeben

Gut jeder dritte Bundesbürger ist der Meinung,
dass redaktionelle Online-Inhalte künftig wie bei einer klassischen
Print-Ausgabe bezahlt werden sollten. Allerdings fordert die Mehrheit
der Deutschen (57 Prozent) bei bezahltem Online-Content einen
erkennbaren Mehrwert im Vergleich zu anderen journalistischen
Publikationen. Das ist das Ergebnis einer bevölkerungsrepräsentativen
Umfrage unter 1.000 Bundesbürgern von Lischke Consulting.

Befragt nach neuen Bezahl-Mode

Mit solidem Businessplan die Finanzierung sichern

Der Schritt in die Selbstständigkeit ist nicht einfach. Von der Idee bis hin zu Umsetzung ist es ein langer und arbeitsreicher Weg. Die Grundlage, um überhaupt eine Existenz gründen zu können, ist die Beschaffung der finanziellen Mittel dafür. Als Existenzgründer benötigt man deshalb einen Businessplan, um Fördermittel oder Finanzierungen beantragen zu können. Ein individuelles Unternehmenskonzept ist oftmals Grundlage für die Gewährung von

Erst lesen, dann zahlen – SilverCoaching bietet Experten-Handbuch zum Gratis-Test an

Erst lesen, dann zahlen – SilverCoaching bietet Experten-Handbuch zum Gratis-Test an

Weihnachten für Unternehmer Startups und Internet Marketing Fachleute. SilverCoaching, ein Beratungs-Unternehmen im Bereich Online Marketing, bietet sein Kernprodukt, das "Adress- und Handbuch der Internet Werbung 2013" zum Gratis-Test an. Nur wer das umfangreiche Fachbuch auch gebrauchen will, wer den Inhalt tatsächlich nutzt, wem also der Inhalt gefällt, der soll den Kaufpreis begleichen.