Wirtschaftswissenschaftler sind sich einig: Die Covid-19-Pandemie hat die Wirtschaft weltweit stark geschädigt. Doch Prognosen darüber, wie es weitergeht, sind weit weniger einstimmig. Eine Analyse des Status Quo, wie sich Nachfrageverschiebungen aufgrund von Kontaktbeschränkungen und Ausgangssperren auf verschiedene Branchen ausgewirkt haben, bietet eine gute Grundlage für stabile Voraussagen. Die Ergebnisse der von der globalen Strategie- und […]
Die Bundesregierung weist in ihrer aktuellen Pressemitteilung vom 15. Mai 2020 auf ein neues Internetangebot der "Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA)" hin. Bei der INQA handelt es sich um eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Sozialversicherungsträgern, Gewerkschaften, Stiftungen und Arbeitgebern. Die INQA wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert. Das Angebot der Initiative richtet sich an Beschäftigte, Führungskr&a
– Rolle von Aufsichtsräten in instabilen Phasen und Krisen wie Covid-19 im Spannungsfeld zwischen originärer Kontrollfunktion und aktivem Einbringen ins Krisenmanagement – 55% aller im abgelaufenen Jahr bei Unternehmen in wirtschaftlich instabilem Umfeld berufenen Aufsichtsräte bringen deutliche Restrukturierungserfahrung mit – Reifegrad der Aufsichtsgremien in Krisensituationen niedriger als in wirtschaftlich stabilem Umfeld: Reifegrad im Risikomanagement jetzt auf 64%
63% berichten von ernsthaften Sorgen um ihre Cybersicherheit / Wechsel ins Homeoffice gelang bei der Mehrheit der Unternehmen in weniger als drei Tagen / 2020 von Investments in digitales Kundenerleben und Kollaborationstools geprägt / Strategischer Fokus auf IT-Transformationsprojekte bei knappen Budgets wettbewerbsentscheidend
Die COVID-19-Pandemie stellt die IT-Strukturen und Digitalisierungserfolge der letzten Jahre in vielen Unternehmen auf eine harte Probe, doch CIOs sehen sich ü
Ab Juni 2020 unterstützt Alf Henryk Wulf als neuer Beirat das Unternehmen im Rahmen der weiteren Marktpositionierung und der Erschließung neuer Geschäftsfelder in Deutschland.
Ingo Koehler ist ab sofort neuer Partner der SEPICON AG. Als Chief Digital Officer (CDO) wird er künftig die digitale Marschrichtung einer der erfolgreichen IT-Beratungen in Deutschland maßgeblich mitgestalten.
"Die SEPICON AG blickt in eine spannende Zukunft. Insbesondere mit Blick auf künftige Entwicklungen im Bereich Digitalisierung haben wir Großes vor", sagte Uwe Kamann, CEO der SEPICON AG. "Deshalb freut uns sehr, dass wir mit Ingo Koehler einen versie
– GeschÃ?ftsaussichten verbessern sich deutlich – Coronabedingte Kurzarbeit wird unterschiedlich genutzt Nach dem historischen Tiefpunkt infolge der Corona-Pandemie im MÃ?rz 2020 bei der GeschÃ?ftsklima-Befragung des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) fÃ?r die Consultingbranche steigt der GeschÃ?ftsklima-Indexwert in der Mai-Befragung wieder auf 75,7 (03/2020: 70,4). Vor allem die GeschÃ?ftsaussichten fÃ?r die kommenden sechs Monate verbessern sich deutlich […]
Rund jedes zweite Unternehmen in Deutschland befindet sich im Blindflug, wenn es um die Erfolgsmessung der digitalen Transformation geht. 46 Prozent verzichten nach eigenen Angaben auf einen speziellen Kennzahlenkatalog, um Digitalisierungsfortschritte zu Ã?berprÃ?fen. Einen kontinuierlichen Soll-Ist-Vergleich fÃ?r das Top-Management stellt nur rund jedes dritte Unternehmen (37 Prozent) auf. Viele Unternehmen kÃ?nnen damit nicht eindeutig feststellen, […]
„Rettungsschirme kÃ?nnen nur kurzfristige Hilfe sein“ Von Unternehmen ist eine Selbsterneuerung nach innen und auÃ?en gefordert – Analysten warnen: Vorbereitung der Wirtschaft auf weitere COVID-19-Wellen erforderlich – Szenarien sollen helfen, sich fÃ?r eine unbekannte Zukunft zu rÃ?sten – Experten empfehlen Firmen die Installation einer Krisen-Taskforce Mit den bevorstehenden COVID-19-Wellen drohen der deutschen Wirtschaft weitere Insolvenzwellen […]