KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Die Euphorie ist weg, Abwärtsrisiken nehmen zu

– Globale politische Risiken drücken das Geschäftsklima – Lage und Erwartungen im Mittelstand erneut leicht gesunken – Fallende Exporterwartungen reflektieren Sorgen über Protektionismus und Lage in Italien Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich im Mai erneut verschlechtert. Neben dem protektionistischen Kurs der US-Regierung ziehen aktuell auch Nachrichten über die Formierung einer eurokritischen Regierung in […]

„IT im Mittelstand“: Geballte Kompetenz aus Niedersachsen

„IT im Mittelstand“: Geballte Kompetenz aus Niedersachsen

Hannover, 06.06.2018. Green IT, Persönlichkeitstests, Prozessmanagement oder Datenschutz: Die niedersächsischen IT-Unternehmen präsentieren sich auf der CEBIT 2018 äußerst innovativ und ganz nah dran am Puls der Zeit. 17 Unternehmen zeigen auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Niedersachsen ihre Produkte und Dienstleistungen. Ihr gemeinsames Motto lautet „IT im Mittelstand“, und genau darum geht es vom 12. bis […]

Fachkräftemangel im Mittelstand – eine Personalberatung schafft Abhilfe

Fachkräftemangel im Mittelstand – eine Personalberatung schafft Abhilfe

Fach- und Führungskräfte zu finden ist heute oft ein mühsames Unterfangen. Besonders betroffen von den aktuellen Entwicklungen sind mittelständische Unternehmen. Die Konjunktur ist hervorragend, die Auftragsbücher sind voll. Angesichts der fehlenden Arbeitskräfte fällt es den Firmen aber immer schwerer, der hohen Nachfrage gerecht zu werden und eine reibungslose Produktion aufrechtzuerhalten. Deshalb nehmen viele von ihnen […]

Endlich Rechtssicherheit im undurchsichtigen Lizenz-Dschungel

Endlich Rechtssicherheit im undurchsichtigen Lizenz-Dschungel

Soest, 30. Mai 2018. Aagon, Softwarehaus und Entwickler der Client-Management-Plattform ACMP, hat gemeinsam mit dem auf IT-Recht spezialisierten Fachanwalt Kjell Vogelsang einen umfassenden Rechtsleitfaden zum Lizenzmanagement erstellt. Gerade bei diesem Thema gibt es in den IT-Abteilungen großen Klärungsbedarf, da das Managen von Softwarelizenzen sehr komplex ist. Verstöße gegen Lizenzbestimmungen sind schnell passiert und können die […]

Modell mit Zukunft: Mittelstand und Startups arbeiten erfolgreich zusammen

Studie des RKW Kompetenzzentrums zeigt: Das Interesse an der Zusammenarbeit ist hoch, die Umsetzung wird meistens noch dem Zufall überlassen. Nachdem viele prominente Großunternehmen bereits seit Jahren auf die Zusammenarbeit mit Startups setzen, nutzen zunehmend auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland diese Chance. Das zeigt die Studie „Mittelstand meets Startups 2018“, die heute […]

Ohoven: Sanktionen bei Datenschutz-Neuregelung für ein halbes Jahr aussetzen – Entdigitalisierung im Mittelstand droht

Zur Datenschutz-Grundverordnung erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: „Angesichts der großen Verunsicherung im Mittelstand fordern wir, die Sanktionen bei Verstößen gegen die Datenschutz-Grundverordnung für ein halbes Jahr auszusetzen. Aus Angst vor hohen Strafen bei unbeabsichtigten Verstößen gegen die Neuregelung verzichten viele Mittelständler auf Umsatz beim E-Commerce, indem sie ihren Online-Auftritt deaktivieren. Statt den Mittelstand 4.0 zu fördern, […]

Medienpreis Mittelstand für drei MDR-Produktionen

Sperrfrist: 24.05.2018 18:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Zwei MDR-Beiträge aus der Reihe „Exakt“ sowie der zweite Teil der MDR-Dokumentation „Wer bezahlt den Osten?“ sind am 24. Mai 2018 in Berlin mit dem Medienpreis Mittelstand ausgezeichnet worden. Dabei holte der MDR-„Exakt“-Beitrag „Fachkräftemangel im Hotel- und […]

BITMi zur DSGVO: Zukunft gestalten und Maß halten

BITMi zur DSGVO: Zukunft gestalten und Maß halten

DSGVO tritt in Kraft. Langfristig überwiegen laut IT-Mittelstandsverband die Vorteile. Einmalaufwände zur Umsetzung betreffen den Mittelstand überproportional. Negative Berichterstattung erscheint dem Verband unverhältnismäßig. Aachen 24. Mai 2018 – Morgen endet die Übergangsfrist für die Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Ab dem 25. Mai müssen demnach alle Unternehmen die Vorgaben der Verordnung umgesetzt haben. Der Bundesverband IT-Mittelstand […]

13 Unternehmen aus der Region erreichen die Juryliste beim Mittelstandswettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes 2018“

Für den 24. Wettbewerb um den „Großen Preis des Mittelstandes 2018“ wurden bundesweit insgesamt 4.917 kleine und mittelständische Unternehmen nominiert. In NRW waren dies 423. Nach Einsendeschluss der Juryunterlagen und einer ersten Sichtung haben bundesweit 742 Unternehmen die vorletzte Wettbewerbsstufe – die sog. ?Juryliste? – erreicht. In Nordrhein-Westfalen sind dies 91 Unternehmen und 13 davon […]