Gros: Wichtige Initiative für mittelstandsfreundliche Finanzierung / Bericht im Wirtschaftsausschuss des Europäischen Parlaments verabschiedet

Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken
unterstützen Forderungen aus dem Europäischen Parlament, die
kreditbasierte Mittelstandsfinanzierung zu erleichtern. So setzt sich
der Ausschuss für Wirtschaft und Währung dafür ein, dass die Vergabe
von Bankdarlehen an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) nicht durch
unangemessene Regulierungsmaßnahmen eingeschränkt wird. Das geht aus
einem gestern Abend verabschiedeten Bericht hervor.

"Die bayeri

ERP im Mittelstand braucht viel Unternehmensberatung

– Produzierende Unternehmen benötigen Lösungen und Consulting
– Augenhöhe zwischen Anbieter und Kunde entscheidend

Bei IT-Systemen ist meist die Rede von Lösungen, nicht von
Produkten. Beim Einsatz von ERP-Software in mittelständischen
Unternehmen ist der Weg zur Lösung jedoch auch gleichzeitig eine
Chance zur Weiterentwicklung. "Vor allem im produzierenden Gewerbe
ist der Beratungs- und Prozessoptimierungsbedarf sichtbar. Ein
ERP-Wechsel oder

Junge Wirtschaft kooperiert mit starkem Mittelstand

Junge Wirtschaft kooperiert mit starkem Mittelstand

Gestern (20.6.) startete die 2.000 Kilometer lange ?Zukunftsreise Mittelstand? des Netzwerks der Besten der Oskar-Patzelt-Stiftung, auf der in sechs Tagen 25 Firmen in acht Bundesländern besucht werden.
Gleich am ersten Tag überreichte Christian Wewezow, Vorsitzender des Kuratoriums der Oskar-Patzelt-Stiftung und Vorsitzender des Netzwerks der Besten, dem Bundesvorsitzenden der Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD), Horst Wenske, eine Preisstatue ?Großer Preis des Mittel

Tillmann: Einigung zur Erbschaftsteuer stärkt Mittelstand und Investitionsstandort Deutschland

Reform kann fristgerecht umgesetzt werden

Die Koalition hat sich am heutigen Montag auf eine Reform der
Erbschaft- und Schenkungsteuer geeinigt. Dazu erklärt die
finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Antje
Tillmann:

"Mit der Einigung wird der Bestand von mittelständischen
Unternehmen und damit die besondere Struktur der Unternehmenskultur
in Deutschland gesichert. Die kurzfristige parlamentarische Umsetzung
bis zum 30. Juni ist ambitioniert. Wir s

Ohoven: Kompromiss bei Erbschaftsteuer schadet dem Mittelstand

Zu dem heute bekanntgewordenen Kompromiss der
Koalitionsparteien zur Erbschaftsteuer erklärt der Präsident des
Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven:

"Schwarz-Rot ist es bei der Erbschaftsteuer nicht gelungen, eine
gerechte, verfassungsrechtlich saubere und unbürokratische Lösung zu
finden. Der Kompromiss der Koalitionsparteien schadet dem Mittelstand
in Deutschland. Zudem ist schon jetzt absehbar, dass sich das
Bundesverfassungsg