DFT überreicht Nominierungsurkunden für Mittelstandspreis

Am 30. Juni erhalten 58 Unternehmen aus der Region Nordwest ihre Nominierung für die bedeutendste Auszeichnung deutscher Mittelständler

Am 30. Juni erhalten 58 Unternehmen aus der Region Nordwest ihre Nominierung für die bedeutendste Auszeichnung deutscher Mittelständler
Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken
unterstützen Forderungen aus dem Europäischen Parlament, die
kreditbasierte Mittelstandsfinanzierung zu erleichtern. So setzt sich
der Ausschuss für Wirtschaft und Währung dafür ein, dass die Vergabe
von Bankdarlehen an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) nicht durch
unangemessene Regulierungsmaßnahmen eingeschränkt wird. Das geht aus
einem gestern Abend verabschiedeten Bericht hervor.
"Die bayeri

Das neue Format von MesseHAL in Bad Salzuflen, die Netzwerktage OWL, kommt gut bei den Unternehmen der Region an. Die Veranstaltung findet zwar erst am 22. und 23. November statt, aber bereits jetzt haben viele Teilnehmer zu der Business-Plattform fü
– Produzierende Unternehmen benötigen Lösungen und Consulting
– Augenhöhe zwischen Anbieter und Kunde entscheidend
Bei IT-Systemen ist meist die Rede von Lösungen, nicht von
Produkten. Beim Einsatz von ERP-Software in mittelständischen
Unternehmen ist der Weg zur Lösung jedoch auch gleichzeitig eine
Chance zur Weiterentwicklung. "Vor allem im produzierenden Gewerbe
ist der Beratungs- und Prozessoptimierungsbedarf sichtbar. Ein
ERP-Wechsel oder

Gestern (20.6.) startete die 2.000 Kilometer lange ?Zukunftsreise Mittelstand? des Netzwerks der Besten der Oskar-Patzelt-Stiftung, auf der in sechs Tagen 25 Firmen in acht Bundesländern besucht werden.
Gleich am ersten Tag überreichte Christian Wewezow, Vorsitzender des Kuratoriums der Oskar-Patzelt-Stiftung und Vorsitzender des Netzwerks der Besten, dem Bundesvorsitzenden der Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD), Horst Wenske, eine Preisstatue ?Großer Preis des Mittel
Reform kann fristgerecht umgesetzt werden
Die Koalition hat sich am heutigen Montag auf eine Reform der
Erbschaft- und Schenkungsteuer geeinigt. Dazu erklärt die
finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Antje
Tillmann:
"Mit der Einigung wird der Bestand von mittelständischen
Unternehmen und damit die besondere Struktur der Unternehmenskultur
in Deutschland gesichert. Die kurzfristige parlamentarische Umsetzung
bis zum 30. Juni ist ambitioniert. Wir s
Zu dem heute bekanntgewordenen Kompromiss der
Koalitionsparteien zur Erbschaftsteuer erklärt der Präsident des
Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven:
"Schwarz-Rot ist es bei der Erbschaftsteuer nicht gelungen, eine
gerechte, verfassungsrechtlich saubere und unbürokratische Lösung zu
finden. Der Kompromiss der Koalitionsparteien schadet dem Mittelstand
in Deutschland. Zudem ist schon jetzt absehbar, dass sich das
Bundesverfassungsg
IT-Sicherheit, Cloud Computing, Mobile Computing und IoT waren die Schlüsselthemen der gestrigen „IT-Offensive“ im Borussia-Park Mönchengladbach. 160 Gäste informierten sich bei Vorträgen und Workshops in der VIP Lounge des Erstligisten zu IT-Trends und Herausforderungen für den deutschen Mittelstand.
Kostenfreie Informationsveranstaltung am 29. Juni

Was wird sich wohin verändern? Welche Folgen wird das für´s PM haben?