ifm investiert in die Zukunft! / Mittelstandskonzern wächst trotz schwierigem Umfeld / Mit Aus- und Weiterbildung gegen Fachkräftemangel (BILD)

ifm investiert in die Zukunft! / Mittelstandskonzern wächst trotz schwierigem Umfeld / Mit Aus- und Weiterbildung gegen Fachkräftemangel (BILD)

Die ifm electronic gmbh bleibt trotz ungünstiger wirtschaftlicher
Rahmenbedingungen auf Erfolgskurs. Der führende Hersteller von
Sensor- und Automatisierungstechnik konnte im Jahr 2012 sein
Umsatzvolumen um 8 Prozent auf 615 Millionen Euro steigern. Mit einer
Umsatzrendite von 5 Prozent wurden die Geschäftsziele erreicht.

Allerdings profitierte ifm bei der Gesamtleistung von positiven
Währungseinflüssen. Somit ist die kritische Lage auf den Weltmärkten

Mittelstand-Digital zieht erste positive Zwischenbilanz (BILD)

Mittelstand-Digital zieht erste positive Zwischenbilanz (BILD)

Für den Förderschwerpunkt Mittelstand-Digital des BMWi kann sechs
Monate nach dem Start der drei Förderinitiativen "eKompetenz-Netzwerk
für Unternehmen", "Einfach intuitiv: Usability für den Mittelstand"
und "eStandards: Geschäftsprozesse standardisieren, Erfolg sichern"
eindeutig eine positive Zwischenbilanz gezogen werden.

Unternehmen, die das Internet in ihre Geschäftsmodelle integrieren
und ihre Geschäfte elektr

Bericht: Unions-Mittelstand will bei älteren Arbeitslosen kürzen

In der Union gibt es Bestrebungen, die Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes I generell auf zwölf Monate zu beschränken: Eine solche Reform würde vor allem ältere Arbeitslose treffen. "Der Fachkräftemangel kann nicht nur international beseitigt werden, vielmehr gilt es, auch national das Potential, das in Teilzeitbeschäftigten, älteren Mitbürgern und Arbeitslosen existiert, für den Arbeitsmarkt zu gewinnen", heißt es laut dem Nachrichtenm

Bundeswirtschaftsminister Dr. Rösler beim Regionaldialog der Mittelstandsinitiative Energiewende in Dortmund

Bundeswirtschaftsminister Dr. Rösler beim Regionaldialog der Mittelstandsinitiative Energiewende in Dortmund

Im Rahmen der Mittelstandsinitiative Energiewende fand am 8. Mai 2013 in Dortmund ein weiterer Regionaldialog statt. Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler diskutierte mit Unternehmern und Handwerkern aus der Region über die Energiewende und die mit ihr verbundenen Chancen und Herausforderungen für den deutschen Mittelstand.
Dabei betonte Bundesminister Rösler, dass die Energiewende nur zusammen mit dem starken, deutschen Mittelstand gelingen könne. Daf&uu

Weiterbildung ist Schlüsselfaktor für den Mittelstand

GGS Mittelstandsakademie gegründetHeilbronn, den 08. Mai 2013. Eine aktuelle Studie der German Graduate School of Management and Law (GGS) belegt: Weiterbildungsangebote werden für Unternehmen immer wichtiger, um Mitarbeiter zu halten. Die Hochschule für Unternehmensführung hat deshalb die GGS Mittelstandsakademie gegründet.