Deloitte ehrte gestern im Hotel Le
Méridien in Stuttgart vier Mittelständler aus der Region Südwest mit
dem "Axia-Award 2012". Es wurden die besten Unternehmen aus den
Wachstumstreibern Mergers & Acquisitions, Internationalisierung und
Branding mit dem Axia-Award von Deloitte ausgezeichnet. Das Grußwort
sprach Peter Hofelich MdL, Beauftragter der Landesregierung
Baden-Württemberg für Mittelstand und Handwerk. Dr. Michael Rogowski,
Vorsitzender
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Beauftragte der Bundesregierung für Mittelstand und Tourismus, Ernst Burgbacher, MdB, begrüßt die Berufung von Frau Professorin Friederike Welter zur neuen Präsidentin des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn, die zum 1. Februar 2013 ihr neues Amt antritt.
Staatssekretär Burgbacher: "Das Institut für Mittelstandsforschung Bonn ist eine d
Heute befasst sich der Deutsche Bundestag in 2./3.
Lesung mit einem Gesetzentwurf zur Modernisierung des
Außenwirtschaftsrechts. Hierzu erklärt der wirtschaftspolitische
Sprecher der CSU-Landesgruppe, Dr. Georg Nüßlein:
"Mit dem vorliegenden Gesetzentwurf setzen wir ein wichtiges
Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag um: Wir vereinfachen das
Außenwirtschaftrecht, gestalten es übersichtlicher und heben deutsche
Sondervorschriften auf, die deutsche Expor
Baden-Baden/Hannover, 31. Januar 2013 Cloud Practice, ERP, Industrie 4.0 – das CeBIT Studio Mittelstand geht vom 5. bis 8 März 2013 mit neuen Sondersendungen zu den zukunftsorientiertesten Entwicklungen „on Air“, die auf der CeBIT in Hannover behandelt werden.
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, hat heute anläßlich der vorliegenden Antwort der Bundesregierung (PDF: 1,2 MB) auf die Große Anfrage der SPD-Fraktion zur Situation des Mittelstands die hohe Bedeutung des Mittelstands betont.
Rösler: "Die deutsche Wirtschaft bleibt der Stabilitätsanker in Europa, und der Mittelstand ist ihr Rückgrat. Die kleinen und mittleren Unternehmen haben in den vergangenen Jahren
Insbesondere mittelständischen Betrieben fehlen viele Fachkräfte in IT-Funktionen. Davon entfallen 80 Prozent auf unbesetzte Stellen in der ITK-Branche. Mehr als jedes vierte mittelständische Unternehmen der ITK-Branche mit bis zu 249 Beschäftigten hat derzeit sechs oder mehr IT-Stellen nicht besetzt, lautet das Ergebnis einer BITKOM-Studie zum entsprechenden Arbeitsmarkt. Insgesamt spricht der ITK-Branchenverband von rund 14.500 offenen Stellen, die kleine und mittelstä