ERP-Einsatz im Mittelstand – GUS Group startet Umfrage

Dass Enterprise Ressource Planning (ERP) eine große Bedeutung für mittelständische Unternehmen hat, ist unter Experten unbestritten. Wie groß diese Bedeutung jedoch genau ist, möchte die Kölner GUS Group in ihrer aktuellen Umfrage "ERP-Einsatz im Mittelstand" herauszufinden. Ab sofort können sich Interessierte unter https://www.surveymonkey.com/s/NY93279 an dieser Untersuchung beteiligen. Die GUS Group rechnet damit, dass die Auswertung der Umfrage

Zukünftige Führungskräfte setzen auf Mittelstand

Wichtige Erkenntnisse im anstehenden "war
for talents": Ein gutes Betriebsklima, ein sicherer Arbeitsplatz und
ein interessantes Aufgabengebiet sind die wesentlichen Kriterien,
nach denen Studierende potenzielle Arbeitgeber auswählen. Jeder
Zweite der in einer Studie der Fachhochschule Erfurt und der TOPOS
Personalberatung Nürnberg befragten Studenten gab zudem an, ein
mittelständisches Unternehmen als zukünftigen Arbeitgeber zu
bevorzugen.

Anhand welcher

Mittelstandsfinanzierung im Einfluss von CRD IV und Solvency II

Mittelstandsfinanzierung im Einfluss von CRD IV und Solvency II

Bezüglich der Regulierung stand lange Zeit ausschließlich Basel III und dessen Auswirkungen auf die Banken und die Finanzierung der Wirtschaft im Zentrum des Interesses der Öffentlichkeit. Mit der geplanten Reform der Versicherungsaufsicht durch die Solvency II verschiebt sich der Fokus, denn Versicherungen sind Hauptfinanzierer der Banken. Die Interdependenz der beiden Regulierungen und ihre kumulierten Auswirkungen auf Banken und Mittelstandsfinanzierung gewinnt an Beachtung.

Quotenmodelle: Rückwärtsgewandt und mittelstandsfeindlich

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) zeigt
sich verwundert über die wiederholten Forderungen, für den Ausbau
Erneuerbarer Energien in Deutschland ein Quotenmodell anstelle des
bewährten Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) einzuführen.
"Ausgerechnet diejenigen, die am lautesten nach mehr Markt und
Wettbewerb rufen, möchten ein System etablieren, dass an Mehrkosten,
staatlichen Vorgaben und bürokratischem Aufwand kaum zu übertreffen
ist",

Wachsende Outsourcing-Tendenz im Mittelstand: Herausforderungen und Chancen

.
– ISG-Studie: Neueinsteiger riskieren Fehler oder profitieren von Erfahrungen der großen Unternehmen
– Recherche-Service "AccessISG" bietet Zugriff auf ISGs Marktkenntnis und Forschungspotenzial – und stellt für mittelständische Unternehmen eine Entscheidungshilfe für effektives Outsourcing dar
Information Services Group, Inc. (ISG), führend in Technologie-Analysen, Marktforschungs- und Beratungsdienstleistungen, veröffentlichte

Leitzinssenkungen werden nur im Neukreditgeschäft an den Mittelstand weitergereicht

Leitzinssenkungen werden nur im Neukreditgeschäft an den Mittelstand weitergereicht

Bei der Verlängerung von bestehenden Krediten entsteht dem Mittelstand ein Schaden von 871 Mio. EUR aus zu teuren Zinsvereinbarungen.

Die Kredit-Bedingungen für den deutschen Mittelstand haben sich im ersten Halbjahr 2012 weiter verändert. Zwar sinken die durchschnittlichen Zinssätze auf Grund der Leitzinssenkungen nun nachhaltig, jedoch werden diese meist weder an den Mittelstand weitergegeben noch wird die Differenz, zwischen Neugeschäft und Prolongation kurzfristiger

Clubstrom – einer der fairsten Ökostromtarife für den Mittelstand in Deutschland…

Clubstrom – einer der fairsten Ökostromtarife für den Mittelstand in Deutschland…

Der neue Ökostromtarif der SWP Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. bietet ab sofort neue Konditionen. Mit einem bundesweit einheitlichen kWh-Preis von 21,99 Cent./kWH incl. MwSt. und nur 9,99 Euro Grundgebühr incl. MwSt. – ist Clubstrom nachhaltig günstig. Als Alleinstellungsmerkmal bietet Clubstrom bis zu 36 Monate Energiepreisgarantie. Somit können sich vor allem mittelständische Unternehmen langfristig die günstigen Clubstromkonditionen sichern. "Gerade ab e