Kreuzlingen, 9.Oktober 2012 – Interim Management ist im Mittelstand angekommen. Doch nicht nur die fachliche Qualifikation zählt. Gerade mittelständische Unternehmen suchen bei ihren Interim Managern oft nach einer besonderen Eigenschaft: Gespür für regionale Besonderheiten.
"IT-Innovationen. Natürlich mit ITML"lautet das Motto des diesjährigen Mittelstandsforums des SAP-Partners ITML. Die Konferenz startet am 17. Oktober in Stuttgart und bietet ein abwechslungsreiches Programm aus Fach-, Praxis- und Managementvorträgen.
Mühltal – Der Spezialmaschinenbauer DATRON AG gehört zu den
erfolgreichsten Unternehmen, die im 18. bundesweiten Wettbewerb um den "Großen Preis des Mittelstandes 2012" aus den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Thüringen ausgezeichnet wurden. Am 29.09.2012 nahm Erwin Sowa, Vorstand Marketing und Vertrieb, stellvertretend für die DATRON AG die Auszeichnung als Finalist im Rahmen einer festlichen Gala in Würzburg entgegen.
Nürnberg, 04. Oktober 2012 – MID GmbH: Das Nürnberger Software- und Beratungshaus MID GmbH erhielt beim "Großen Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung die Auszeichnung "Finalist des Jahres 2012". Nähere Informationen zum Wettbewerb sowie die Liste der Preisträger und Finalisten 2012 sind zu finden unter www.mittelstandspreis.com/wettbewerb/auszeichnungsliste.html, nähere Informationen zu MID unter www.mid.de.
MID GmbH: Das Nürnberger Software- und Beratungshaus MID GmbH erhielt beim "Großen Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung die Auszeichnung "Finalist des Jahres 2012". Nähere Informationen zum Wettbewerb sowie die Liste der Preisträger und Finalisten 2012 sind zu finden unter www.mittelstandspreis.com/wettbewerb/auszeichnungsliste.html, nähere Informationen zu MID unter www.mid.de.
Am 29.September wurden die erfolgreichsten Unter
Am gestrigen Montag stellten
Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler und Bundesumweltminister
Peter Altmaier gemeinsam mit den Präsidenten der Spitzenverbände des
deutschen Mittelstandes eine neue Initiative vor: Im Rahmen dieser
"Mittelstandsinitiative Energiewende" entsteht eine Servicestelle,
die vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag und vom
Zentralverband des Deutschen Handwerks getragen wird und
mittelständische Unternehmen in Sachen Energiee