Der Verband der mittelständischen Unternehmer in NRW
(BVMW) warnt vor der Einführung einer "Großelternzeit". "Politische
Manöver wie eine Großelternzeit erschweren die Personalplanungen
unserer Betriebe in einem zunehmend schwierigeren wirtschaftlichen
Umfeld. Mit einem Rechtsanspruch auf Großelternzeit entstehen den
kleineren Betrieben des Mittelstands zusätzliche, schwer
kalkulierbare Kosten und Probleme", sagte BVMW-Landeschef Her
Informationen eines Unternehmens, also Texte, Bilder , Videos, PDFs, Slideshows, werden erzeugt und stehen auf einer statischen Webseite zur Verfügung. Sie sind der Content. Doch das reicht nicht aus. Aktives Content-Management ist gefragt. Bei Kunden, Lesern und Suchmaschinen.
Zu den Steinbrück-Vorschlägen für eine Trennung der
Geschäftsbereiche in großen Banken erklärt der Präsident des
Wirtschaftsrates, Prof. Dr. Kurt J. Lauk:
Steinbrücks Vorschlag ist Anschlag auf deutschen Mittelstand
Steinbrück fordert die Zerschlagung der deutschen Bank und der
anderen deutschen Universalbanken. Er untergräbt damit die
traditionellen Finanzierungsmöglichkeiten des deutschen Mittelstandes
und überfordert den
Am 23. und 24. Oktober 2012 öffnet die WiN ihre Tore im Maimarktclub in Mannheim. Die Messe für den Dienstleistungssektor bringt viele kleine und mittelständische Unternehmen aus Handel, Handwerk und produzierendem Gewerbe aus der Metropolregion Rhein-Neckar zusammen – als Aussteller und Besucher. Die Schwerpunkte sind Personal- und IT-Dienstleistungen, Marketing, Werbung, Druck und Medien, Finanzen und Versicherungen, sowie Energiemanagement und gewerbliche Lösungen aus dem
Interdisziplinäres Zentrum der TU Chemnitz hilft Unternehmen, die Bedienbarkeit von betrieblicher Anwendungssoftware zu verbessern –
DELTA BARTH Systemhaus GmbH ist mit im Team
(Dresden, den 25. September 2012) Die Elbe-Factoring GmbH startet mit den Beraterfrühstücken eine Veranstaltungsreihe für Berater zu aktuellen Trends der Mittelstandsfinanzierung und Optimierungsmöglichkeiten für Unternehmen. "Für Wachstum und ein erfolgreiches Handeln am Markt benötigen alle Firmen Geld – Aufträge müssen vorfinanziert werden und Investitionen sind kostenintensiv", so Matthias Bommer, Geschäftsführer der Elbe-Facto