Korrektur zur Pressemeldung „IT-Mittelstand zur Europawahl 2019“ vom 17.05.19, 13.27h

Aufgrund eines internen Übertragungsfehlers ist in unserer Pressemeldung eine Zwischenversion mit einer Teilanalyse der Partei SPD verwendet worden. Damit sind Forderungen der SPD insbesondere zu Datenökonomisierung, Förderung von europäischen Innovationen und Datenpools sowie offenen Schnittstellen unberücksichtigt geblieben, welche aber die Zustimmung des Bundesverbandes IT-Mittelstand erhalten. Im Ergebnis verbessert sich somit die Positionierung der SPD deutlich […]

IT-Mittelstand zur Europawahl 2019

br /> Große Parteien enttäuschen mit wenigen digitalen Forderungen FDP und Grüne fordern am detailliertesten die digitale Zukunft Europas Europas Vorbildfunktion im Datenschutz von fast allen Parteien zur Weiterentwicklung vorgesehen Im Vorfeld der Europawahl hat der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) die nationalen Parteien, die bereits im Deutschen Bundestag vertreten sind und auch für das Europäische […]

Mikroprojekt Mittelstand 4.0? Think Tank B2B Vertrieb der Zukunft

Industrie und Großhandel stehen zunehmend komplexeren Marktanforderungen gegenüber, besonders hinsichtlich der steigenden Produktindividualisierung und der wachsenden Zahl der angebundenen Kundengruppen und Vertriebskanäle. Ohne die Digitalisierung bestehen heute kaum Chancen, all diese Kanäle zu nutzen und Prozesse zu organisieren. Die Bereitstellung von Informationen, die Vernetzung von unterschiedlichen Systemen und die Prozessunterstützung birgt in vielen Branchen großes […]

Führungskräfte-Nachwuchs für den Mittelstand

Am 14. Mai erhielten 78 Betriebswirte bei einer feierlichen Abschlussveranstaltung in der Gewerbe Akademie in Freiburg ihre Zeugnisse. Der Präsident der Handwerkskammer Freiburg, Johannes Ullrich, gratulierte den 38 Absolventinnen und 40 Absolventen, die den berufsbegleitenden Studiengang zum Betriebswirt bzw. zur Betriebswirtin an der Gewerbe Akademie erfolgreich abgeschlossen haben. Dass die Absolventen dank einer gelungenen Mischung […]

Flower Power am Nürnberger Dutzendteich

Flower Power am Nürnberger Dutzendteich

Bunte Deko, schrille Outfits und ausgelassene Stimmung – die Flower Power Bewegung in den 1960er Jahren hatte das Ziel, die Gesellschaft auf eine friedliche Weise zu verändern. Den anstehenden 50. Geburtstag des Woodstock-Festivals nahm der UnternehmerClub ORANGE zum Anlass, seine UnternehmerLounge unter das Motto „Flower Power“ zu stellen. „Mit unseren Veranstaltungen möchten wir die Unternehmer […]

Winkelmeier-Becker/Jung: Mittelstand und Vereine effektiv vor missbräuchlichen Abmahnungen schützen

Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs im Kabinett verabschiedet Das Bundeskabinett verabschiedet am heutigen Mittwoch den Entwurf des Gesetzes zur Stärkung des fairen Wettbewerbs. Hierzu erklären die rechts- und verbraucherpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Elisabeth Winkelmeier-Becker, sowie der für den gewerblichen Rechtschutz zuständige Berichterstatter, Ingmar Jung: Elisabeth Winkelmeier-Becker: „Das Wettbewerbsrecht muss eine solide Basis für einen […]

Rheinische Post: CDU-Mittelstand fordert grundlegende Reform des Arbeitszeitgesetzes

Der Chef der CDU/CSU-Mittelstandsvereinigung, Carsten Linnemann, hat nach dem EuGH-Urteil zur Arbeitszeit eine grundlegende Reform des deutschen Arbeitszeitgesetzes gefordert. „Wenn es noch eines Beweises bedurfte, dass wir dringend an das Arbeitszeitrecht ran müssen, dann haben wir ihn jetzt“, sagte Linnemann der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Mittwoch). „Schon heute gibt es Unmengen an Dokumentationsvorschriften. Deutschland wird irgendwann […]

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Mittelständisches Geschäftsklima wechselhaft wie das Frühlingswetter

– Stimmung im Mittelstand trübt sich im April etwas ein – Großunternehmen rutschen tiefer in negativen Bereich – International ausgerichtete Industrie mit größten Sorgen – Zeichen stehen weiter auf Abschwung – aber nicht auf Rezession Die Stimmung im deutschen Mittelstand ist derzeit wechselhaft wie das Frühlingswetter: Nach dem Anstieg im Vormonat hat sich das Geschäftsklima […]