Der kräftigste Aufschwung seit der
Wiedervereinigung Deutschlands ist wahrlich ein Grund zur Freude. Er
gibt zum Jubeln Anlass, weil die Parameter in den vergangenen Jahren
kaum Wachstum versprachen. Finanzkrise, Eurokrise, Wirtschaftskrise,
Absatzkrise – das waren zu Beginn und im Laufe des zurückliegenden
Jahres Worte, welche die Schlagzeilen bestimmten. Umso
bemerkenswerter ist die Leistung, die Arbeitnehmer, Arbeitgeber und
Politik durch Fleiß und kluge Entscheidungen
Wer nach Brüssel blickt, dem kommen die EU-Vertreter
wie Getriebene vor. Finanzmarkt-Akteure sorgen sich um die
Zahlungsfähigkeit schuldengeplagter Ländern wie Portugal und
spekulieren, wer als nächstes EU-Hilfe braucht. Zugleich hinterlässt
die Finanzkrise Spuren in Europas Wirtschaft. Das vermochten
EU-Politiker nicht zu verhindern – sie können nur versuchen, Folgen
zu mildern und neuen Turbulenzen vorzubeugen. In dieser schwierigen
Zeit keimte gestern Hoffn
Das ist doch was: Ein Wirtschaftswachstum von 3,6
Prozent, eines, das nach dem tiefen Fall im Jahr zuvor so nicht
erwartet worden war. Deutschland ist Spitze, das Wirtschaftswunder
Made in Germany hat es längst auf die Titelseiten internationaler
Magazine geschafft. Das ist allemal Grund zu selbstbewusster Freude.
Es ist gewiss kein Grund, nun, wie allzu oft geschehen, reflexhaft
die Vaterschaft zu reklamieren. Dieser Erfolg hat viele Väter. Ja,
auch Schröders Hartz-IV-Refo
F.A.Z. /
F.A.Z. – "Die Medien haben eine Wächterfunktion"
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Neue Straßburger Richterin in der F.A.Z. zu Ungarns Mediengesetz und
Gerichtsverfahren in Russland
Die neue deutsche Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in
Straßburg, Angelika Nußberger, hat darauf hingewiesen, dass die Medienfreiheit
in Europa "nicht mi
F.A.Z. /
F.A.Z. – Italien ist beim Song-Contest-Finale gesetzt
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Italien, das nach 14 Jahren erstmals wieder am "Eurovision Song Contest" (ESC)
in Düsseldorf teilnehmen wird, ist im Finale am 14. Mai gesetzt. Das bestätigte
der Koordinator Unterhaltung der ARD und Organisator des diesjährigen ESC in
Düsseldorf, Thomas Schreiber, in einem Gespräch
IronKey, der Anbieter von sicheren und tragbaren Speichergeräten, hat eine exklusive Vertriebspartnerschaft mit dem Value Added Distributor (VAD) Wick Hill abgeschlossen. Ab sofort sind IronKey-Produkte bei Wick Hill erhältlich.
Colin Woodland, VP EMEA von IronKey: "Deutschland ist für uns ein Wachstumsmarkt und die exklusive Partnerschaft mit dem VAD Wick Hill wird unseren Marktanteil im IT-Security-Segment der tragbaren Speichergeräte beträchtlich steiger
DGAP-News: Evolving Gold Corp. / Schlagwort(e): Zwischenbericht
Evolving Gold Corp. erbohrt 313 m mit 1,94 g/t Gold auf Rattlesnake
Hills, einschließlich 21,3 m mit 10,00 g/t Gold
12.01.2011 / 16:48
———————————————————————
Vancouver, British Columbia, Kanada. 12. Januar 2011. Evolving Gold Corp.
(WKN: ; TSX-Venture: EVG) gibt weitere Analysenergebnisse aus ihrem
2010-Bohrprogramm auf dem Rattlesnake-Hills-Projekt in Zentral-Wyoming
bekannt.
Evertons Partner, Aurizon Mines Ltd., gibt 3,6 Millionen $ auf seinem Konzessionsgebiet Opinaca-Wildcat in James Bay (Québec) aus
7.000 Meter an Bohrungen sind geplant
Everton Resources Inc. (TSX-V: EVR; Frankfurt: ERV) und sein Partner Aurizon Mines Ltd. (TSX: ARZ; NYSE Amex: AZK) („Aurizon“) freuen sich, Aurizons Pläne bezüglich der Ausgabe von 3,6 Millionen $ bekannt zu geben, die 7.200 Meter an Bohrungen auf Evertons Konzessionsgebiet Opinaca
Avino erprobt in San Gonzalo 4.576 g/t Silber und 9,09 g/t Gold über eine Mächtigkeit von bis zu 0,65 Meter
Avino Silver and Gold Mines (Avino oder „das Unternehmen“) berichtet über weitere Fortschritte in seinem Großprobe-Programm auf Avino´s San Gonzalo Mine, 85 km nordöstlich von Durango, Mexiko.
Avino hat in der Zone oberhalb der Ebene 2260 zwei Abbaukammern 2-080 und 2-140 entwickelt. Bis heute wurden dort ungef&am