iVegas Gaming gibt strategische Partnerschaft mit Complex Games Inc. bekannt

iVegas Gaming gibt strategische Partnerschaft mit Complex Games Inc. bekannt

Valetta, Malta – 05. Januar 2011 – iVegas Gaming Ltd. (Börse Frankfurt WKN: A1C36H, Trading-Symbol: IVL), ein aufstrebendes Online Entertainment-Unternehmen, freut sich bekanntzugeben dass seine erfolgreiche Geschäftsbeziehung mit Complex Games Inc. (CGI) zu einer offiziellen strategischen Partnerschaft ausgebaut wurde. CGI wird für iVegas ein wichtiger Partner beim Aufba

Aktienstars.com: QSC – Die Trendwende hat begonnen + CEO Interview

Aktienstars.com: QSC – Die Trendwende hat begonnen + CEO Interview

London, UK, 05. Januar 2011 – Dr. Joachim Haug vom Analysten-Service Aktienstars.com hat für Sie die interessante Situation bei der QSC AG analysiert und präsentiert Ihnen zudem zwei Valueaktien mit Kursverdreifachungspotenzial aus dem Gold- und Bauxitbereich sowie ein exklusives CEO Interview mit Yannis Tsitos, dem CEO von Stronghold Metals (WKN: A1CWQ5, TSXV: Z).

##################################

DGAP-News: Impreglon erwirbt Mehrheit an Hi-Tech Unternehmen

DGAP-News: IMPREGLON SE / Schlagwort(e): Firmenübernahme
Impreglon erwirbt Mehrheit an Hi-Tech Unternehmen

05.01.2011 / 08:11

———————————————————————

Impreglon erwirbt Mehrheit an Hi-Tech Unternehmen
Kapitalerhöhung zur Umsetzung der –One-Stop-Shop– Strategie genutzt

Mit einem Anteil von 75% hat sich die Impreglon SE an der neu gegründeten
LASGA Lasertechnik und Metallbearbeitung GmbH in Hamburg-Schenefeld
beteiligt. LASGA Lasert

Rheinische Post: Hochtief-Aufsichtsrat Klaus Wiesehügel will ACS-Aufsichtsratsmandat ablehnen

Hochtief-Aufsichtsrat Klaus Wiesehügel will
Angebote, in den ACS-Aufsichtsrat zu wechseln, ausschlagen. "Wenn ich
ein solches Angebot bekäme, würde ich es ablehnen. Ich bin nicht
käuflich und will auch niemandem Anlass geben, das zu behaupten",
sagte Wiesehügel der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochsausgabe). Der Chef der Gewerkschaft IG Bau war während der
Übernahmeschlacht um Hochtief wegen angeblicher Gehe

Rheinische Post: Hochtief hat verloren

Kommentar von Thomas Reisener

Die Klage des SPD-Wirtschaftpolitikers Hubertus Heil ist wohlfeil.
Es stimmt zwar, dass die SPD das Übernahmerecht verschärfen wollte,
um die feindliche Übernahme von Hochtief und anderen deutschen
Unternehmen zu erschweren. Es stimmt auch, dass die SPD dabei an den
Stimmen der CDU gescheitert ist. Aber das ist nur die halbe Wahrheit.
Die andere Hälfte ist, dass die CDU schon im November 2001 dasselbe
versucht hat. Aber damals scheiterte

Neue OZ: Kommentar zu Arbeitsmarktzahlen

Lob den Deutschen

Sicherlich wäre es nicht verkehrt, auf die Exportabhängigkeit der
deutschen Wirtschaft hinzuweisen. Oder auf die Probleme zahlreicher
Langzeitarbeitsloser, die selbst bei der durchschnittlich niedrigsten
Zahl Beschäftigungsloser seit 1992 keinen Weg in den Beruf finden.
Richtig ist auch, dass die positiven Zahlen nur durch viel Verzicht
auf der Arbeitnehmerseite in den vergangenen Jahren möglich wurden.
Und ja, noch immer kämpfen viele Bür

Börsen-Zeitung: Triumph mit Beigeschmack, Kommentar zum Übernahmekampf um Hochtief von Antje Kullrich

Man kann es sich einfach machen: In Zeiten
freier Finanzmärkte und grenzüberschreitenden Kapitalverkehrs ist es
ganz selbstverständlich, dass ein heimischer Branchenprimus von einem
ausländischen Konzern kontrolliert werden kann. Als ACS vor drei
Jahren die Sperrminorität von 25,1% bei Hochtief erwarb, investierten
die Spanier gut 1,2 Mrd. Euro. Jetzt haben sie die Mittel des
deutschen Übernahmerechts genutzt, um mittelfristig die Kontrolle zu
übernehmen.

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Arbeitslosenzahlen Dezember 2010

Auch wenn die Zahl der Arbeitslosen im Dezember
wieder leicht gestiegen ist, gilt der deutsche Arbeitsmarkt weiter
als robust. Nahezu alle Experten gehen davon aus, dass auch 2011
tausende Menschen einen regulären Job finden. Das ist eine gute
Nachricht. Und doch ist für Euphorie kein Platz. Immer noch gibt es
reichlich zu tun: Neben den derzeit gut drei Millionen Arbeitslosen
befinden sich nämlich weitere 1,4 Millionen Menschen in meist
perspektivlosen arbeitsmarktpolitisc

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Hochtief/ACS

ACS übernimmt

Hochtief spricht bald spanisch Von Wilfried Schnitker Die Hoffnung
stirbt bekanntlich zuletzt. Doch die Chancen, dass der größte
deutsche Baukonzern Hochtief noch lange von Essen aus gesteuert wird,
werden immer geringer. Der spanische Konkurrent ACS hat nach eigenen
Angaben seinen Aktienanteil auf mehr als 30 Prozent aufgestockt.
Auch das ist Marktwirtschaft, wenn ein bis über beide Ohren
verschuldetes Unternehmen wie ACS noch soviel Geld auftreiben k

WAZ: Je mehr, desto besser. Kommentar von Sabine Brendel

Das ist eine wichtige und gute Nachricht für alle
Bürger – auch wenn es auf den ersten Blick nicht so scheinen mag: Die
EU-Kommission brummt Unternehmen verstärkt Geldstrafen wegen
illegaler Preisabsprachen auf. Für Verbraucher bedeutet das, dass sie
auf fairere Preise hoffen können.

Denn wenn sich Unternehmen klammheimlich an einen Tisch setzen und
Preise für ihre Güter oder Dienstleistungen ausklamüsern, schadet das
am Ende den Verbrauchern. Denn U