Von sturmumtosten Felsen vor der Küste Irlands kamen im
Mittelalter Mönche, um die Menschen im Herzen Europas zum rechten
Glauben zu bekehren. Jetzt ist es der Euro, der Stürmen trotzen muss.
Und bekehren lassen müssen sich die Erben der einstigen Missionare.
Als "keltischer Tiger" hat die Republik Irland noch bis vor
wenigen Jahren gegolten. Ihr Erfolg bei der Ansiedlung auch großer
deutscher Industrieunternehmen wie etwa Sie
Berlin – Die Bundesregierung soll mit zusätzlichen
Investitionen dafür sorgen, dass die europäische Schuldenkrise nicht
auf weitere Staaten wie Portugal und Spanien übergreift. "Deutschland
muss einen Impuls setzen, um diesen Ländern zu helfen", sagte Peter
Bofinger, Mitglied im Wirtschafts-Sachverständigenrat, dem
"Tagesspiegel" (Montagausgabe). Die Regierung solle die im Zuge der
Rezession erhöhten öffentlichen Investitionen nich
Das unerwartete Wirtschaftswachstum in diesem Jahr
schlägt sich in manchen Branchen bereits in einer kräftigen Erhöhung
des Weihnachtsgeldes nieder. Wie die in Essen erscheinende Neue
Ruhr/Rhein Zeitung (Montagsausgabe) berichtet, erhalten laut einer
Analyse der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung die
Beschäftigten in der Stahlindustrie in diesen Tagen eine um 5,7
Prozent höhere Überweisung ihres 13. Monatsgehalts als noch in 2009 –
rund 130 Euro meh
Full Tilt Poker,
das weltweit führende Online-Poker, ist stolz, die Veröffentlichung
der Open-Beta-Version seiner neuesten Innovation ankündigen zu
dürfen: Rush Poker* Mobile.
Mit Rush Poker* Mobile können Spieler das schnellste Pokerspiel
der Welt überall und jederzeit erleben. Es verfügt sowohl über die
Spielgeld- als auch die Echtgeld-Variante und läuft auf allen mobilen
Geräten mit Flash v10.1 oder höher.
Berlin – Der weltgrößte Rückversicherer, die Munich
Re, rechnet nicht mit einem Durchbruch auf dem am Montag in einer
Woche beginnenden Klimagipfel in Cancun. "Für Cancun kann man
realistischerweise keinen Durchbruch erwarten", sagte Konzernchef
Nikolaus von Bomhard dem Tagesspiegel (Montagausgabe). Zugleich
warnte er aber davor, förmliche Übereinkommen zum Klimaschutz zu
überschätzen. "Ob am Ende ein Abkommen von 150 oder 190 Staaten
Berlin – Nikolaus von Bomhard, Chef des weltgrößten
Rückversicherer Munich Re, unterstützt die Bundesregierung in ihrem
Bemühen, Gläubiger notleidender Euro-Staatsanleihen stärker in die
Pflicht zu nehmen. "Wer den Zins mitnimmt, muss auch das Risiko
mitnehmen", sagte von Bomhard dem Tagesspiegel (Montagausgabe).
"Bisher ist das oft nicht so, weil implizite Staatsgarantien das
Risiko abdecken", kritisierte der Konzernchef, "dem Ka
Heute vorgestellte
Ergebnisse einer zulassungsentscheidenden randomisierten klinischen
Studie der Phase 3 bei Patienten mit Glioblastom-Rezidiv sprechen
dafür, dass die Tumor-Therapie-Felder (Tumor Treating Fields,
TTF)-Behandlung möglicherweise die mediane Überlebenszeit erhöht und
die Lebensqualitäts-Scores verbessert. Als Vergleich diente dabei die
als bester Behandlungsstandard angesehene Chemotherapie. Professor
Zvi Ram, Vorsitzender der Abteilung für Neurochir
Bombardier /
Bombardier gibt endgültige Ergebnisse seines erfolgreichen
Aktienrückkaufangebots bekannt
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Der Chef des Metro-Großaktionärs Haniel, Jürgen
Kluge, schließt einen Verkauf der Metro-Anteile nicht aus. "Ob die
Metro in zehn Jahren noch zum Konzern gehört, weiß ich nicht", sagte
Kluge der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Wie lange Haniel seine
Beteiligungen behalte, "hängt immer vom jeweiligen Lebenszyklus ab".
In der Diskussion um einen möglichen Nachfolger für Metro-Chef
Eckhard Cordes hat Kluge eine En
Die Chemie-Gewerkschaft IG BCE stellt
Bedingungen für die Verhandlungen über den angekündigten Stellenabbau
bei der Bayer AG. "Wir fordern Bayer auf, rasch über eine
Verlängerung des Beschäftigungssicherungs-Vertrages zu verhandeln, um
die Verunsicherung der Mitarbeiter zu beenden", sagte Reiner
Hoffmann, Chef der IG BCE in Nordrhein, der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Ende 2012 läuft
der Schutz vo