Der Vorsitzende und Ko-Vorsitzende einer
Arbeitsgruppe der FAO und WHO zu Pestiziden, die am Montag Glyphosat
für unbedenklich erklärt hatte, sind nach Recherchen des britischen
Guardian massiv in Interessenskonflikte verstrickt. Professor Alan
Boobis, der Vorsitzende des Joint FAO/WHO Meeting on Pesticide
Residues (JMPR), ist gleichzeitig Vize-Präsident des International
Life Science Institute (ILSI) Europe. Nach Informationen des Guardian
erhielt ILSI im Jahr 2012 eine Spe
Das IMANI Center for Policy and
Education, der zweiteinflussreichste Think-Tank in Afrika südlich der
Sahara, und die Initiative for Public Policy Analysis (IPPA), der
führende Think-Tank Nigerias, fordern die französische Regierung
heute auf, ihre geplante Palmölsteuer aufgrund der großen negativen
Auswirkungen auf die afrikanischen Bauern und Gemeinden
zurückzuziehen.
Der französische Senat hat am 11. Mai die Ablehnung der Steuer
beschlossen – es i
Seit vielen Jahren sind die AGRAVIS
Raiffeisen AG und die RWZ Rhein-Main eG als zentrale und
ertragsstarke genossenschaftliche Unternehmen im Agrarhandel für
Landwirte und den ländlichen Raum tätig. Beide Unternehmen haben in
ihren Kernarbeitsgebieten eine maßgebliche Position in einem immer
härter werdenden Wettbewerb.
"Seit Jahren verfolgen beide Unternehmen Kooperations- und
Allianz-Möglichkeiten untereinander und mit Dritten, um ihre
Leistungs-
Hamburg, 12. 5. 2016 – Umstrittene Teile des
TTIP-Abkommens will die Bundesregierung über das wenig beachtete
Handelsabkommen mit Kanada (CETA) vorantreiben. Ein internes Dokument
aus dem Wirtschaftsministerium, das Greenpeace vorliegt, zeigt:
Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) macht Druck, damit der Rat
der EU-Außen- und Handelsminister auf seiner morgigen Sitzung in
Brüssel die Umsetzung von CETA rasch vorantreibt. Teile des
Handelsabkommens sollen von der EU ohne Z
Die in Nigeria ansässige
Initiative for Public Policy Analysis (IPPA), ein Think-Tank für
öffentliche Politik, hat eine Erklärung abgegeben, in der die von der
französischen Regierung beschlossene Einführung einer Palmölsteuer
verurteilt wird.
Die Palmölsteuernovelle des französischen Präsidenten Hollande
spielt dem französischen Triumvirat in die Hände — Kommunisten,
Grüne und sozialistische Senatoren –, die wieder einm
Asia Plantation Capital
Berhad, der mehrfach ausgezeichnete Betreiber für nachhaltig
bewirtschaftete Plantagen, arbeitet im Zuge seiner strategischer
Expansion mit verschiedenen kleinen bis mittelgroßen Plantagen im
Land zusammen. Als Pionier in der Branche baut Asia Plantation
Capital seit 2009 Adlerholz an und ist als Marktführer für sein
wissenschaftliches Know-how und seine Techniken bekannt, die
erforderlich sind, um das harzige Kernholz des gefährdeten
Adl
Der französische Riechstoffverband Prodarom und der internationale
Riechstoffverband IFRA haben das insgesamt fünfte Rundtischgespräch
mit Beteiligung sämtlicher Stakeholder aus dem Sektor ätherische Öle
veranstaltet.
Diese Sitzung, bei der die Entwicklung von Protokollen zur
Bewertung der ökotoxischen Eigenschaften von natürlichen Substanzen
im Mittelpunkt stand, ist das letzte Treffen im Rahmen der
zweijährigen Brancheninitiative. Zur
Huawei, ein führender
globaler Anbieter von Lösungen der Informations- und
Kommunikationstechnologie (IKT), hat auf der HANNOVER MESSE 2016, die
am 25. April begann und am 29. April endet, erfolgreich eine Reihe
von innovativen Industrie 4.0 Lösungen und Produkte und Lösungen aus
dem Bereich der intelligenten Fertigung präsentiert.
Unter dem Motto "Leading New ICT, Enabling Digital Transformation"
(Führende neue IKT macht die digitale Transformatio
Kharkiv Tractor Plant, "XTZ", einer der führenden
ukrainischen Hersteller von Traktoren und landwirtschaftlichen
Kettenfahrzeugen ist Opfer einer Kampagne der ukrainischen Behörden
geworden, die die Existenz von "XTZ" gefährden. Das Unternehmen, das
2.900 Mitarbeiter beschäftigt, sichert 90.000 Jobs in 300
Zulieferfirmen und Partnerbetrieben und sorgt somit für jeden 20.
Industriearbeitsplatz in der Ukraine.
Die Arbeitsgemeinschaft der Grundbesitzerverbände
wird sich ab Mai 2016 offiziell in "Familienbetriebe Land und Forst
e.V." umbenennen. "Der neue Name besagt, wer wir sind. Wir
bewirtschaften unsere Betriebe in der Land- und Forstwirtschaft – oft
bereits seit vielen Generationen. Dabei denken wir nicht in
Quartalsberichten, sondern generationsübergreifend", sagte Michael
Prinz zu Salm-Salm, Vorsitzender der Familienbetriebe Land und Forst,
am Mittwoch in Berlin