Schon dreimal konnten sich die
EU-Mitgliedstaaten nicht über eine Genehmigungsverlängerung des
Pestizids einigen, die zum 30. Juni ausläuft. Auch heute kam die
nötige Mehrheit in der EU nicht zustande, nun entscheidet die
EU-Kommission im Alleingang.
Dazu erklärt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: "Die Posse um
die Zulassung des Totalherbizids Glyphosat in der EU geht weiter. Die
EU-Kommission hatte wohl darauf vertraut, dass die Staaten irgen
"Der Brexit ist für die europäische Landwirtschaft
ein schwerer Schlag. Der britische Ausstieg aus der EU wird
tiefgreifende Auswirkungen auch auf die deutsche Agrarbranche haben",
sagte Michael Prinz zu Salm-Salm, Vorsitzender der Familienbetriebe
Land und Forst (FAB) am Freitag in Berlin. Allein die Exporte der
deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft nach Großbritannien
betrugen 2015 rund 4,8 Milliarden Euro. Jetzt komme es darauf an,in
den nächsten
Der Bundesverband der deutschen
Bioethanolwirtschaft (BDBe) teilt mit, dass die Marktdaten 2015 für
die Produktion von zertifiziert nachhaltigem Bioethanol und für den
Verbrauch im Benzinmarkt veröffentlicht sind. Die Produktion in
Deutschland wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 1,8 Prozent und der
Verbrauch ging um 4,5 Prozent zurück. Im laufenden Jahr ist nach
Einschätzung des BDBe eine positivere Entwicklung zu erwarten, weil
die gesetzliche Pflicht der Mineral&o
Die AGRAVIS Raiffeisen AG übernimmt zum
1. Juli diesen Jahres 75 Prozent am Agrartechnik-Parts-Großhändler
Menke Agrar GmbH in Soest. Menke Agrar ist einer der drei großen
nationalen Agrartechnik-Ersatzteil-Großhändler und verfügt über
moderne Logistik sowie viel Know-how.
"Mit diesem Schritt unterstreichen wir unseren Wachstumswillen
auch im Geschäftsfeld Technik – hier wollen wir über strategische
Partnerschaften und Investiti
Der World Agriculture Day wird jeden 11. Juni gefeiert.
Die diesjährige Veranstaltung wurde am 11. Juni 2016 in der
kanadischen Hauptstadt Ottawa eröffnet.
Dieses historische Ereignis wurde geschaffen, um den wichtigsten
Wirtschaftszweig der Menschheit zu feiern: Die LANDWIRTSCHAFT. Die
Landwirtschaft ist wesentlich für alle sieben Milliarden Menschen auf
dem Planeten – sie ermöglicht es uns, jeden Tag unsere Teller zu
füllen.
Mehr als ein Jahr ist
vergangen, seit Asia Plantation Capital Berhad (APC) die Eröffnung
seiner neuen zweckbestimmten Destillations- und Forschungseinrichtung
für Adlerholz (gaharu) angekündigt hat, die sich im Masai Industrial
Park, Johor, Malaysia, befindet. Asia Plantation Capital feiert den
Erfolg der Einrichtung, die nun im vollen Umfang betrieben wird und
die vorgeschriebenen Effizienzstandards erfüllt hat, mit einer
offiziellen Eröffnungszeremonie. YB Datuk
Mit Sorge sehen der Deutsche Raiffeisenverband
(DRV) und seine 2.250 Mitgliedsunternehmen die Folgen eines möglichen
EU-Austritts Großbritanniens (Brexit). Dies trifft insbesondere den
innergemeinschaftlichen Agrarhandel. Die deutsche Land- und
Ernährungswirtschaft exportiert jährlich Güter im Wert von rd. 4,2
Mrd. Euro in das Vereinigte Königreich. Im Gegenzug betragen die
britischen Ausfuhren rd. 1,4 Mrd. Euro, so dass die deutsche
Außenhandelsbilanz
Die LIGNA präsentiert sich 2017 mit einem neuen Flächenkonzept und
gibt der Forsttechnik auf dem Freigelände und in den Pavillons unter
dem EXPO-Dach ein neues Gesicht. Mit einem Vorführgelände,
Themenalleen, Aktionsflächen und dem Wood Industry Summit steht die
Forsttechnik im Zentrum des Geschehens.
Die LIGNA ist die weltweit größte Messe für Maschinen, Anlagen und
Werkzeuge für die Holzbe- und -verarbeitung und geht vom 22. bis 26.
Angesichts der Folgen starker Unwetter in vielen
Regionen Deutschlands drängt der NABU auf einen Kurswechsel in der
Agrar- und Gewässerpolitik und mahnt einen grundlegenden
Bewusstseinswandel an.
"Extreme Wetterereignisse wie derartige Starkregen werden in den
nächsten Jahren und Jahrzehnten vielerorts zunehmen, das zeigen die
Klimaprognosen. Es kommt nun darauf an, welche Schlüsse wir daraus
ziehen. Verhindern lassen sich diese Ereignisse nie völlig, wir
Im Jahr 2015 wurden in Deutschland 62 600 Tonnen
Speisepilze geerntet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
weiter mitteilt, ist die Produktion von Pilzen damit um 4,5 %
gegenüber dem Jahr 2014 gestiegen. Mit einem Anteil von gut 98 %
entfiel fast die gesamte Produktion auf Champignons. Die restliche
Erntemenge setzte sich aus Austernseitlingen, Shiitake und sonstigen
Spezialpilzkulturen zusammen.
Die Erntefläche von Speisepilzen in Deutschland belief sich im
Jahr 2015 a