Ländliche Räume oft stärker als ihr Ruf: Rentenbank veröffentlicht „Agrar Spezial“ zur ländlichen Entwicklung in Deutschland (FOTO)

Ländliche Räume oft stärker als ihr Ruf: Rentenbank veröffentlicht „Agrar Spezial“ zur ländlichen Entwicklung in Deutschland (FOTO)

Etwa 90 % der Fläche Deutschlands sind ländlich geprägt. Dabei
unterscheiden sich die Regionen erheblich: Das Spektrum reicht von
überaus prosperierenden Wirtschaftsräumen über eher agrarisch
geprägte Gebiete mit hohem Freizeitwert bis hin zu ökonomisch sehr
schwachen Regionen, die unter Bevölkerungsrückgang und Überalterung
leiden. In ihrer jährlich erscheinenden Publikation "Agrar Spezial"
zeichnet die Landwirtscha

NABU: Naturschutzrichtlinien der EU bestehen „Fitness Check“ – BirdLife-Auswertung vorgelegt

Der NABU und 27 Partnerorganisationen aus
allen EU-Staaten haben am heutigen Mittwoch auf einer Konferenz in
Zeist in den Niederlanden einen Bericht zur Zukunft des
EU-Naturschutzrechts vorgestellt. Die im Namen des BirdLife-Netzwerks
erstellte Auswertung erteilt den Plänen von EU-Kommissionspräsident
Jean-Claude Juncker zur Abschwächung der Naturschutzgesetzgebung eine
klare Absage und fordert stattdessen eine bessere Finanzierung für
Natura-2000-Schutzgebiete.

Der

Amtschef- und Agrarministerkonferenz / Tierärzteverband fordert faktenbasierte Entscheidungen zu Antibiotikaresistenzen

Der Bundesverband Praktizierender
Tierärzte (bpt) begrüßt, dass bei der Amtschef- und
Agrarministerkonferenz am 13. – 15. April in Göhren-Lebbin erneut
über Wege und Strategien zur Lösung des wichtigen Themas der
Antibiotikaresistenzen beraten wird. Das hat bpt-Präsident, Dr.
Siegfried Moder, vergangene Woche in einem Schreiben an die
Landwirtschaftsminister von Bund und Ländern hervorgehoben.

Unverständlich sei jedoch laut Moder, dass seit

69 Prozent der Deutschen bewerten Biokraftstoffe positiv (FOTO)

69 Prozent der Deutschen bewerten Biokraftstoffe positiv (FOTO)

69 Prozent der Deutschen bewerten Biokraftstoffe grundsätzlich
positiv. Dies hat eine repräsentative Umfrage von TNS Infratest
ergeben. "Über zwei Drittel der Deutschen befürworten Biokraftstoffe.
Die Politik kann auf diese klare Unterstützung der Bevölkerung bauen
und Biokraftstoffe im Straßenverkehr für die Erreichung der Ziele des
Pariser Klimagipfels nutzen", sagte Elmar Baumann, Geschäftsführer
des Verbandes der Deutschen

KORREKTUR in der Pressemitteilung vom 29.02.2016: „Spargel war im Jahr 2015 die Nummer 1 im deutschen Gemüseanbau“ im 2. und 3. Absatz

Im Jahr 2015 wurde in Deutschland auf einer
Fläche von 25 700 Hektar Spargel angebaut, was einer Steigerung von 2
% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Damit war Spargel im Jahr 2015
flächenmäßig die Nummer 1 im deutschen Gemüseanbau. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, blieb die
geerntete Spargelmenge mit 114 000 Tonnen nahezu konstant. Zwei
Drittel der Erntemenge wurden in Niedersachsen (25 200 Tonnen),
Bayern (18 400 Tonnen), Nordrhein

AGRAVIS Raiffeisen AG stark in schwierigem Markt (VIDEO)

"Die schwachen Getreidepreise, aber auch die schwachen Energie-,
Fleisch- und Milchpreise haben uns das Leben im abgelaufenen
Geschäftsjahr 2015 nicht leicht gemacht", erklärt AGRAVIS-Chef Dr.
Clemens Große Frie. "Wir haben uns stark in einem schwierigen Markt
behauptet und abermals gezeigt, dass die AGRAVIS ein
7-Mrd.-Unternehmen mit Standfestigkeit und Perspektive ist."

Das gerade abgelaufene Geschäftsjahr war, so Große Frie, "zi

Asia Plantation Capital heißt Sonderberater in seinem wissenschaftlichen Beirat willkommen

Asia Plantation Capital,
ein preisgekröntes Unternehmen für nachhaltiges Plantagenmanagement,
hat die Ernennung von Dr. Kodi Isparan Kandasamy zum Sonderberater in
seinen bestehenden und hochgeachteten wissenschaftlichen Beirat
bekanntgegeben.

"Ich möchte Dr. Kodi Isparan Kandasamy im Namen von Asia
Plantation Capital herzlich in unserem wissenschaftlichen Beirat
willkommen heißen", sagte Steve Watts, CEO von Asia Plantation
Capital Malaysia. "Als Pf

NABU begrüßt Vertagung von Abstimmung über Glyphosat-Neuzulassung

Der NABU hat die Entscheidung auf EU-Ebene
begrüßt, die Neuzulassung des Pflanzengifts zu vertagen, weil bislang
keine Mehrheit zustande gekommen ist. Mehrere Mitgliedsstaaten hatten
eine Ablehnung angekündigt und auch Deutschland hatte kein
eindeutiges Votum abgegeben, da sich Bundeslandwirtschaftsministerium
und Bundesumweltministerium nicht einigen konnten.

Dazu erklärt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: "Wir
begrüßen, dass das Umwelt

Compac eröffnet europäischen Geschäftssitz und Zentrum für Nach-Ernte-Lösungen und -Dienste für Frischwaren

Compac, ein weltweit führendes Unternehmen für integrierte
Nach-Ernte-Lösungen für die Frischwarenbranche, gab heute die
offizielle Eröffnung seines europäischen Geschäftssitzes in Valencia,
Spanien, bekannt. Mit über 80 Mitarbeitern dient das neue Werk von
Compac als regionale Basis für seine Geschäftsbereiche Herstellung,
Vertrieb, Dienstleistungen sowie Marktforschung und Entwicklung in
Europa, dem Mittleren Osten und Nordafrika. In dies

Spargel war im Jahr 2015 die Nummer 1 im deutschen Gemüseanbau

Im Jahr 2015 wurde in Deutschland auf einer
Fläche von 25 700 Hektar Spargel angebaut, was einer Steigerung von 2
% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Damit war Spargel im Jahr 2015
flächenmäßig die Nummer 1 im deutschen Gemüseanbau. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, blieb die
geerntete Spargelmenge mit 114 000 Tonnen nahezu konstant. Zwei
Drittel der Erntemenge wurden in Niedersachsen (25 200 Tonnen),
Bayern (18 400 Tonnen), Nordrhein