n-tv& PrizeWize: Lüneburger Energrün gewinnt Bestbieterverfahren als deutschlandweit günstigste und fairste Ökostrom-Marke

Die n-tv Energie Gemeinschaft hat
Energieversorger gesucht, die in der Lage sind, strenge Anforderungen
an einen verbraucher- und umweltfreundlichen Strom- und Gastarif zu
einem günstigen Preis zu erfüllen. Das unabhängige Vergleichsportal
PrizeWize organisierte hierzu Anfang Juni ein Bestbieterverfahren
unter zahlreichen teilnehmenden Energieversorgern.

Den Zuschlag für das beste Angebot zu Strom und Gas erhielt der
junge Lüneburger Energieversorger FIRSTCON Gm

Greenpeace Energy legt Geschäftsbericht 2013 vor / Leichte Zuwächse in der Strom- und Gassparte / Positives Jahresergebnis

Die Energie-Genossenschaft Greenpeace Energy hat
das Geschäftsjahr 2013 mit einem positiven Bilanzergebnis
abgeschlossen. Moderate Kundenzuwächse gab es im Strom- und im
Gasbereich, auch die Anzahl der Genossenschaftsmitglieder ist leicht
angestiegen. Mit fast 23.000 Genossenschaftsmitgliedern, 110.000
Stromkunden und mehr als 8.000 Gaskunden ist Greenpeace Energy die
bundesweit größte Energie-Genossenschaft. "Ökologisches Engagement
auf höchstem Niveau

SOLARWATTübernimmt Teile des ehemaligen Branchenprimus Centrosolar

+++ Tochterfirmen in den Niederlanden und Frankreich erworben
+++ Übernahme der international europäischen Markenrechte von
Centrosolar

Neues aus der Solarbranche: Der Solar-Pionier SOLARWATT hat sich
Kernbereiche der insolventen Centrosolar-Gruppe gesichert. Das
Dresdner Unternehmen übernimmt mit Wirkung vom 1.Juli die
Tochterfirmen von Centrosolar in den Benelux-Staaten und Frankreich.
Mit diesem Erwerb fallen auch die gesamten internationalen
europ&aum

VKU-Landesgruppenversammlung Niedersachsen/Bremen / Kommunale Unternehmen nehmen Schlüsselrolle ein

Die kommunalen Unternehmen in Niedersachsen sind
sich ihrer Verantwortung und ihrer Schlüsselrolle vor dem Hintergrund
des gesellschaftlichen Wandels bewusst. Welche neuen und künftigen
Herausforderungen auf die kommunalen Unternehmen zukommen und wie
diese gemeistert werden, diese und viele weitere Fragestellungen hat
die VKU-Landesgruppe Niedersachsen/Bremen auf ihrer gestrigen
Landesgruppenversammlung in Bremen intensiv diskutiert.

"Die kommunale Verankerung des VKU is

Umfrage: Mittelstand punktet beim Kunden mitÖko-Energie (FOTO)

Umfrage: Mittelstand punktet beim Kunden mitÖko-Energie (FOTO)

Egal ob Bäcker oder Metzger: täglich versorgt der Mittelstand
Millionen von Deutschen mit Brot, Brötchen oder Bockwurst – am besten
hergestellt mit Öko-Energie. 89 Prozent aller Deutschen finden es
gut, wenn Handwerksbetriebe für die Produktion erneuerbare Energien
nutzen. Das hat die repräsentative E.ON Energie-Studie 2014 ergeben.

Handwerker in Hessen aufgepasst: Vor allem im Bundesland in der
Mitte Deutschlands finden die Einwohner Handwerksbetriebe,

VKU-Präsident und Hauptgeschäftsführer bei Bundesminister Gabriel / „Einführung eines Leistungsmarktes von entscheidender Bedeutung“

Ivo Gönner, Präsident des Verbandes kommunaler
Unternehmen (VKU), sowie Hans-Joachim Reck, VKU-Hauptgeschäftsführer,
haben heute mit Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel in
konstruktiver Atmosphäre über die kommenden energiepolitischen
Herausforderungen gesprochen. Gönner betonte während des Treffens,
wie wichtig die Einführung eines Leistungsmarktes sei: "Unternehmen,
die in den Neubau von modernen und effizienten konventionellen
Kraft

VKU zum EU Energieministerrat / Flexibilität darf nicht zu Inaktivität führen

Die Mitglieder des Rates für Transport,
Telekommunikation und Energie beraten morgen in Luxemburg unter
anderem über die Energie- und Klimaziele zwischen den Jahren 2020 und
2030. Im Vorfeld der Tagung appelliert Hans-Joachim Reck,
Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) an
die Minister: "Die Flexibilität bei der Koordination der Energie- und
Klimaziele darf nicht zu Inaktivität führen".

Die Europäische Kommission

Bearbeitungsentgelt der Banken auch für Unternehmer unwirksam

Mit zwei Entscheidungen vom 13.05.2014 (Az. XI ZR
405/12, Az. XI ZR 170/13) hat der Bundesgerichtshof (BGH) die
Unwirksamkeit eines Bearbeitungsentgeltes für Privatkredite
bestätigt. Zur Frage des Bearbeitungsentgeltes bei
Unternehmerkrediten hat der BGH bisher noch nicht entschieden.

Für viele private Hausbesitzer stellt sich die Frage nach dem
Bearbeitungsentgelt ihrer Darlehen. Sie werden, wenn sie
Photovoltaikanlagen errichten, steuerlich zu Unternehmen. In einer
m&

Weltweite Leitmesse WindEnergy festigt Hamburgs Position als Europäische Windenergiehauptstadt

Vom 23. bis 26. September 2014 feiert die
WindEnergy Hamburg Premiere. Der Veranstalter Hamburg Messe und
Congress erwartet zur globalen Windenergie-Leitmesse 40.000
Fachbesucher. Mehr als 1.000 Aussteller aus über 30 Ländern
präsentieren Lösungen und Innovationen aus der gesamten
Wertschöpfungskette on- und offshore.

Die WindEnergy Hamburg 2014 wird das Schaufenster für alle
international tätigen Unternehmen, von den weltbekannten Keyplayern
bis hin

Chinesische Solarhersteller verstoßen massenhaft gegen EU-Preisauflagen / EU ProSun leitet über 1.000 Preisangebote mit Verdacht auf Zollverstoß an Europäische Kommission weiter

Rund 1.000 Seiten Dokumente mit 1.500 Angeboten
von chinesischen Solarprodukten, die unterhalb des zwischen der
EU-Kommission und China festgeschriebenen Mindestpreises zum Kauf
angeboten wurden, hat heute die europäische Solarindustrieinitiative
EU ProSun an die Generaldirektion Handel der Europäischen Kommission
weitergeleitet.

Milan Nitzschke, Präsident von EU ProSun: "Systematisch wird in
Europa gegen die Antidumpingauflagen der EU verstoßen. Es scheint,