Reallöhne im 2. Quartal 2013 im Vorjahresvergleich unverändert

Die Reallöhne in Deutschland sind vom zweiten
Quartal 2012 bis zum zweiten Quartal 2013 unverändert geblieben. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erhöhten sich
Nominallöhne und Verbraucherpreise in diesem Zeitraum jeweils um 1,5
%.

Der Nominallohnindex spiegelt die Veränderung der
Bruttomonatsverdienste inklusive Sonderzahlungen der vollzeit-,
teilzeit- und geringfügig beschäftigten Arbeitnehmerinnen und
Arbeitnehmer wider. Der vergl

Mehr als „Satt und Sauber“ – Infoveranstaltung zur Ausbildung in der professionellen Seniorenbetreuung am 12. Oktober in Filderstadt

Auf einem Infoabend in der Filderklinik in
Filderstadt stellt Ute Büchmann am Samstag, 12. Oktober, ab 19.00 Uhr
das neue Berufsbild Senioren-Assistenz/Plöner Modell vor. Unter der
Überschrift "Mehr als satt und sauber" wird sie das Konzept
"Professionelle Senioren-Assistenz" erläutern. Sabine Vollmar,
praktizierende Senioren-Assistentin und im Vorstand der
Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten, berichtet aus ihrem
Arbeitsalltag. Die Dozentin Re

Gemeinsame Pressemitteilung der Bundesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT und der Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit und SCHULEWIRTSCHAFT:
Eltern als Ratgeber ihrer Kinder bei der Berufs- und Studienwahl
stärken

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) und die
Bundesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT haben einen gemeinsamen
Leitfaden zur Rolle der Eltern im Berufs- und Studienwahlprozess
ihrer Kinder veröffentlicht.

Dazu erklärt Raimund Becker, Vorstand Arbeitslosenversicherung der
BA: "Eltern sind die wichtigsten Ansprechpartner ihrer Kinder, wenn

Erheblicher Reformbedarf im deutschen Rentensystem

– Im internationalen Vergleich liegt das deutsche
Altersversorgungssystem nur im Mittelfeld (Platz 10 von 20)
– Verbesserungspotential insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit

Das deutsche Rentensystem ist weiterhin nur Mittelmaß. Im
internationalen Vergleich der Modelle in 20 ausgesuchten Ländern
liegt Deutschland auf Platz 10, deutlich hinter den Spitzenreitern
Dänemark, Niederlande und Australien. Südkorea, Indien und Indonesien
belegen in der Stud

EU-Kommission will Freie Berufe demontieren / Bundeszahnärztekammer: Mobilität darf Qualität nicht aushöhlen

Die Europäische Kommission fordert die
EU-Mitgliedstaaten auf, bei sog. regulierten Berufen, z.B. Freien
Berufen und Handwerk, das Berufsrecht zu überprüfen und
gegebenenfalls abzuschaffen. Erfasst werden ausdrücklich alle
regulierten Berufe einschließlich der Gesundheitsberufe. Die
Bundeszahnärztekammer kritisiert den Vorstoß der Kommission als
Frontalangriff auf Freiberuflichkeit und Qualität der deutschen
Ausbildungsberufe.

In den Prüf

Offener Brief der Gesamtbetriebsräte der deutschen Tabakwirtschaft an die deutschen Abgeordneten im Europäischen Parlament / Wer dieser Tabakprodukt-Richtlinie zustimmt, gefährdet Arbeitsplätze!

An die Vorsitzenden der deutschen
Parlamentariergruppen im Europäischen Parlament,

am 08. Oktober 2013 stimmen Sie im Europäischen Parlament über die
neue Tabakprodukt-Richtlinie ab – und damit auch über die Zukunft
tausender Beschäftigter in Deutschland. Wir, die Gesamtbetriebsräte
der Tabakwirtschaft, wenden uns daher heute mit diesem Offenen Brief
nochmals an Sie und Ihre Kollegen der deutschen Gruppe.

Seit mehr als einem Jahr verweisen wir Betriebsr&

Plenartagung des Europäischen Parlaments 7. bis 10. Oktober 2013 – Die Themen

Tabak-Richtlinie, NSA-Abhörskandal,
Fracking, Flugzeiten für Piloten, EU-weites Berufsverbot für
verurteilte Ärzte, EU-Grenzüberwachung, Syrien, u.v.m.

Am kommenden Dienstag, 8. Oktober 2013, stimmen die
Europa-Abgeordneten über das neue EU-Gesetz zu Tabakprodukten ab.
Gemäß dem Entwurf sollen Tabak-Produkte besonders für junge Menschen
weniger attraktiv gemacht werden. So sollen süß schmeckende oder
fruchtige Aromen verboten wer

Pflegefachkraft: Beruf mit Zukunft auch für männliche Bewerber / Pflegeeinrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern machen mit beim „Jungstag“

Laut Schätzungen des Bundesverbandes privater
Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) fehlen in
Mecklenburg-Vorpommern aktuell rund 300 Pflegefachkräfte. Der bpa
sichert seine aktive Unterstützung zur Sicherstellung der Versorgung
und bei der Gewinnung von Pflegefachkräften zu. Viele
Pflegeeinrichtungen zeigen am "Jungstag", dass der krisensichere und
interessante Beruf des Altenpflegers auch für Männer attraktiv ist.

So besuchen zwei Schüler

Deutschlands Journalisten-Talente 2013: Durchstarter,Überflieger, Hoffnungsträger

Die Fachzeitschrift "Medium Magazin für
Journalisten" kürte zum achten Mal die "Top 30 bis 30": Herausragende
Journalisten-Talente bis einschließlich 30 Jahre.

28 Einzelkämpfer und zwei Teams haben es 2013 in die Liste
geschafft, die die unabhängige Journalistenfachzeitschrift einmal im
Jahr erhebt. "Ein Kaleidoskop von journalistischen Nachwuchstalenten
zu schaffen, sei der Grundgedanke der "Top 30 bis 30", sagt "Medium