Mit den richtigen Schuhen durch den Tag / BGW: Abwechslung tut Füßen gut

Wer beruflich oder privat viel auf den Beinen ist,
braucht gutes Schuhwerk. Am besten trägt man mehrere Paare im
Wechsel, rät die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und
Wohlfahrtspflege (BGW) und nennt gleich zwei Gründe: Die Füße
erhalten auf diese Weise abwechslungsreiche Reize und die Schuhe Zeit
zum Auslüften.

Schuhe gehören zu den Bekleidungsstücken mit den höchsten
Anforderungen. Aus modischer Sicht sollen sie gut aussehen

Arbeitsplätze schaffen unter guten Rahmenbedingungen/ EKD-Ratsvorsitzender überreicht Gütesiegel ARBEIT PLUS

Sieben Unternehmen aus unterschiedlichen Regionen
Deutschlands hat der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in
Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider am heutigen Dienstag in Berlin
mit dem Gütesiegel ARBEIT PLUS ausgezeichnet. Im Rahmen der zentralen
Vergabefeier erhielten folgende Firmen die Auszeichnung der EKD für
sozial nachhaltige Unternehmenspolitik:

Alfred Kärcher GmbH Co. KG (Winnenden) Bank für Kirche und
Diakonie – KD-Bank (Dortmund) Kreissparkasse Ludwig

Jubiläumsranking: COMPUTERWOCHE präsentiert zum zehnten Mal die 100 erfolgreichsten ITK-Unternehmen Deutschlands

Deutsche Telekom bleibt umsatzstärkstes
ITK-Unternehmen / Vodafone verteidigt Platz zwei, T-Systems
verbessert sich auf dritten Rang / IT-Dienstleister und Systemhäuser
gehören zu den größten Aufsteigern / Umfangreiche Informationen und
Einzelanalysen der zehn wichtigsten ITK-Marktsegmente als
Sonderpublikation zur aktuellen COMPUTERWOCHE (40/2013) und auf
www.cowo.de/a/2547135

Die Deutsche Telekom bleibt auch im Geschäftsjahr 2012 mit 25,8
Milliarden Eu

Der Arbeitsmarkt im September: Herbstbelebung schwächer als in den Vorjahren

"Im Zuge der einsetzenden Herbstbelebung ist die
Arbeitslosigkeit von August auf September zurückgegangen. Insgesamt
zeigt sich der deutsche Arbeitsmarkt in einer guten Grundverfassung,
gleichzeitig werden aber strukturelle Probleme immer deutlicher.",
sagte Heinrich Alt, Vorstand Grundsicherung der Bundesagentur für
Arbeit (BA), heute in Nürnberg anlässlich der monatlichen
Pressekonferenz.

Arbeitslosenzahl im September: -97.000 auf 2.849.000
Arbeitslosen

Stellenabbau: Verliert Siemens seine Fachkräfte? / Überproportional viele Ingenieure der Siemens AG sind für Jobangebote offen

Der Siemens Vorstandsvorsitzende Joe Kaeser kündigte
am 29.09.2013 den Stellenabbau von rund 15.000 Mitarbeitern an, wovon
allein 5.000 Stellen in Deutschland wegfallen. Dies betrifft
besonders den Sektor Industrie und Mobilität. Diese Bereiche sind
stark durch anspruchsvolle Ingenieurs-Tätigkeiten geprägt, die in den
letzten Jahren die Innovationskraft der Siemens AG gesichert haben.

Die Siemens AG hat die Einzelheiten zu den betroffenen Standorten
und Mitarbeitern n

Weiter steigende Erwerbstätigkeit im August 2013

Sperrfrist: 01.10.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im August 2013 waren nach vorläufigen Berechnungen des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt 41,8 Millionen
Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Gegenüber August
2012 war das ein Plus von 220 000 Erwerbstätigen oder – wie im
Vormonat Juli – eine Zunahme um 0,5 %. Im August 2013 waren 2,17
Milli

„Rezepte für die Redaktion 2013“ erschienen – Fundgrube für Lokaljournalisten

Als "das beste Handbuch für Redaktionen"
wurde 2005 die erste Ausgabe von "Rezepte für die Redaktion" gelobt.
Jetzt hat Herausgeber Dieter Golombek den 8. Ergänzungsband
vorgelegt: 224 Seiten mit hunderten Themenideen für
Lokaljournalisten, ergänzt mit ausführlichen Anleitungen für deren
Umsetzung.

In 55 Themenbereiche ist das neue Rezeptbuch gegliedert, von
"Alltag" bis "Zukunft", dazwischen "Freizeit&quot

phoenix-RUNDE: Zankapfel Steuererhöhung – Wer fällt um?: Dienstag, 1. Oktober 2013, 22.15 Uhr

Pinar Atalay diskutiert in der PHOENIX RUNDE u. a.
mit

Mainhardt Graf Nayhauß,Publizist
Prof. Rudolf Hickel, Wirtschaftswissenschaftler Uni Bremen

Steuererhöhung – Ja oder nein? Egal, wer bei Sondierungsgesprächen
oder direkten Koalitionsverhandlungen einknickt, Union, SPD oder auch
die Grünen, er wird sich Vorwürfe gefallen lassen müssen vom faulen
Kompromiss über Wortbruch bis hin zum Wahlbetrug.

Denn wo SPD und Grüne Erhöhungen

Ärztemangel – Der Notfall fällt für Jahre aus

Über ihre ärztliche Versorgung brauchen sich die Deutschen vorerst
keine Sorgen zu machen. Ein flächendeckender Ärztemangel, der
Deutschland angeblich akut droht, ist bis 2025 nicht in Sicht. Das
geht aus einer jetzt vorgelegten Analyse des Instituts der deutschen
Wirtschaft Köln (IW) hervor. Danach scheiden in den nächsten Jahren
rund 6.600 Ärzte pro Jahr aus dem Berufsleben aus. Diesen stehen aber
jährlich etwa 10.000 Absolventen der Humanmedizin

Odgers Berndtson unterstützt Elite-Sportler / Kooperation mit der Stiftung Deutsche Sporthilfe

Die internationale Personalberatung Odgers
Berndtson kooperiert mit der Stiftung Deutsche Sporthilfe. Kern der
Zusammenarbeit ist die Beratung von ausgewählten Sportlern, die vom
Hochleistungssport in eine berufliche Karriere wechseln wollen.
Diesen Sportlern bietet Odgers Berndtson die Möglichkeit, sich einer
systematischen Analyse ihres Managementpotenzials zu unterziehen.
Außerdem unterstützt die auf Executive Search und
Führungskräftebeurteilung speziali