Die Deutsche Familienversicherung AG (DFV)
unterstützt ab sofort den Deutschen Pflegerat e.V. (DPR) bei seiner
Arbeit als führende Interessenvertretung der beruflich Pflegenden in
Deutschland. Beide sind der Auffassung, dass nicht zuletzt vor dem
Hintergrund der demografischen Entwicklung die fachgerechte und
menschenwürdige Versorgung Pflegebedürftiger eine der größten
Herausforderungen für Familien und die Gesellschaft in Deutschland
sein wird. Vor di
Sie haben eine Doppelrolle als Lernende und
Lehrende, sind gleichzeitig Lehrkräfte mit voller Verantwortung und
Neulinge, die bewertet und geprüft werden. "Referendare sitzen
mehrfach zwischen den Stühlen", sagt Frank Nix.
Der Realschullehrer ist seit zehn Jahren Seminarausbilder und
Fachleiter für die Fächer Mathematik und Technik sowie
Lehrbeauftragter an der Universität Duisburg-Essen. In seinem jetzt
erschienen Buch "Referendariat kompak
Martin Lejeune berichtet als einer von nur
wenigen deutschen Journalisten derzeit regelmäßig aus Syrien. Für
seine Recherchen vor Ort wünscht er sich eine "schusssichere Weste,
einen Schutzhelm und eine Gasmaske".
Im Gespräch mit dem Branchendienst Newsroom.de sagte Lejeune, dass
er dann mit ruhigerem Gewissen aus dem Bürgerkrieg berichten könnte.
Bei seiner Arbeit müsse er immer "wieder von neuem um Worte
ringen, um die tä
Ausländische Ärzte mit mangelhaften
Sprachkenntnissen haben die Gesundheitsminister der Länder auf den
Plan gerufen. Sie wollen nun verbindliche Sprachtests vorschreiben.
In Rheinland-Pfalz gibt es diese bereits seit dem vergangenen Jahr –
und 40 Prozent der Teilnehmer sind dort durchgefallen, berichtet die
"Apotheken Umschau". "Ärzte, die nicht die Landessprache beherrschen,
sind für die praktische Arbeit völlig untauglich", bekräftigt
Worldhotels, eine führende Gruppe für
unabhängige Hotels weltweit, hieß vom 18. bis zum 21. September mehr
als 70 ihrer Hoteliers und führende Industrieexperten auf der
jährlichen Worldhotels International Leadership Conference
willkommen. Die Konferenz fand im Point Hotel Barbaros in Istanbul
statt, um gemeinsam wichtige Branchenentwicklungen zu diskutieren.
Die internationale Gruppe nutze das Zusammentreffen auch, um seine
Partnerschaft mit Lausanne Hospit
Die Meldung vom Suizid Carsten Schloters, CEO des
Schweizer Telecom-Anbieters Swisscom, erschütterte in diesem Sommer
die Medien. Nur wenige Wochen später folgte der Suizid von Pierre
Wauthier, Finanzchef der Zurich Insurance Group. Besonders bei
letzterem weist vieles darauf hin, dass berufliche Belastung und
Druck aus dem Aufsichtsgremium eine maßgebliche Rolle spielten. Diese
Fälle zeigen: Für die meisten CEOs ist "einsam an der Spitze" kein
Klischee s
Ein Interview, eine Erklärung zu neuen
Technologien oder eine praktische Anleitung: Bewegte Bilder erzielen
mehr Aufmerksamkeit als Texte, bleiben länger im Gedächtnis und
werden bei Gefallen weiterempfohlen. Dank digitaler
Spiegelreflexkameras mit HD-Movie-Funktion kann man mit Übung und ein
wenig Erfahrung die Produktion von Videomaterial sicher meistern.
Worauf es bei der Produktion ankommt, trainiert Journalist und Grimme
Online Award Preisträger Roman Mischel a
Das Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to
Work® Deutschland ruft Unternehmen aller Branchen, Größen und
Regionen zur Teilnahme am bundesweiten Benchmark-Wettbewerb
"Deutschlands Beste Arbeitgeber" auf.
Interessierte Unternehmen können sich jetzt noch bis zum 18.
Oktober 2013 (Anmeldeschluss) zur aktuellen Runde des seit 2002
jährlich durchgeführten Arbeitgeberwettbewerbs anmelden. Die
Durchführung der im Rahmen der Benchmark-Unter
Ihre Kürzel lauten UFO, GDL oder GDF. Sie sind klein, gehen aber
keinem Tarifstreit aus dem Weg und können ganze Wirtschaftsbranchen
lahmlegen. Die Rede ist von Spartengewerkschaften wie der der
Flugbegleiter, Lokomotivführer oder Fluglotsen. Wie es um die
Konfliktbereitschaft dieser und anderer Gewerkschaften bestellt ist,
hat das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) in einer soeben
vorgelegten Studie systematisch untersucht. Ausgewertet wurden dazu
mehr al
Berlin/Pullach, 01. Oktober 2013 – Mittlerweile
besitzen 40 Prozent der Bundesbürger über 14 Jahren ein Smartphone,
jeder achte Deutsche nutzt zusätzlich auch ein Tablet. Damit Kunden
zukünftig auch unterwegs bequem auf das Angebot von autohaus24.de
zugreifen können, startet der Neuwagenvermittler unter
m.autohaus24.de jetzt seine mobile Webseite: Schnell die neuesten
Angebote checken oder durch die Modelle von 35 Herstellern surfen –
ab sofort ist dies spielend l