Studie Vorsorgeatlas Deutschland: Wer sich nur auf die staatliche Rente verlässt, ist im Alter verlassen

Die umlagefinanzierte staatliche
Altersversorgung reicht nicht annähernd aus, um den gewohnten
Lebensstandard im Alter fortzuführen. Verlassen sich die 38 Millionen
Arbeitnehmer lediglich auf die staatliche Altersversorgung, fehlen
ihnen nach heutiger Kaufkraft im Schnitt 800 Euro pro Monat. Das ist
ein Ergebnis des neuen "Vorsorgeatlas Deutschland", der vom
Forschungszentrum Generationenverträge der Universität Freiburg im
Auftrag von Union Investment erstell

Frauen arbeiten 80 Tage für lau (BILD)

Frauen arbeiten 80 Tage für lau (BILD)

Der Sozialverband Deutschland (SoVD) fordert entschlossenes
Handeln gegen die fortwährende Lohndiskriminierung von Frauen. "In
diesem Jahr stehen 22 Prozent Verdienstunterschied zwischen den
Geschlechtern. Um auf das Lohnniveau von Männern zu kommen, müssen
Frauen 80 Tage für lau arbeiten. Das ist beschämend und gehört
umgehend auf die politische Tagesordnung. Dies erklärte
SoVD-Bundesfrauensprecherin Edda Schliepack am Mittwoch anlässlich

3.000 neue Arbeitsplätze am Frankfurter Flughafen / Rekord: 78.000 Menschen arbeiten am Standort / Fraport mit mehr als 830 neuen Beschäftigten (BILD)

3.000 neue Arbeitsplätze am Frankfurter Flughafen / Rekord: 78.000 Menschen arbeiten am Standort / Fraport mit mehr als 830 neuen Beschäftigten (BILD)

FRA/mn – Am Frankfurter Flughafen arbeiten so viele Menschen wie
nie zuvor. 78.000 Beschäftigte zählt das wichtigste deutsche
Luftverkehrsdrehkreuz derzeit und damit etwa 3.000 mehr als im
vergangenen Jahr. Diese Zahlen ergeben sich aus der aktuellen
Arbeitsstättenerhebung der Fraport AG und bestätigen die Stellung des
Frankfurter Luftverkehrsstandorts als größte lokale Arbeitsstätte
Deutschlands. Allein bei der Flughafen-Betreibergesellschaft sind
2

Vom Journalisten zum Pressesprecher / So gelingt der Seitenwechsel (BILD)

Vom Journalisten zum Pressesprecher /  So gelingt der Seitenwechsel (BILD)

Pressemitteilung, Hintergrundgespräch, Netzwerken: Wer aus dem
Journalismus kommt, kennt viele Aufgaben eines Pressesprechers von
der anderen Seite. Doch ein brillanter Schreiber ist nicht
automatisch ein guter Sprecher. Wie der Rollenwechsel gelingt,
vermittelt ein eintägiger Media Workshop am 18. April in Hamburg.
Referent Rüdiger Scharf vermittelt mit einer Fülle von praktischen
Beispielen, Übungen und einem intensiven Erfahrungsaustausch, wie der
Jobwechsel

Condor gehört zu den besten Arbeitgebern Deutschlands / Ferienflieger bei Umfrage zur Mitarbeiterzufriedenheit mit „sehr gut“ bewertet (BILD)

Condor gehört zu den besten Arbeitgebern Deutschlands / Ferienflieger bei Umfrage zur Mitarbeiterzufriedenheit mit „sehr gut“ bewertet (BILD)

Condor ist der beste Arbeitgeber unter allen Ferienfliegern in
Deutschland. Dies ist das Ergebnis einer Studie im Auftrag des
Nachrichtenmagazins Focus in Zusammenarbeit mit dem Jobnetzwerk XING
und dem Datenunternehmen Statista, welche die
Mitarbeiterzufriedenheit innerhalb der 820 größten deutschen
Unternehmen evaluierte. Damit erreicht Condor bei ihren Mitarbeitern
ein gleichermaßen gutes Ergebnis wie bei ihren Passagieren, die die
Airline bei einer Umfrage des Deu

Die digitale Transformation – werden Medienhäuser zu Häusern ohne Medien?

2020 – der Wandel hat schneller stattgefunden, als
dieser allgemein erwartet worden war. Auch in der Medienbranche.
Zuerst war der klassische Handel als Werbekunde weitgehend
ausgefallen, nachdem er zuvor selbst massiv von neuen
Online-Konkurrenten unter Druck geraten war. Die neuen Anbieter
zeigten sich als nicht sehr werbefreudig. Sie vermieden weitgehend
die klassischen Medien und viele Medienhäuser saßen auf enormen
Fixkosten, die sie nicht mehr weiter reduzieren konnten. R

Geförderte Weiterbildung: Mitarbeiter zeigen mehr Leistungsbereitschaft und Loyalität / Laut TNS Infratest-Studie 2013 sind Weiterbildungsangebote ein wichtiger Baustein in der Personalrekrutierung (BILD)

Geförderte Weiterbildung: Mitarbeiter zeigen mehr Leistungsbereitschaft und Loyalität / Laut TNS Infratest-Studie 2013 sind Weiterbildungsangebote ein wichtiger Baustein in der Personalrekrutierung (BILD)

Auf den ersten Blick bringt Qualifizierung neues Wissen und
Fähigkeiten in ein Unternehmen. Bei genauerer Betrachtung bewirkt sie
viel mehr: Fördert ein Personalverantwortlicher gezielt die
Weiterbildung seiner Mitarbeiter, motiviert er, spornt zu mehr
Leistung an und stärkt die Verbundenheit mit dem Unternehmen. Dies
geht aus der aktuellen TNS Infratest-Studie "Weiterbildungstrends in
Deutschland 2013" hervor. Die Studie wurde im Auftrag der
Studiengemeinschaf

Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel: Demografietagung im Wissenschaftsjahr 2013 am 16. und 17. Mai im bcc Berlin

Rund um das Thema demografischer Wandel dreht sich
am 16. und 17. Mai 2013 eine Tagung des Bundesministeriums für
Bildung und Forschung. Im Berliner Congress Center (bcc) wird mit
einem breiten Publikum aus Wirtschaft, Forschung, Verbänden und
Sozialpartnern die Bedeutung des demografischen Wandels und seiner
zahlreichen Facetten für Wirtschaft und Gesellschaft diskutiert. Die
Fachtagung mit dem Titel "Innovationsfähigkeit im demografischen
Wandel" zeigt viel

Nur wenige Manager reizt ein Führungsposten in der Politik: Lediglich für ein gutes Viertel ist diese berufliche Option interessant

19. März 2013 – Für die Manager aus der Wirtschaft bleiben
Führungspositionen in der Politik wenig reizvoll. Knapp drei Viertel
(73,4 Prozent) der Top-Manager, so das "Capital-Elite-Panel", können
sich nicht vorstellen, ihren Posten in der Wirtschaft aufzugeben und
in die Politik zu gehen. Wie das Institut für Demoskopie Allensbach
(IfD) in seiner Befragung von 502 Top-Entscheidern aus Politik,
Wirtschaft und Verwaltung im Auftrag des Wirtschaftsmagazins

Verdienstunterschiede von Frauen und Männern bleiben weiter bestehen

Im Jahr 2012 war der durchschnittliche
Bruttostundenverdienst von Frauen mit 15,21 Euro um 22 % niedriger
als der von Männern (19,60 Euro). Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) anlässlich des Equal Pay Day am 21. März 2013 mitteilt,
hat sich der Verdienstabstand zwischen den Geschlechtern im Vergleich
zu den Vorjahren somit bundesweit nicht verändert. Auch die
Ergebnisse für Ost- und Westdeutschland weisen kaum Veränderungen
auf: So betrug 2012 der unbere