„Einheitlicher gesetzlicher Mindestlohn führt in französische Verhältnisse!“

Zur heutigen Bundesratsinitiative der SPD-regierten
Bundesländer erklärt der Generalsekretär des Wirtschaftsrates,
Wolfgang Steiger:

"Einheitlicher gesetzlicher Mindestlohn führt in französische
Verhältnisse!"

"Ein einheitlicher gesetzlicher Mindestlohn, wie ihn die
SPD-regierten Bundesländer mit saarländischer Unterstützung
durchsetzen wollen, führt ins Job-Desaster", warnt Wolfgang Steiger.
Allein der Blick &uum

Visuell und technisch wegweisend: Neu gestaltete abi>>Website ist online

Prägnante Bilder, intuitive Bedienung und
technische Raffinesse: Das abi>> Portal der Bundesagentur für Arbeit
bietet ab sofort noch leichter Zugang zu Informationen rund um die
Studien- und Berufswahl.

Seit genau zehn Jahren nutzen Abiturientinnen und Abiturienten in
ganz Deutschland über die Website www.abi.de die Möglichkeit, sich
online aktuell über ihre beruflichen Perspektiven zu informieren.
Dabei bleibt das Portal immer am Puls der Zeit: Nach dem

Viele Tarifabschlüsse im 2. Halbjahr 2012 über 3,0 %

Im zweiten Halbjahr 2012 einigten sich die
Tarifpartner in vielen Wirtschaftszweigen auf tarifliche
Verdienststeigerungen von über 3,0 %. Wie schon in der ersten
Jahreshälfte lagen somit viele Tarifabschlüsse über denen des
Vorjahres. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
waren die tariflichen Verdienststeigerungen in einigen Branchen
jedoch auch deutlich niedriger als 3,0 %. Somit ist nicht zu
beobachten, dass sich die hohen Tarifabschlüsse in

Karriere im Kindergarten: FRÖBEL-Gruppe lädt vom 4. bis 8. März zur überregionalen Infowoche für Erzieherinnen und Erzieher

Rund 90 Kindergärten, Krippen und Horte der
FRÖBEL-Gruppe öffnen in der Woche vom 4. bis 8. März 2013, um
interessierte Erzieherinnen und Erzieher über Berufs- und
Karrieremöglichkeiten zu informieren.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der FRÖBEL-Einrichtungen in
Berlin, Potsdam, Leipzig, Hamburg, Köln und in der Region Rhein-Ruhr
geben während der Infowoche Einblick in ihre pädagogische Arbeit und
beantworten Fragen zu Berufs- und K

Vom Kostgänger zum Wachstumsmotor? / Deloitte-Studie sieht Sozialwirtschaft als wertschöpfende Zukunftsbranche

Die Sozialwirtschaft in Deutschland hat
sich laut Deloitte-Studie "Jobmotor Sozialwirtschaft –
Wachstumsbranche in Zeiten der globalen Krise" vor allem
stabilisierend auf die Beschäftigungsentwicklung ausgewirkt – von
2008 bis 2011 stieg die Zahl der sozialversicherungspflichtig
Beschäftigten um über 16 Prozent. Die klassische Aufgabenteilung
zwischen Staat und Verbänden gilt inzwischen jedoch als
Auslaufmodell. An ihre Stelle tritt eine stärker wirtscha

PHOENIX-Programmhinweis FORUM WIRTSCHAFT: Wirtschaftskrise ohne Ende – Ist Euroland bald abgebrannt? Sonntag, 10. März 2013, 13.00 Uhr

Im FORUM WIRTSCHAFT diskutiert Gabor Steingart mit
Expertinnen und Experten über die Aussichten für Euroland im
Angesicht von Wirtschaftskrise und Massenarbeitslosigkeit.

Italien steht nach den Wahlen weiter ohne stabile Regierung da.
Die Folge: Die Aktienmärkte rauschen in den Keller, das Land muss
sich zu höheren Zinsen Geld leihen. Die Ratingagentur Moody–s stuft
Großbritannien herab. Griechenlands Arbeitslosenquote steigt auf 27
Prozent. Spanien wird, so

Mindestlohn – Bartsch für Übergangsfrist bei Kleinbetrieben

Für die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns gebe es im
Deutschen Bundestag eine "riesige Mehrheit". Das erklärte Dietmar
Bartsch, stellvertretender Vorsitzender der Bundestagsfraktion DIE
LINKE, in einem Streitgespräch mit IW-Direktor Michael Hüther, das
heute im Wirtschaftsinformationsdienst iwd erscheint. Die Frage, ob
ein Mindestlohn kommt, sei "politisch erledigt". Die LINKE fordere
einen Mindestlohn von 10 Euro pro Stunde. Wen

Techniker Krankenkasse: Leiharbeiter kränker

Zeitarbeit geht auf die Knochen. Nach Angaben der
Techniker Krankenkasse sind Beschäftigte in Leiharbeit mit
durchschnittlich 17,8 Fehltagen im Jahr deutlich mehr
krankgeschrieben als Beschäftigte im konventionellen Arbeitsmarkt mit
13,3 Tagen pro Kopf.

Gudrun Ahlers, verantwortlich für die Gesundheitsberichterstattung
der TK: "In allen relevanten Diagnosekapiteln verzeichnen wir für
2012 bei Leiharbeitern höhere Fehlzeiten." Vor allem in den Bereichen

Mehr Kompetenz im Office-Management / Souveränes Auftreten im internationalen Geschäft

Ein Lehrgang der Haufe Akademie hilft Assistenzen
und Office-Managerinnen, ihren Chef im Umgang mit ausländischen
Geschäftspartnern optimal zu unterstützen.

In der globalisierten Wirtschaft sind internationale,
englischsprachige Kontakte an der Tagesordnung. Auch Assistentinnen
und Assistenten müssen daher mit kulturellen Unterschieden umgehen
können, wenn sie ausländische Geschäftspartner betreuen. Sie sollten
ihren Chef auch während Reisen unter