BDZV: Neue Tarifverträge müssen regional stark unterschiedlichen Lebensbedingungen Rechnung tragen

"Der Flächentarifvertrag steht auf der Kippe", das
erklärte der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher
Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf, anlässlich der Sitzung des
Sozialpolitischen Ausschusses der Arbeitgeberorganisation heute in
Frankfurt am Main. Verhandlungen über einen neuen Gehalts- und
Manteltarifvertrag für Redakteure an Tageszeitungen mit den
Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband (DJV) und ver.di hätten
nur dann

PHOENIX-Erstausstrahlung Apple Stories Samstag, 23. Februar 2013, 22.30 Uhr

Hamburg, Ruanda, Hongkong und Shenzhen in China sowie
Kairo sind die Stationen der Reise, die der Dokumentarfilmer Rasmus
Gerlach aufsuchte, um die Herstellungskette moderner Handys am
Beispiel des iPhones zu hinterfragen. Die Firma Foxconn ist mit ihren
Produktionsmethoden hierbei zum Synonym für die Schattenseite des
Smartphone-Hypes geworden.

Der Gegensatz könnte krasser nicht sein zwischen dem Spektakel bei
der Eröffnung des Apple Stores am Jungfernstieg und den
Arbeit

Dezember 2012: 1,4 % mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe

In Deutschland waren Ende Dezember 2012 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
5,2 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
rund 70 300 Personen oder 1,4 % mehr als im Dezember 2011.

Die Zahl der im Dezember 2012 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
Vergleich zum Dezember 2011 um 7,2 % auf 566 Millionen Stunden ab.
Dabei ist zu berücksichtigen, dass e

Stärkung der Ingenieurausbildung weltweit / VDI, Deutsche UNESCO-Kommission, Unternehmen und Technische Universitäten gründen Initiative

Am 14. Februar stellt die Partnerschaft
"Quality Engineering for Sustainability" in Berlin ein Maßnahmenpaket
zur Verbesserung der Ingenieurausbildung in Schwellen- und
Entwicklungsländern vor. Die Initiative wird gemeinsam vom VDI und
der Deutschen UNESCO-Kommission (DUK) koordiniert. Partner sind fünf
deutsche Unternehmen sowie führende Technische Universitäten in
Deutschland (TU9). Die Partnerschaft steht unter der Schirmherrschaft
der Staatsministerin

TNS Infratest-Studie 2013: Fachkräftemangel gewinnt laut HR-Managern an Brisanz / Auswirkungen lassen sich durch Weiterbildung bestehender Mitarbeiter mildern (BILD)

TNS Infratest-Studie 2013: Fachkräftemangel gewinnt laut HR-Managern an Brisanz / Auswirkungen lassen sich durch Weiterbildung bestehender Mitarbeiter mildern (BILD)

Immer mehr deutsche Unternehmen spüren den Fachkräftemangel. Dies
geht aus einem Vergleich der Ergebnisse der TNS Infratest-Studien
"Weiterbildungstrends in Deutschland" der letzten drei Jahre hervor.
Die Studie wird jährlich im Auftrag der Studiengemeinschaft Darmstadt
(SGD) unter zirka 300 Personalverantwortlichen in deutschen
Unternehmen durchgeführt. 2011 gaben 55 Prozent der befragten
HR-Manager an, dass ihr Unternehmen moderat bis sehr stark vom
Fach

Kreativ, nicht chaotisch / Neues Seminar zeigt, wie man seine Zeit systematisch und doch flexibel managt

Kreative Menschen kommen häufig nur schwer mit
den Ansätzen des konventionellen Zeitmanagements klar. Wie es ihnen
gelingt, sich selbst zu organisieren, Termine zu halten und ihre
Ziele als Fach- und Führungskräfte zu erreichen, zeigt ein neues
Qualifizierungsangebot der Haufe Akademie.

Die meisten Berufstätigen kennen das Gefühl nur zu gut, dass der
Tag leider nur 24 Stunden hat. Vor allem kreative Menschen tun sich
schwer mit starren Arbeitszeiten, sitze

Eine gute Prognose – Kplus-Verbund eröffnet jungen Medizinern Karrierechancen

Um eine qualitativ hochwertige Versorgung zu
gewährleisten, ist gut ausgebildetes Personal nötig, denn durch den
demografischen Wandel wächst die Nachfrage nach
Gesundheitsdienstleistungen stetig. Der Kplus-Verbund bietet pro Jahr
angehenden Medizinern zehn Stipendien und beteiligt sich darüber
hinaus mit seinen Häusern in Haan und Hilden am
Deutschland-Stipendium des Bundes.

Qualifiziert und zukunftsorientiert – so lautet die Leitidee des
Kplus-Verbundes – Kat

MEDIAN Klinik Hoppegarten: Lob vom Fachmann – Prof. Michael Schierack zu Gast bei MEDIAN (BILD)

MEDIAN Klinik Hoppegarten: Lob vom Fachmann – Prof. Michael Schierack zu Gast bei MEDIAN (BILD)

Von der Vielfalt der medizinisch-therapeutischen Leistungen der
MEDIAN Klinik Hoppegarten beeindruckt zeigte sich der Vorsitzende der
CDU Brandenburg, Prof. Michael Schierack. Gemeinsam mit Vertretern
der örtlichen Union hatte er am Dienstag, 12. Februar, die Fachklinik
besucht, um sich über die aktuelle Situation der orthopädischen
Rehabilitation zu informieren.

Dabei unterstrich er die Bedeutung des Landes Brandenburg als
Standort der stationären Rehabilitation

PHOENIX-LIVE – Donnerstag, 14. Februar 2013, 11.00 Uhr: Ernennung von Johanna Wanka zur Bundesbildungsministerin

PHOENIX überträgt am Donnerstag, 14. Februar 2013, ab
11.00 Uhr LIVE aus dem Schloss Bellevue.

Bundespräsident Joachim Gauck überreicht Johanna Wanka die
Ernennungsurkunde zur neuen Bundesministerin für Bildung und
Forschung und Annette Schavan ihre Entlassungsurkunde.

Ab 14.00 Uhr zeigt PHOENIX das erste Statement der neuen
Bildungsministerin Johanna Wanka

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
press

Deutscher Tag der Sozialkompetenzen wird 2013 zum internationalen Ereignis

Nach dem Erfolg des ersten deutschen Tags der
Sozialkompetenzen im vergangenen Jahr ist der Aktionstag 2013 bereits
zum internationalen Ereignis geworden. Denn neben Deutschland wird es
auch in Russland und Österreich Aktionsschwerpunkte zu den
nichtfachlichen, weichen Mitarbeiterqualitäten geben, die den Erfolg
eines jeden Unternehmens wesentlich mitbestimmen. Veranstaltet wird
der Tag der Sozialkompetenzen am 28. Februar wieder von dem
Personalentwicklungsunternehmen BEITRAINING