Weiterbildung ohne Plan – Betrieben fehlt Strategie gegen Akademikermangel

PwC-Umfrage: 90 Prozent der Unternehmen
haben Probleme bei der Rekrutierung akademischer Fachkräfte /
Systematische Weiterbildung kommt zu kurz / Qualifizierung geht oft
am Bedarf vorbei

Akademisch qualifizierte Fachkräfte werden in den kommenden Jahren
auf dem Arbeitsmarkt deutlich knapper: Bereits heute berichten 90
Prozent der Betriebe über Rekrutierungsprobleme, die sich nach
Einschätzung von 80 Prozent der Befragten mittelfristig noch
verschärfen werden, w

–Logib-D—Tool analysiert Gehälter von Frauen und Männern: Kaum Lohnunterschiede bei dem Personaldienstleister Randstad (BILD)

–Logib-D—Tool analysiert Gehälter von Frauen und Männern: Kaum Lohnunterschiede bei dem Personaldienstleister Randstad (BILD)

Im bundesweiten Vergleich ist der Lohnunterschied zwischen Frauen
und Männern bei dem Personaldienstleister Randstad besonders gering.
Dies ergab eine unabhängige Analyse mithilfe des Tools Logib-D, das
vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend zur
Verfügung gestellt wird. Logib-D ermittelt eine so genannte
–bereinigte Entgeltlücke–. Das heißt, objektive Faktoren wie
Dienstjahre, Berufserfahrung, Anforderungsniveau und berufliche

Hays Global Skills Index belegt: Weltweite Volkswirtschaften verzeichnen Fachkräftemangel bei gleichzeitig hoher Arbeitslosigkeit

Die Welt steht vor einem wirtschaftlichen Paradox: In vielen
Ländern herrscht eine hohe, teils ansteigende Arbeitslosigkeit.
Gleichzeitig gibt es für wichtige Berufe einen chronischen
Fachkräftemangel. Aufgrund der fehlenden Flexibilität vieler
Arbeitsmärkte sowie schlechter Aus- und Weiterbildung wird der Kampf
um Talente noch schwieriger und treibt die Gehälter bei
Hochqualifizierten in die Höhe.

Das sind die Ergebnisse des aktuellen Berichts Ha

ChannelPartner warnt vor Abzocke bei Einträgen in Branchenverzeichnisse

Versteckte und überhöhte Kosten für Einträge in
völlig unbekannte Portale / Vertragsbedingungen genau prüfen /
Polizei warnt vor Anbietern, die mit fehlerhaften Daten zur
Richtigstellung locken / Schreiben oft in rechtlicher Grauzone /
Verantwortliche sitzen meist im Ausland, was Kündigung oder
Rückforderung erschwert

Für Gewerbetreibende ist ein aktueller Eintrag in einschlägigen
Branchenverzeichnissen oft ein Muss. Allerdings treten i

Studie: Deutsche fühlen sich bei Gesundheits-Prävention von ihrer Krankenkasse im Stich gelassen / Gesetzlich Versicherte wollen Kassen-Überschüsse in Vorsorge investieren

54 Prozent der gesetzlich
Krankenversicherten bemängeln das Engagement der Kassen im Bereich
Prävention. Sie wünschen sich mehr Angebote, beispielsweise Kurse zur
Stressbewältigung für Arbeitnehmer. Die bisherigen Leistungen halten
sie für nicht ausreichend. 42 Prozent sprechen sich daher dafür aus,
die angesammelten Milliarden-Überschüsse für eine bessere
Gesundheitsvorsorge zu nutzen. Das sind Ergebnisse einer
repräsentativen Erhebun

Talent Management Gipfel 2012: „HR muss Player werden“

Starke HR-Abteilungen werden zukünftig
wesentlichen Anteil am Unternehmenserfolg haben. Das war der Tenor
des ersten Talent Management Gipfels von Haufe.umantis unter dem
Motto "Gewinnen – Leisten – Entwickeln". Zweihundert geladene
Personalentscheider trafen auf hochkarätige Sprecher aus Forschung
und Praxis. Lebhafte Vorträge und Diskussionen in der Print Media
Academy in Heidelberg zeigten: HR ist auf dem Sprung zu einem neuen
Selbstverständnis.

Gerade

Mirco Fretter ist neuer Präsident des Forum DistancE-Learning

Mirco Fretter ist neuer Präsident des Forum DistancE-Learning

Am vergangenen Freitag wählte die Mitgliederversammlung des Forum DistancE-Learning Mirco Fretter zum neuen Präsidenten des Fachverbandes. Er tritt die Nachfolge von Dr. Martin Kurz an, der nach zwölfjähriger Präsident-schaft nicht mehr kandidiert hatte. "Ich freue mich darauf, als Präsident des Forum DistancE-Learning die Verbandsarbeit zu leiten und meine Erfahrungen sowohl in bestehende Projekte einzubringen als auch Impulse für neue Maßnahmen zu

„Dietrich Grönemeyer – Leben ist mehr!“/ ZDF-Feiertagsakzent zum Buß- und Bettag

In der zweiten Ausgabe seiner neuen Feiertagsreihe
im ZDF beschäftigt sich Prof. Dietrich Grönemeyer am Mittwoch, 21.
November 2012, 17.45 Uhr, mit der Bedeutung des Buß- und Bettages.
Der evangelische Feiertag Buß- und Bettag bedeutet Sinneswandel,
Umkehr und Veränderung. Aber auch den Blickwinkel zu schärfen, um
sensibel zu werden für das, was wirklich wichtig ist im Leben.
Dietrich Grönemeyer wird in seiner Sendung "Leben ist mehr!" zw

Teams zu Höchstleistungen motivieren – Fortbildung zu Führen ohne Vorgesetztenfunktion (BILD)

Teams zu Höchstleistungen motivieren – Fortbildung zu Führen ohne Vorgesetztenfunktion (BILD)

Wer als Projekt- oder Teamleiter Kollegen führt, ohne gleichzeitig
disziplinarischer Vorgesetzter zu sein, muss für Aufgaben begeistern
und sich bei Blockaden und Widerständen durchsetzen können. Wie man
sich Anerkennung und Vertrauen im eigenen Team sichert, vermittelt
Managementtrainerin Hedwig Kellner in einem Media Workshop im
Dezember in Hamburg. Die Referentin coacht die Teilnehmer darin, wie
es ihnen gelingt, Mitarbeiter zu Höchstleistungen zu motivieren.

Best of Consulting 2012: Zwei erste Plätze für A.T. Kearney (BILD)

Best of Consulting 2012: Zwei erste Plätze für A.T. Kearney (BILD)

WirtschaftsWoche zeichnet A.T. Kearney-Berater in der Kategorie
"Project Excellence" und in der Disziplin "Wettbewerbsstrategie" aus.

Bei der Preisverleihung der WirtschaftWoche-Awards "Best of
Consulting 2012" am vergangenen Dienstag gab es gleich zweimal Anlass
zur Freude bei A.T. Kearney: Die Berater belegten nicht nur in der
Disziplin "Wettbewerbsstrategie" den ersten Platz, sondern
entschieden auch den Kategoriensieg "Project Excellen