Die Bundesagentur für Arbeit (BA) setzt auf private Cloud-Technologie in einem deutschen Rechenzentrum. Die Auszahlungssysteme für Sozialleistungen, wie Arbeitslosen-, Bürger- und Kindergeld, werden künftig cloudbasiert betrieben. Der zuverlässige und pünktliche Zahlungsverkehr von Sozialleistungen zählt zur kritischen Infrastruktur (KRITIS) und hat für die BA höchste Priorität.
Andreas Nahles, Vorstandsvorsitzende der BA: "Die BA ist f&uum
Die Arbeitswelt kehrt ins Büro zurück – allerdings mit neuen Ansprüchen. Unternehmen fordern von ihren Büroflächen zunehmend höhere Flexibilität, wirtschaftliche Effizienz und einen identitätsstiftenden Beitrag zur Unternehmenskultur. Das ist das zentrale Ergebnis der neuen Design Offices Studie 2025, die im April in Kooperation mit Vitra vom Forschungsinstitut Fittkau & Maaß Consulting durchgeführt wurde.
Das Abizeugnis in der Tasche und dann? Wer erstmal jobben will, sollte einiges beachten. Ein wichtiger Punkt ist, ob Abiturienten dann weiterhin über die Eltern krankenversichert sind. Darauf macht das Infocenter der R+V Versicherung aufmerksam.
Bis es nach dem Abitur mit der Ausbildung, dem Studium oder einem Auslandsjahr weitergeht, bleiben oft einige freie Wochen oder Monate. Viele Schulabgänger nutzen die Zeit, um Geld zu verdienen und erste berufliche Erfahrungen zu sammeln. In m
– 27 Prozent der Unternehmen in Deutschland vermelden Einschränkungen wegen fehlendem Personal
– Schwache Konjunktur ist Hauptgrund für Rückgang
– Dienstleistungssektor weiterhin besonders stark von Fachkräftemangel betroffen
Der Fachkräftemangel in deutschen Unternehmen hat sich deutlich abgeschwächt, liegt aber weiterhin auf historisch hohem Niveau. Zu Beginn des zweiten Quartals 2025 klagten 27,2 Prozent der Unternehmen über Einschränkungen aufgrund f
Die neue Ostbeauftragte der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser (SPD), sieht die ostdeutschen Länder weiterhin vor besonderen Herausforderungen.
Gerade der demografische Wandel sei im Osten Deutschlands anders ausgeprägt als in Teilen des Westens, sagte Kaiser am Dienstag im rbb24 Inforadio: "Wir haben in der Vergangenheit einige Regionen mit einer hohen Abwanderung gehabt. Das führt dazu, dass das Thema Fachkräftemangel viel gravierender ist als in Westdeutschland."
– Globale Benefit Trends multinationaler Unternehmen
– Kosten spielen die größte Bedeutung bei der Benefits-Gestaltung
– Verändernde Belegschaftsdynamiken erfordern eine solide Governance und personalisierte Vorsorgestrategien
MBWL International, ein führendes unabhängiges Beratungsunternehmen, welches sich auf die Gestaltung globaler Benefits und betrieblicher Versorgungssysteme spezialisiert hat, veröffentlichte gestern die Ergebnisse der 4. Globalen Bene
– Weniger als die Hälfte der Jugendlichen in Deutschland zwischen 16 und 24 Jahren sieht sich qualifiziert, um in einer nachhaltigen Arbeitswelt erfolgreich zu sein
– Doch das Interesse ist groß: Mehr als zwei Drittel glauben, dass grüne Kompetenzen ihnen neue berufliche Chancen bieten
Junge Menschen weltweit blicken trotz wachsender Klimaängste hoffnungsvoll in die Zukunft. Viele fühlen sich jedoch nicht ausreichend vorbereitet, um aktiv zum Klimaschutz beizutrag
– Atradius und TRENDONE veröffentlichen "Zukunftsstudie 2025"
– Unterstützung für Unternehmen in einer herausfordernden Welt
– Frank Liebold: "Deutschland hat die Chance sich neu zu erfinden und wettbewerbsfähiger aufzustellen."
Der Koalitionsvertrag ist unterschrieben, die Minister sind vereidigt. Die neue Bundesregierung von CDU/CSU und SPD steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen in unsicheren Zeiten. "Deutschland hat die Chance,
Angehende Hörbuchsprecher brauchen ein Home-Studio, das ihnen professionelle Produktionen ermöglicht. Aber was gehört dazu und wie klappt es mit einer richtig guten Aufnahmequalität?
Hörbuchsprecher sind gefragt – wer eine markante Stimme hat, kann sich ein beachtliches Nebeneinkommen aufbauen. Die Aufnahmen müssen aber auch gemacht werden und die wenigsten wissen, worauf es dabei ankommt. Klar, mit dem Smartphone wird es nicht funktionieren, doch muss es wir
Während Unternehmen Investitionen in Technologie tätigen, wächst die Lücke zu den ambitionierten Erwartungen des C-Levels in KI und zukunftsgerichteter Personalstrategie.
– Die Business Leaders Studie 2025 der Adecco Group befragte 2.000 C-Level-Führungskräfte in 13 Ländern und 17 Branchen zu deren Perspektiven auf die Zukunft der Arbeit.
– 61% der zukunftsfitten Unternehmen in Deutschland wechseln von einem jobbasierten zu einem kompetenzbasierten Ansatz