„Arbeitswelt im Wandel“ – Unter diesem Titel fasst die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) einmal im Jahr die wichtigen Trends der heutigen Arbeitswelt zusammen. Mit ihrem kompakten Format und ihren anschaulichen Grafiken zum Thema Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit richtet sie sich gleichermaßen an Praktiker des Arbeitsschutzes sowie an die interessierte Öffentlichkeit. Basierend […]
Moderation: Dennis Wilms / Folge zehn des SWR Gesundheitsmagazins / 13. Mai 2019, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Stress als einen der größten Krankheitsverursacher im 21.Jahrhundert ausgemacht. Bis zum Jahr 2020, so die Prognose, wird Stress weltweit den ersten Platz einnehmen. „rundum gesund: Stress“ widmet sich den wichtigsten Fragen rund um die […]
Anlässlich der ersten Lesung des Regierungsentwurfs für ein Fachkräfteeinwanderungsgesetz im Deutschen Bundestag erklärt Sebastian Lazay, Präsident des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister e. V. (BAP): „Das geplante Fachkräfteeinwanderungsgesetz ist für den Wirtschaftsstandort Deutschland längst überfällig, hat jedoch in seiner aktuellen Fassung eine immense Schwachstelle: Es schließt die Zeitarbeitsbranche bei der Anwerbung von Fachkräften aus Drittstaaten aus. Das […]
Bei einem Unternehmen wie Bosch ist Vielfalt per se ein Thema: 420.000 Mitarbeiter aus 150 Nationen beschäftigt der Konzern an 450 Standorten weltweit. Als Vice President Talent Acquisition und Diversity ist Heidi Stock die oberste Managerin dieser Vielfalt. „Diversity ist Wertschätzung von Unterschiedlichkeit. Und zwar nicht aus reinem Altruismus. Das ist ein Wirtschaftsfaktor“, sagt Stock. […]
Ein Vergütungsverbot für Finanzberater würde Millionen Menschen der unteren und mittleren Einkommen von einer Beratung über ihre Altersversorgung abschneiden, weil sie sich das Beratungshonorar nicht leisten könnten, warnt Plansecur, konzernunabhängige Unternehmensgruppe für Finanzplanung und Vermittlung. Plansecur nimmt damit Stellung zur Forderung mehrerer Verbraucherschutzverbände, dass Versicherungsmakler künftig keine Vermittlungsprovision mehr erhalten sollten, wenn sie Versicherungen und […]
Als weltweit führende Beratung im Bereich Private Equity (PE) hat Bain & Company die neue Recruiting-Veranstaltung „Results4Returns – What–s next for Private Equity?“ ins Leben gerufen. Sie findet vom 27. bis 28. Juni 2019 in München statt und richtet sich an herausragende Universitätsstudierende ab dem 5. Bachelorsemester, an Promovierende sowie Young Professionals aller Fachrichtungen. „Results4Returns […]
Stau, Verspätungen, genervte Gesichter – für viele Arbeitnehmer ein ganz normaler Morgen. Warum nicht den „Auf-Arbeit-Radeln-Tag“ am 17. Mai zum Anlass nehmen und aufs Fahrrad umsteigen. Doch was genau zählt eigentlich zum Arbeitsweg? Wer zahlt, wenn ich mich beim Abstecher zum Bäcker verletze? Außerdem: Gibt es in Deutschland spezielle Regelungen für Radfahrer und was passiert, […]
Deloitte Legal und Epstein Becker Green – eine der zehn größten USArbeitsrechtskanzleien – geben heute bekannt, dass sie eine strategische Allianz begründen, um ihren Mandanten ein umfassendes und globales Beratungsangebot für die Bereiche Arbeitsrecht und Workforce Management Services anbieten zu können. Diese Allianz vereint die globale Reichweite und die Stärke des multidisziplinären Geschäftsmodells von Deloitte […]
Anlässlich der heutigen Anhörung im Gesundheits-Ausschuss des Deutschen Bundestages zur Neuregelung der Pflegefinanzierung kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband die bisherigen Pflegereformen als Stückwerk. Was fehlt, sei ein Gesamtkonzept zur Behebung des Pflegenotstands und ein Plan zur nachhaltigen Finanzierung. Der Paritätische fordert die Einführung einer einheitlichen solidarischen Bürgerversicherung für alle und spricht sich für eine Deckelung des […]
Das Versorgungsproblem im Pflegebereich verschärft sich in Deutschland von Monat zu Monat. Der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), Bernd Meurer, beschreibt die Situation so: „Bundesweit werden zunehmend die Versorgungslücken sichtbar. Pflegeheime führen Wartelisten, Pflegedienste müssen die Versorgung aufgrund fehlender Fachkräfte ablehnen. Wir steuern mit Volldampf auf den Versorgungsnotstand zu.“ Doch […]