– Gefährdungsbeurteilung per Abfrage bei Telearbeit möglich
– Unterweisung zu tragbaren Geräten konkretisiert
– www.tuv.com/arbeitssicherheit
Die neue Arbeitsstättenregel ASR A6 Bildschirmarbeitsplätze konkretisiert die Vorgaben der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV). Dabei greift sie in weiten Teilen auf die Informationen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) 215-410 "Bildschirm- und Büroarbeitsplätze – ein Leitfaden f&uum
Die Generation Z und Babyboomer am Arbeitsplatz – eine Kombination, die für viele Unternehmen eine Herausforderung darstellt. Während die jüngere Generation nach Flexibilität, Sinnhaftigkeit und einer ausgeprägten Work-Life-Balance strebt, legen die Älteren oft Wert auf Stabilität, Präsenzkultur und klare Hierarchien.
"Es geht nicht darum, einen Kompromiss zu finden, der beide Seiten unzufrieden zurücklässt, sondern vielmehr darum, einen S
Die Bundesagentur für Arbeit hat ihren jährlichen Bericht zur Arbeitsmarktsituation schwerbehinderter Menschen veröffentlicht. Demnach waren 2022 1,12 Millionen schwerbehinderte oder gleichgestellte Menschen bei Arbeitgebern mit mindestens 20 Arbeitsplätzen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der schwerbehinderten Beschäftigten um 7.000 (+0,6 Prozent) gestiegen. Schwerbehinderte Menschen arbeiten in allen Branchen. Hä
Ohne ein starkes Vertriebsteam können selbst die besten Produkte und Dienstleistungen nicht den gewünschten Erfolg erzielen. Viele Agenturen kämpfen jedoch mit der Herausforderung, talentierte und leistungsstarke Vertriebler zu finden und zu halten – das führt zu stagnierendem Wachstum, verpassten Geschäftsmöglichkeiten und unzufriedenen Kunden.
"In meiner langjährigen Beratungspraxis habe ich gesehen, wie entscheidend es ist, A-Player im Vertrieb zu ide
Die deutsche Arbeitswelt verändert sich: Unternehmen passen ihre Bewerbungsstrategie an und öffnen sich für neue Mitarbeiter:innen. Laut einer aktuellen Randstad-ifo-Studie akzeptiert jedes vierte Unternehmen in Deutschland Bewerbungen von Kandidat:innen, deren Profile nicht perfekt zum Job passen. Randstad Personalchefin Verena Menne erklärt, wie Talente von diesen erweiterten Jobmöglichkeiten profitieren.
Die Stellenanzeige klingt spannend, passt aber nicht zum eigene
Als international agierendes Konsumgüterunternehmen mit über 40 Nationalitäten allein am Standort Heidelberg und einem dynamischen Arbeitsumfeld mit beliebten, weltbekannten Marken bietet Reckitt vielfältige Karrieremöglichkeiten. In diversen und multikulturellen Teams leistet jede:r Einzelne einen Beitrag für eine saubere und gesündere Welt. In diesem Jahr wurde das Unternehmen mehrfach ausgezeichnet und konnte als "Top Employer" sowie mit dem Siegel
In einer Zeit, in der die Vereinbarkeit von Beruf und Familie oft eine Herausforderung darstellt, setzt die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) erneut Maßstäbe. Die Work-Life-Balance in der DVAG ist hervorragend. Das bestätigen die Ergebnisse einer kürzlich durchgeführten internen Studie. Befragt wurden insgesamt 156 Vermögensberaterinnen. Besonders beeindruckend: Sie alle bejahen die einwandfreie Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die positiven Ergebnisse heb
Vor genau 90 Jahren, am 5. Juli 1934, sind mit dem "Gesetz über den Aufbau der Sozialversicherung" alle Formen der Selbstverwaltung in der Sozialversicherung für viele Jahre beseitigt worden. Zum Jahrestag des damaligen Reichstags-Beschlusses weisen die beiden Aufsichtsratsvorsitzenden des AOK-Bundesverbandes auf die Bedeutung der Sozialen Selbstverwaltung und auf dieses wichtige Datum für den Sozialstaat hin.
Für die angespannte Termin-Lage in den Berliner Bürgerämtern ist keine schnelle Besserung in Sicht. Von den 100 neuen Mitarbeitenden, die eingestellt wurden, ist bisher kein einziger einsatzbereit. Die Senatskanzlei teilte dem rbb auf Nachfrage mit, die Einstellungsverfahren seien seit Ende April abgeschlossen, seit dem 1. Juli hätten alle neuen Beschäftigten ihre Stellen angetreten. Jetzt läuft die Einarbeitungsphase, die allerdings vier bis sechs Monate dauert. Da
Die Personalsuche wird zunehmend schwieriger – auch im öffentlichen Dienst. Um Fachkräfte dennoch zu überzeugen, ist das Recruiting beim Kreis Paderborn zur Chefsache erklärt worden: hier interessiert sich der Landrat persönlich dafür, wie sich der Personalbeschaffungs-Prozess in der 360-Grad-Analyse des Recruiting-Excellence-Audits® (RExA) schlägt.
"Trotz unserer attraktiven Karriereangebote in der Kreisverwaltung und unseres hoch motivierten Person