Hoher Innovationsdruck, hohe Gehälter: So viel zahlt die Telekommunikationsbranche

Auf der größten Mobilfunkmesse Europas, dem Mobile World Congress in Barcelona, werden ab Montag wieder die neuesten Modelle sowie Trends der mobilen Kommunikation präsentiert. Der Innovationsdruck in der Branche ist hoch. Um neue Entwicklungen voranzutreiben, sind Telekommunikationsunternehmen auf hochspezialisierte Fachkräfte angewiesen. Die Gehaltsaussichten im Bereich Telekommunikation sind laut Zahlen des StepStone Gehaltsreports 2019 dementsprechend glänzend. […]

LinkedIn: Vier Trends für die Arbeitswelt von morgen

In seinem vor Kurzem veröffentlichten Global Talent Trends Report beschreibt LinkedIn, das weltweit größte soziale Netzwerk für berufliche Kontakte, vier Trends, die im Jahr 2019 weltweit im Fokus stehen: Flexibles Arbeiten, Transparenz bei Gehältern, Soft Skills und ein besserer Schutz vor Belästigung und Diskriminierung am Arbeitsplatz. Diese Trends basieren auf einer Umfrage* unter weltweit mehr […]

Mixed Leadership in MINT-Branchen: Schlüssel für die Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen

Der Dachverband der deutschen Führungskräfteverbände ULA und die EAF Berlin mahnen anlässlich der gemeinsamen Mixed-Leadership-Konferenz mehr Anstrengungen der Politik und Unternehmen an, den Frauenanteil in Führungspositionen zu erhöhen. Frauen haben heute größtenteils sogar höhere und bessere Bildungsabschlüsse als ihre männlichen Kollegen. Allerdings sind nach wie vor erhebliche Unterschiede bei der Studienfachwahl zu verzeichnen. „Es gilt, […]

Focus Award 2019: Dataport gehört zu den besten Arbeitgebern Deutschlands

Das Nachrichtenmagazin Focus hat Dataport als einen der besten Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet. In der Kategorie „Telekommunikation und IT“ erreichte Dataport unter 46 bewerteten Unternehmen den zehnten Platz. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im Auftrag des Focus in Kooperation mit dem Statistikunternehmen Statista, dem sozialen Netzwerk Xing und dem Arbeitgeberbewertungsportal Kununu. Entscheidendes Kriterium bei der […]

Hier geht Fairness vor: Das sind die anständigsten Arbeitgeber Deutschlands / Studie zeigt, in welchen Unternehmen das Arbeitsklima stimmt und wer besonders fair mit seinen Mitarbeitern umgeht

In vielen deutschen Unternehmen wird Wert gelegt auf ein Arbeitsklima, das von Fairness und sozialem Engagement geprägt ist. Arbeitgeber von der Hamburger Sparkasse über das Pharmaunternehmen Pfizer bis zum Flughafen München nehmen ihre Verantwortung für Mitarbeiter und Gesellschaft ernst. Das hat das Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) mithilfe einer kombinierten Fragebogen- und Social-Listening-Analyse im […]

Münchener Verein: Neuer Unfallschutz für Handwerker (FOTO)

Münchener Verein: Neuer Unfallschutz für Handwerker (FOTO)

Die Münchener Verein Versicherungsgruppe erweitert ihr Produktportfolio für ihre Kernzielgruppe Handwerk und bringt mit „PrivatUnfall“ einen neuen Unfallschutz für selbstständige und angestellte Handwerker auf den Markt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf jungen Handwerkern. Abgesichert sind nicht nur die finanziellen Folgen nach Unfällen im Beruf, sondern auch in der Freizeit. Auf Wunsch kann auch ein Schutz […]

Relotius hätte nicht fälschen müssen (FOTO)

Relotius hätte nicht fälschen müssen (FOTO)

Kaum ein Text von Claas Relotius wurde so gelobt wie sein Interview für den „Spiegel“ mit Traute Lafrenz, der letzten Überlebenden der „Weißen Rose“. Doch auch hier musste das Magazin nach eigenen Recherchen eingestehen: Auch in diesem Text sind Passagen offenbar erfunden. Das „Jahrbuch für Journalisten 2019“ zeigt die gefälschten Passagen und Lafrenz– Anmerkungen dazu. […]

Branchengrenzenüberwinden: Was Industrie und Dienstleister für die Zukunft des Arbeitens voneinander lernen können

Obwohl in Zeiten des digitalen Wandels in vielen Unternehmen kein Stein mehr auf dem anderen zu bleiben scheint, gibt es doch eine Konstante: der fehlende Blick über den eigenen Tellerrand. Und während dann beim direkten Konkurrenten im Zweifel nur das gleiche Problem wie im eigenen Unternehmen bestaunt wird, bleibt einem die dazu passende Lösung aus […]

Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitende Industrie: Durchbruch in der fünften Verhandlungsrunde

Der Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) e.V. und die Gewerkschaft ver.di haben sich in der fünften Runde nach rund zwölfstündigen Gesprächen in Berlin in der Nacht zum Mittwoch auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Ab dem 1. März 2019 werden die Löhne und Gehälter der Beschäftigten in der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie um 2,8 […]

„Umschau“ zur Debatte um Strompreis-Entwicklung / Strompreise und Mindestlohn als Gefahr für Porzellanindustrie

Steigende Strompreise durch den geplanten Kohleausstieg und höhere Mindestlöhne sorgen bei der deutschen Porzellanindustrie für Existenzängste. Christoph René Holler vom Bundesverband Keramische Industrie e.V. sagte dem MDR-Magazin „Umschau“: „Die Kohlekommission löst die Probleme für die Porzellanindustrie nicht. Die Festlegung des Kohleausstiegs auf das Jahr 2038 ist keine beruhigende Information, weil wir weiterhin steigende Energiepreise befürchten.“ […]