Angestellte sind für Zusatzleistungen zu Gehaltsverzicht bereit

Neue exklusive Benefits-Studie: Mitarbeiter würden im Schnitt auf elf Prozent Gehalt verzichten Berlin, 22. Januar 2019 – Mitarbeiter wissen Zusatzleistungen des Arbeitgebers wie ein Dienst-Handy, den Fitnessclub-Beitrag oder Zusatzversicherungen zu schätzen. Viele würden dafür sogar auf über ein Zehntel ihres Gehalts (11 Prozent) verzichten. Das ist eines der Ergebnisse der zweiten Benefits-Umfrage, die das Wirtschaftsmagazin […]

LinkedIn: Warum sich im Januar besonders viele Menschen beruflich neu orientieren – und welche Kenntnisse jetzt gefragt sind (FOTO)

LinkedIn: Warum sich im Januar besonders viele Menschen beruflich neu orientieren – und welche Kenntnisse jetzt gefragt sind (FOTO)

Wie eine aktuelle LinkedIn Auswertung deutlich macht, ist zu Jahresbeginn besonders viel Bewegung im Arbeitsmarkt. So zeigen die Zahlen, dass im Januar zweimal so viele berufliche Wechsel zu verzeichnen waren, wie durchschnittlich in jedem anderen Monat. Darüber hinaus hat LinkedIn untersucht, welche Fähigkeiten derzeit besonders stark nachgefragt sind. Im Hinblick auf Hard-Skills finden sich vor […]

Pressekonferenz«Gute Arbeit auch für Freie» – Vorstellung einer aktuellen Untersuchung zur Situation von freien Mitarbeiter*innen im Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk – 25. Januar, 11 Uhr, Berlin

Rosa-Luxemburg-Stiftung und Bundestagsfraktion DIE LINKE. stellen am 25. Januar 2019 die Ergebnisse der aktuellen Untersuchung: «Beschäftigte zweiter Klasse? Gute Arbeit auch für Freie – Untersuchung zur sozialen und beruflichen Situation von freien Mitarbeiter*innen bei den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten» vor. Pressekonferenz am 25.1. um 11 Uhr. Diskussionsveranstaltung am 25.1. von 17 bis 19 Uhr. Beides findet im […]

Pressemitteilung zum 42. Bayerischen Wirtschaftsgespräch mit Hubert Aiwanger / vbw sieht gute Ausgangslage, aber konjunkturelle Abkühlung

Bayerns stellvertretender Ministerpräsident Hubert Aiwanger MdL, Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, war Gast des 42. Bayerischen Wirtschaftsgesprächs der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. Dabei hat er seine Vorstellungen über die Gestaltung der wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen für Bayern skizziert. Hubert Aiwanger: „In Bayern arbeiten Wirtschaft und Politik erfolgreich zusammen, um den Wirtschaftsstandort voranzubringen. […]

Berufskrankheiten: Neues Informationsangebot für Redaktionen

Beschäftigte sind nicht nur gegen Unfälle bei der Arbeit und auf dem Weg dorthin gesetzlich versichert, sondern auch gegen Berufskrankheiten. Um Journalistinnen und Journalisten die Einarbeitung in das Thema zu erleichtern, hat der Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen ein neues Informationsangebot bereitgestellt. Unter www.dguv.de, Webcode d1181971 werden Fragen beantwortet wie: Was ist eine Berufskrankheit? Was […]

HR-Report 2019 / Kein Jobkiller: Digitalisierung schafft neue Jobs (FOTO)

HR-Report 2019 / Kein Jobkiller: Digitalisierung schafft neue Jobs (FOTO)

Der digitale Wandel wirkt sich über alle Fachbereiche hinweg positiv auf die Beschäftigung aus. In Summe rechnen die Befragten des diesjährigen HR-Reports mit mehr Chancen als Risiken (60 Punkte auf einer Skala von 0 bis 100). Vor allem in der IT wird die Zahl der Arbeitsplätze wachsen: 54 Prozent erwarten hier positive Beschäftigungseffekte. Auch im […]

Führungskultur im Wandel

B·A·D-Expertentagung: Führungskultur in der digitalen Welt Experten diskutieren über neue Strukturen in der Zusammenarbeit Digitalisierung verändert die Kommunikation und Kultur in Unternehmen. Sie verlangt eine neue Art der Führung. Wie diese aussehen kann, darüber sprachen Wissenschaftler und Fachleute aus der Praxis auf der B·A·D-Expertentagung in Fürth. Unter dem Motto „Alles bleibt anders! Führung heute, morgen, […]

Sperrfrist: Montag, 21.01.2019, 06.00 Uhr Pressemitteilung der Bundesärztekammer Reform der Psychotherapeutenausbildung Bundesärztekammer lehnt Referentenentwurf des BMG strikt ab

Berlin – Die Bundesärztekammer (BÄK) lehnt den vom Bundesministerium für Gesundheit vorgelegten Referentenentwurf für eine Reform der Psychotherapeutenausbildung strikt ab. Der Entwurf verfehlt völlig das Ziel einer verbesserten Ausbildung in diesem wichtigen Versorgungsbereich. Vielmehr führt er zu einer Gefährdung der Patientinnen und Patienten, warnt die BÄK. Menschen mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen dürfen in ihrer […]

Brüderle: „Wer vertritt hier wen?“ / bpa Arbeitgeberverbandspräsident Brüderle zu Verdi-Forderungen

Zu den veröffentlichten Forderungen der ver.di-Bundestarifkommission Altenpflege erklärt der Präsident des bpa Arbeitgeberverbandspräsident Rainer Brüderle: „Es bleibt bemerkenswert, dass die Verdi, die so gut wie keine Mitglieder unter den Beschäftigten der Altenpflege hat, sich anmaßt, für die ganze Branche zu sprechen. Die Frage, wer vertritt hier eigentlich wen, wird in den kommenden Wochen verstärkt eine […]

Umarme Deinen Tiger – Bewusst mit Aggression umgehen / Weiterbildung zu Konfliktcoaching und positiver Aggression erweitert um den Aspekt der schützenden Gewalt (FOTO)

Umarme Deinen Tiger – Bewusst mit Aggression umgehen / Weiterbildung zu Konfliktcoaching und positiver Aggression erweitert um den Aspekt der schützenden Gewalt (FOTO)

Umarme Deinen Tiger – Aggression als Lebensenergie. Dieser Titel beschreibt treffend den Umgang mit positiver Aggression. Seit 1998 gibt es dazu eine Weiterbildung im Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie. Sie wurde von Donata Oerke und Dr. Edmond Richter etabliert und beständig weiterentwickelt. Anfang April 2019 startet diese erneut erweitert um den […]