Die überwiegende Anzahl der Bewerber hierzulande hält Arbeitgeber für wenig glaubwürdig. Fast zwei Drittel (63,5%) von ihnen stehen Aussagen und Botschaften, die Unternehmen als Arbeitgeber treffen, skeptisch gegenüber. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Bewerber-Studie, für die das Marktforschungsunternehmen respondi im Auftrag des Video-Recruiting Anbieters viasto bundesweit mehr als 1.000 Kandidaten befragt hat. Demnach glauben […]
Der weltweit operierende Coworking und Coliving Anbieter rent24 treibt seine Expansion in den USA weiter voran. Durch Übernahmen sichert sich das Unternehmen bereits operierende Standorte in New York City und Chicago. Damit beschleunigt rent24 sein Wachstum auch außerhalb Europas. Robert Bukvic, Gründer und Geschäftsführer der rent24 GmbH, sagt: „Die US-Expansion hat hohe Priorität für uns. […]
Der Paritätische Wohlfahrtsverband sieht beim heute im Bundeskabinett verabschiedeten Entwurf des Teilhabechancengesetzes, mit dem der Soziale Arbeitsmarkt umgesetzt werden soll, noch Nachbesserungsbedarf. Grundsätzlich begrüßt der Verband die Intention des Gesetzentwurfs, Langzeitarbeitslose in öffentlich geförderte, sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen zu bringen. Das schafft für Langzeitarbeitslose neue Möglichkeiten zur sozialen Teilhabe und langfristige Chancen, auf dem Arbeitsmarkt wieder Fuß […]
Die neuste Publikation der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen „Schöne neue Arbeitswelt? Was kommt, was bleibt, was geht“ gibt fundierte Antworten auf Fragen zur Zukunft der Arbeit. Die Zukunftswissenschaftler Prof. Dr. Ulrich Reinhardt und Prof. Dr. Reinhold Popp interpretieren in ihrem Buch auf über 300 Seiten repräsentativ erhobene Meinungsbilder der deutschen Bevölkerung. Sie legen dabei einen Schwerpunkt […]
Die Digitalisierung der Arbeitswelt schreitet voran. Mehr als vier von fünf Erwerbstätigen nutzen häufig oder manchmal einen Computer für die Arbeit. Jedoch gibt es deutliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Berufsgruppen. Zwar haben die Nutzer einen erweiterten Handlungsspielraum, berichten jedoch über erhöhten Arbeitsdruck. Zudem geben sie an, häufiger unter Augenschmerzen und emotionaler Erschöpfung zu leiden als […]
In den meisten Firmen ist es üblich, dass ein Arbeitnehmer anlässlich seines Geburtstags für die Kollegen und Vorgesetzen eine Verpflegung stellt. Ob selbstgebackene Geburtstagstorte, Häppchen oder eine Runde Leberkäs-Semmeln vom Metzger, die Kosten einer dienstlichen Geburtstagsfeier waren lange nicht als Werbungskosten absetzbar, da solche Bewirtungen den gesellschaftlichen Gepflogenheiten zugeordnet wurden. Aber der BFH lässt es […]
Umfrage: Nur ein Drittel trifft Entscheidungen selbstständig oder im Team – Drei Viertel der Berufstätigen arbeiten in einer Firma ohne flache Hierarchien Die Chefs haben in den meisten deutschen Firmen die Zügel fest in der Hand und lassen den Mitarbeitern wenig Spielraum. Vertrauen und Transparenz prägen nur 27 Prozent der Betriebe. Bloß 34 Prozent der […]
Digitalisierung der firmeninternen Prozesse hat für Unternehmen Priorität Berlin, 17. Juli 2018 – Künstliche Intelligenz spielt trotz der großen öffentlichen Aufmerksamkeit in den Digitalstrategien der Unternehmen bislang nur eine untergeordnete Rolle. Das geht aus einer Studie der Quadriga Hochschule Berlin und der Unternehmensberatung TMG hervor, aus der das Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 8/2018, EVT 19. Juli) […]
Wearables, Fitnesstracker, Videosprechstunden mit dem Betriebsarzt: Die Digitalisierung hat das persönliche Gesundheitsverhalten der Arbeitnehmer und die Arbeitsmedizin längst erreicht. Immer mehr Firmen motivieren ihre Beschäftigten mithilfe digitaler Gadgets, auf die eigene Gesundheit zu achten. Bei Apps auf Aktualität und Vertrauenswürdigkeit achten Beliebt bei Nutzern sind laut einer aktuellen Studie vor allem Apps, die Körper- und […]
Das Unfallrisiko bei der Arbeit ist im vergangenen Jahr in der gewerblichen Wirtschaft und im öffentlichen Dienst erneut zurückgegangen. Das geht aus den Geschäfts- und Rechnungsergebnissen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hervor, die ihr Verband, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), heute veröffentlicht hat. Danach verringerte sich die relative Unfallquote von 21,89 auf 21,16 meldepflichtigen Arbeitsunfällen je […]