rbb exklusiv: Brandbrief der LAF-Mitarbeiter

Mitarbeiter der Zentralen Leistungsabteilung des
Landesamtes für Flüchtlinge (LAF) verschickten heute einen Brandbrief
an die Präsidentin des LAF. Diesen Brandbief, der der Abendschau
exklusiv vorliegt" nennen sie eine "Gefahrenanzeige" nach Paragraf 15
des Arbeitsschutzgesetzes. Dieser Paragraf verpflichtet den
Arbeitgeber u.a. für Sicherheit und Gesundheit gegenüber seinen
Beschäftigten zu sorgen. Es ist die zweite Gefahrenanzeige, eine
erste g

HR Management in digitalen Welten / Wie HR Professionals die Gewinnung und Bindung von Digital Natives in neuen und traditionellen Unternehmen gestalten (FOTO)

HR Management in digitalen Welten / Wie HR Professionals die Gewinnung und Bindung von Digital Natives in neuen und traditionellen Unternehmen gestalten (FOTO)

Um Talente zu erreichen, reicht es heute nicht mehr, nur im
Nachrichtenstrom aufzufallen. Getreu dem Motto "Gehe dahin, wo deine
Zielgruppe ist" wird der Kampf um die besten Talente daher zunehmend
dorthin verlegt, wo sich die junge Generation zu Hause fühlt.

HR-Verantwortliche stehen vor der Herausforderung Traditionalisten
und Digital Natives im Unternehmen in Teams zu koordinieren. Viele
sind auf der Suche nach neuen Mitarbeitern für die Gestaltung Ihrer
digit

Branchendialog von GDA und IG Metall: Sozialpartner müssen moderne Industriepolitik mitgestalten (FOTO)

Branchendialog von GDA und IG Metall: Sozialpartner müssen moderne Industriepolitik mitgestalten (FOTO)

Die Interessen von Arbeitnehmern und Unternehmen in Einklang zu
bringen, ist nicht immer eine einfache Sache. Der GDA Gesamtverband
der Aluminiumindustrie, Düsseldorf, und die IG Metall setzen auf den
sozialpartnerschaftlichen Dialog – zum Vorteil für beide Seiten. "Das
partnerschaftliche Miteinander von Unternehmen und
Arbeitnehmervertretern ist elementar für langfristig erfolgreiches
unternehmerisches Handeln", erläutert Gewerkschaftssekretär Bernd

Bärbel Bergerhoff-Wodopia wird Bildungsbeauftragte des Initiativkreises Ruhr (FOTO)

Bärbel Bergerhoff-Wodopia wird Bildungsbeauftragte des Initiativkreises Ruhr (FOTO)

Bärbel Bergerhoff-Wodopia (61), Mitglied des Vorstands der RAG
Stiftung, setzt sich künftig als Bildungsbeauftragte des
Initiativkreises Ruhr dafür ein, junge Talente im Ruhrgebiet zu
finden und zu fördern. Die Vollversammlung des Initiativkreises in
Essen wählte sie am Samstag, 26. November 2016, einstimmig in das
Amt. Zum 1. Januar 2017 folgt Bärbel Bergerhoff-Wodopia auf Michael
Schmidt (56), der sein Amt als Vorsitzender des Vorstands der BP
Europa SE

Ausgezeichnet: toom erhält Zertifikat „berufundfamilie“ / Familien- und lebensphasenbewusste Unternehmenskultur bei toom (FOTO)

Ausgezeichnet: toom erhält Zertifikat „berufundfamilie“ / Familien- und lebensphasenbewusste Unternehmenskultur bei toom (FOTO)

Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Für toom als nachhaltig und
verantwortungsvoll handelndes Unternehmen sowie als Arbeitgeber für
mehr als 15.000 Mitarbeiter ist dies ein fester Bestandteil einer
lebensphasen- und familienbewussten Personal- und Mitarbeiterpolitik.
Mit dem "audit berufundfamilie", einer Initiative der Gemeinnützigen
Hertie-Stiftung, geht toom als Arbeitgeber zukunftsorientierte Wege
und unterstützt seine Mitarbeiter in unterschiedlichen

Zweite Runde der Tarifverhandlungen in der Papier- und Kunststoffverarbeitung: Arbeitgeber legen faires Angebot vor

Der Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung
(HPV) e.V. und die Gewerkschaft ver.di setzten am vergangenen Freitag
ihre Tarifverhandlungen in Frankfurt am Main fort. In den rund
dreistündigen Verhandlungen konnte jedoch keine Einigung zwischen HPV
und ver.di erzielt werden. Die Arbeitgeber legten ein faires Angebot
für die rund 100.000 Beschäftigten in der Papier, Pappe und
Kunststoff verarbeitenden Industrie vor: Erhöhung der Entgelte um 1,3
Prozent vom 1.1.2017 bi

BA-Presseinfo Nr. 51: Menschen mit Behinderung – Menschen mit Potential

Mit der bundesweiten "Woche der Menschen mit
Behinderung" betont die Bundesagentur für Arbeit (BA) ihren Einsatz
für die gleichberechtigte Teilhabe dieser Menschen am Arbeitsmarkt.

Die BA, ihre Agenturen für Arbeit und Jobcenter vor Ort wollen mit
der bundesweiten Aktionswoche vom 28. November bis 2. Dezember 2016
das Thema Inklusion durch die öffentliche Diskussion stärker in das
Bewusstsein der Gesellschaft rücken.

"Menschen mit Behinder

Für ihr Engagement gekürt: Jury vergibt CSR Jobs Award 2016

Die Plattform für engagierte Arbeitgeber in
Deutschland www.csr-jobs.de hat in Kooperation mit den Medienpartnern
personalmagazin, UNICUM, creditreform und F.A.Z. Magazin
Verantwortung sowie einer hochkarätigen Jury Arbeitgeber in
Deutschland aufgerufen, sich mit ihren besonderen Projekten für
Mitarbeiter als "Arbeitgeber mit Verantwortung" zu bewerben.
Zahlreiche Unternehmen aus vielfältigen Branchen sind dem Aufruf
gefolgt. Unter den zahlreichen interessante

Rente: Paritätischer kritisiert Rentenpläne der Großen Koalition als „halbherzig und inkonsequent“

Als "halbherzig und inkonsequent" bewertet der
Paritätische Wohlfahrtsverband die aktuellen Koalitionsbeschlüsse zur
Rentenpolitik. Die vereinbarten Verbesserungen bei den
Erwerbsminderungsrenten würden lediglich für Neurentner gelten,
kritisiert der Verband, an den ungerechten Abschlägen halte die
Regierung weiterhin fest. Auf Maßnahmen zur Bekämpfung der
Altersarmut sowie eine Reform der Altersrenten habe die Koalition
gleich ganz verzichtet.

Schiewerling: Altersabsicherung ist ein Gesamtkonzept und kein Flickenteppich

Drei starke Säulen für eine zukunftsfeste Rente

Ein zentrales Thema beim Koalitionsgipfel am Donnerstagabend war
die Diskussion um ein zukunftsfestes Rentensystem. Dazu erklärt der
arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling:

"Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses sind zu begrüßen. Damit
zeigt die Koalition Handlungsfähigkeit. Sie packt gleich mehrere
Punkte an. Das ist gut, denn: Altersabsicher