Chefetagen bremsen Social-Media-Erfolg aus

Die Geschäftsleitung in deutschen Unternehmen
nimmt die Entwicklung ihrer Corporate-Social-Media-Strategie nur
selten selbst in die Hand, delegiert diese Verantwortung stattdessen
meistens weg. Das zeigt eine aktuelle Umfrage unter Mitarbeitern von
Unternehmens-Pressestellen: 59 Prozent der Befragten aus Unternehmen,
die über eine ausformulierte Social-Media-Strategie verfügen, geben
an, dass die Federführung der Entwicklung in ihrer Firma der
Abteilung für Presse-

Geld statt Glühwein: Umfrage offenbart Adventswünsche der Arbeitnehmer / 64 Prozent der Angestellten bringt eine Sonderzahlung in besinnliche Stimmung (FOTO)

Geld statt Glühwein: Umfrage offenbart Adventswünsche der Arbeitnehmer / 64 Prozent der Angestellten bringt eine Sonderzahlung in besinnliche Stimmung (FOTO)

Geld statt Glühwein: Umfrage offenbart Adventswünsche der
Arbeitnehmer

– 64 Prozent der Angestellten bringt eine Sonderzahlung in
besinnliche Stimmung
– Vier von zehn Angestellten wünschen sich Urlaub zwischen den
Jahren
– Die Weihnachtsfeier empfinden die Deutschen als wichtige
Wertschätzung

Weihnachtsgeld und Urlaubstage – damit können Arbeitgeber ihre
Angestellten wirklich glücklich machen. Kerzenlicht und
Weihnachtsmusik am

iGZ-Bundesvorsitzende Ariane Durian tritt zurück / Sven Kramer übernimmt Amt kommissarisch bis April 2017

Ariane Durian hat ihr Ehrenamt als
Bundesvorsitzende des Interessenverbandes Deutscher
Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) niederlegt. Als zunächst kommissarischen
Nachfolger wählte der Vorstand heute Sven Kramer. Nach dem starken
Engagement in Sachen AÜG-Reform sei es nunmehr aus Durians Sicht
gelungen, Schlimmeres zu verhindern.

Insoweit sehe sie zusammen mit dem überaus erfolgreichen
Landeskongress in Stuttgart mit mehr als 500 Teilnehmern auch einen
geeigneten Zeitpun

Willi-Bleicher-Preis für MDR-Magazin „Exakt“

Sperrfrist: 23.11.2016 19:05
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Für ihren Beitrag "Wie Betriebsräte strategisch behindert werden"
sind die Autorinnen Dr. Christine Schönfeld und Anja Neubert am
Mittwochabend (23. November) in Stuttgart mit dem Journalistenpreis
der IG Metall Baden-Württemberg in der Kategorie Fernsehen
ausgezeichnet worden.

Im MDR-Nachrichtenmagazin

BeeSite ist Testsieger 2016: Beste Bewerbermanagement Software für Konzerne

Die BeeSite® von milch & zucker erhält das
Gütesiegel "Beste Bewerbermanagement Software 2016" des ICR,
Institute for Competitive Recruiting. In der Kategorie über 10.000
Mitarbeiter setzte sich die BeeSite gegen SAP SuccessFactors (Platz
2) und Oracle Taleo (Platz 3) durch. Überzeugen konnte die HR
Software-Lösung vor allem in prozesskritischen Kriterien wie
Nutzerfreundlichkeit für Bewerber, Datensicherheit, Veröffentlichung
von Stell

Weiß: Qualifizierung statt Alimentierung

Bedingungsloses Grundeinkommen grenzt aus

Aus der Wirtschaft kommt die Forderung, den durch die
Digitalisierung zu erwartenden Wegfall klassischer Arbeitsplätze mit
der Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens aufzufangen.
Hierzu erklärt der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß:

"Die Alimentierung von Menschen über ein Grundeinkommen lehnen wir
ab. Stattdessen muss es darum gehen, auch in Zeiten der
Digi

Technikeinsatz kann Pflegende stärken / Ausblick auf die Zukunft der Pflege beim 5. Hessischen bpa-Fachkongress in Bad Homburg

Technischer Fortschritt wird auch die Pflege
zunehmend verändern. Wie Assistenzsysteme Pflegebedürftige und vor
allem Pflegende unterstützen können und dabei zentrale ethische und
berufspraktische Grundsätze bewahrt werden, diskutieren
Pflegeunternehmer, Zukunftsforscher, Politiker und Robotik-Experten
auf dem 5. Hessischen Fachkongress des Bundesverbands privater
Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) am 30. November 2016 in Bad
Homburg.

Dass die Technik dabei

Auslands-Rückkehrer im Unternehmen halten

Ein Jahr in Indien oder Brasilien und dann zurück
nach Deutschland: Wenn Unternehmen Mitarbeiter ins Ausland entsenden,
sollten sie deren Rückkehr gut vorberieten, sagt Uwe Göthert,
Deutschland-Chef von Dale Carnegie Training. "Um ein Motivationsloch
oder gar die Abwanderung zu verhindern, brauchen die Ex-Expatriates
Herausforderungen und Angebote für die Entwicklung ihrer Karriere."

Laut Göthert werden längst nicht mehr nur Führungskräft

Zweite Runde der Tarifverhandlungen in der Papier- und Kunststoffverarbeitung: ver.di muss die wirtschaftlichen Fakten anerkennen

Der Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung
(HPV) e.V. und die Gewerkschaft ver.di setzen am 25. November 2016
ihre Tarifverhandlungen in Frankfurt/Main fort. Im Vorfeld der
zweiten Runde bekräftigen die Arbeitgeber ihre Forderung an die
Gewerkschaftsvertreter, die wirtschaftliche Faktenlage in der Branche
anzuerkennen.

"Um die betriebswirtschaftliche Entwicklung der Unternehmen
bewerten zu können, reicht es nicht aus, wie ver.di auf die
Kennzahlen der letzten dre

MakerCon 2017 / Die Konferenz für Maker und Unternehmen

Vom 16. bis 18. Februar 2017 findet in Heidelberg
die MakerCon statt. Die von Make-Magazin, heise Developer und dem zu
Heise Medien gehörenden dpunkt.verlag organisierte Konferenz ist die
erste ihrer Art im deutschsprachigen Raum. Unter dem Motto "From
Maker to Market" bringt sie Maker mit Unternehmen zusammen, zeigt
aktuelle Entwicklungen in der Maker-Bewegung und gibt Unternehmen
wichtige Impulse, ihre Mitarbeiter kreativ zu fördern.

Von der Idee über die Tech