Befragung zur Zusammenarbeit von Frauen und Männern: Gemischte Teams in Deutschland weniger beliebt (FOTO)

Befragung zur Zusammenarbeit von Frauen und Männern: Gemischte Teams in Deutschland weniger beliebt (FOTO)

Gleich und gleich gesellt sich gern, heißt ein Sprichwort. Das
scheint auch auf die Arbeitswelt zuzutreffen. Fast jede dritte Frau
arbeitet lieber mit Frauen zusammen und jeder dritte Mann mit
Männern. Nur 77 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland bevorzugen
gemischte Teams, so das Ergebnis des aktuellen Randstad
Arbeitsbarometers. Deutschland ist damit gemeinsam mit Österreich (73
Prozent) Schlusslicht im europäischen Vergleich. Das Ausland scheint
uns bei dem Th

Sozialverband SoVD: 46 Prozent Rentenniveau sind ein erster Schritt

"Es ist ein erster Schritt in die richtige
Richtung, wenn die Untergrenze von 43 Prozent der Vergangenheit
angehören soll. Aber 46 Prozent sind immer noch zu wenig, wenn
sozialer Abstieg im Alter künftig vermieden werden soll", erklärt
SoVD-Präsident Adolf Bauer anlässlich der Vorstellung des
Rentenkonzeptes von Bundesministerin Andrea Nahles. "Wir fordern seit
Langem die Anhebung des Rentenniveaus. Um eine armutsfeste Rente zu
sichern, sollte sie k&

Filmkanal „Familienkasse“ in BERUFE.TV ist jetzt online // BA-Presseinfo Nr. 50

Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit
startet einen neuen Filmkanal. Unter www.berufe.tv/familienkasse kann
man sich ab sofort den Themenfilm "Familie und Kinder in Deutschland"
anschauen. Der Film richtet sich an Eltern und informiert darüber,
dass die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit nicht nur
Absender von Kindergeld sondern gleichzeitig auch Ansprechpartner für
Fragen rund um Kindergeld und Kinderzuschlag ist.

Hier finden sich zudem die

So geht Ausbildung: Fiducia& GAD IT AG gibt Einblick in erfolgreiche Nachwuchs-Projekte / IT-Nachwuchs im Fokus bei dem IT-Dienstleister der genossenschaftlichen FinanzGruppe (FOTO)

So geht Ausbildung: Fiducia& GAD IT AG gibt Einblick in erfolgreiche Nachwuchs-Projekte / IT-Nachwuchs im Fokus bei dem IT-Dienstleister der genossenschaftlichen FinanzGruppe (FOTO)

Agil, selbstständig, verantwortungsvoll: Die Auszubildenden bei
der Fiducia & GAD IT AG werden vom ersten Tag an vollständig ins
IT-Unternehmen integriert. Das zahlt sich aus: Die Fiducia & GAD
schafft es als einer der Top-Ausbilder in Deutschland bereits seit
vielen Jahren, erfolgreich im heiß umkämpften IT-Markt für eigenen
Nachwuchs zu sorgen. Wie die Ausbildung bei der Fiducia & GAD konkret
aussieht, hat das Unternehmen bei einer Zertifikats&uum

Die Arbeit immer im Nacken – Umfrage: Jeder fünfte Berufstätige in Deutschland wird oft auch nach Feierabend von Kollegen oder dem Chef kontaktiert

Ob beim Sandburgbauen mit den Kindern, bei
einer Shoppingtour mit Freunden oder einem gemütlichen Fernsehabend
daheim – viele Bundesbürger bleiben auch außerhalb ihrer
Arbeitszeiten von dienstlichen Anrufen oder Nachrichten nicht
verschont. Jeder fünfte Berufstätige in Deutschland (20,7 Prozent)
wird oft auch nach Feierabend, an Wochenenden oder im Urlaub von
Kollegen, Vorgesetzten oder Mitarbeitern wegen geschäftlicher Dinge
kontaktiert, wie eine reprä

Zahl der Studierenden steigt im Wintersemester 2016/2017 weiter an

Im Wintersemester 2016/2017 sind so viele
Studierende wie noch nie an den deutschen Hochschulen eingeschrieben.
Nach ersten vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) waren rund 2 806 000 Studentinnen und Studenten im
aktuellen Wintersemester an einer deutschen Hochschule
immatrikuliert. Damit erhöhte sich die Zahl der Studierenden im
Vergleich zum Wintersemester 2015/2016 um 48 300 (+ 1,8 %).

1 773 600 (63,2 %) Studierende waren an wissenschaftlichen
Ho

„Gefangene am Arbeitsplatz“ trüben das Arbeitsklima

Aon Hewitt: Studie zu unmotivierten Mitarbeitern

Rund acht Prozent der Arbeitnehmer weltweit sind "Gefangene am
Arbeitsplatz". So bezeichnet eine neue Studie des
Beratungsunternehmens Aon Hewitt Mitarbeiter, die zwar demotiviert
sind, aber dennoch in ihrer Position ausharren. Das Engagement ist
gering, eine positive Einstellung zum Unternehmen fehlt, dennoch
kommt ein Arbeitsplatzwechsel nicht in Betracht. Aon Hewitt hat
Befragungen von 500.000 Arbeitnehmern weltweit analysie

Pflegeberuf bei jungen Menschen in Bayern im Trend / bpa fordert positive Darstellung der Altenpflegeausbildung

"Ständig steigende Ausbildungszahlen in der
bayerischen Pflege zeigen, wie attraktiv der Beruf für junge Menschen
und Umschüler inzwischen geworden ist. Diesen Trend dürfen wir nicht
kaputtreden." Der Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater
Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Kai A. Kasri spricht sich für
mehr Selbstbewusstsein in der Darstellung der Pflegeausbildung aus.
"Wenn Ministerin Huml 28 Prozent mehr Ausbildungsverhältnisse seit

phoenix Live: Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles stellt das „Gesamtkonzept Alterssicherung“ vor, Freitag, 25. November 2016, ab 9.45 Uhr

Wie geht es mit der Rente in den nächsten 30 Jahren
weiter? Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) will am Freitag
das seit langem erwartete Konzept zur Zukunft der Alterssicherung
vorstellen. phoenix überträgt die Pressekonferenz live ab 9.45 Uhr.

Bereits heute kommt die Ministerin mit den Spitzen der großen
Koalition zusammen, um einen Rentenkompromiss zu finden. Zu den
strittigen Punkten gehören die Ost-West-Angleichung, die Solidarrente
sowie die Frage

Start in ein gesundes Jahr 2017: Die besten Neujahrsvorsätze für den Rücken (FOTO)

Start in ein gesundes Jahr 2017: Die besten Neujahrsvorsätze für den Rücken (FOTO)

Im neuen Jahr wird alles besser – diesen Satz kennt wohl fast
jeder, denn der Jahreswechsel ist immer auch die Zeit der guten
Vorsätze. Die Klassiker dabei sind mehr Sport, eine bessere Ernährung
und weniger Stress – kurz gesagt, ein gesünderer Lebensstil im neuen
Jahr. Davon profitiert der ganze Körper, unter anderem auch unser
Rücken, der sich für mangelnde Bewegung und einen ungesunden
Lebenswandel häufig mit Verspannungen und Schmerzen rächt.